Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

Freistellung zur Wiedereinreise
vom 15.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir lebten 3 Jahre in Deutschland und aufgrund meines Berufes ziehen wir nach Dubai. Jetzt meine Frage: Ich will meinen wohnsitz in der BRD abmelden aber meine Frau hat ein 2Jaehriges Visum erhalten was alle 2 Jahre erneuert wird und nach 5 Jahren dann die Unbefristete erhaelt. 3 Jahre sind wir in Deutschland um im Okt. diesen Jahres bekommst sie ihre letzten 2 Jahre bevor der Unbefristeten. ... Oder kann ich nun nach 3 Jahren Ehe einen Unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung beantragen was das Problem loesen wuede.
Verpflichtungserklärung Wechsel des Verpflichtungsgebers
vom 28.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über eine Verpflichtungserklärung nach § 68 AufenthG einem jungen Mann aus dem Familienkreis meines Mannes ein Studium in Deutschland ermöglich wollen. ... Nr.2 AufenthG (Studienvorbereitender Sprachkurs) vereinbart, dieser wurde auch erteilt. ... In 8 Monaten (also dann nach einer Gesamtaufenthaltsdauer von 30 Monaten/2.5 Jahren) möchte er ein duales Studium beginnen.
Einbürgerung/ Blaue karte
vom 5.6.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist syrer. 73 Jahre alt, hat in Deutschland vom Jahr 1960 bis 1980 gelebt, damals Medizin studiert, die Facharztweiterbildung gemacht, und bis 1980 als Oberarzt gearbeitet. ... Letzes Jahr habe ich die Famillie nach deutschland hergebracht durch das landesprogramm zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge (habe selbst Niederlassungserlaubnis und auch als arzt tätig) u dadurch hat mein Vater seit Julie 2014 ein Aufenthaltstitel unter § 23, befristet für 2 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit. ... Ich hab nachgelesen dass von früheren Aufenthaltszeiten könnten 5 Jahren eingerechnet werden, und dass die Ärzte könnten nach 6 Jahren die Einbürgerung beantragen.
Unbefristete Tätigkeit im Ausland für Nicht-EU-Bürger
vom 17.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Zu meiner Person: Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen (28 Jahre alt). Ich habe in Deutschland studiert und bereits ein Jahr gearbeit. ... Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 AufenthG: Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen">§51 AufenthG</a> Kapitel 5 (Beendigung des Aufenthalts) - Abschnitt 1 (Begründung der Ausreisepflicht) (1) Der Aufenthaltstitel erlischt in folgenden Fällen: 6. wenn der Ausländer aus einem seiner Natur nach nicht vorübergehenden Grunde aurreist, (2) Die Niederlassungserlaubnis eines Ausländers, der sich mindestens 15 Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat sowie die Niederlassungserlaubnis seines mit ihm in ehelicher Lebensgemeinschaft lebenden Ehegatten erlöschen nicht nach Absatz 1 Nr. 6 und 7, wenn deren Lebensunterhalt gesichert ist.
Arbeitserlaubnis EU
vom 19.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der besagte Antrag wurde jedoch am 02.03.2009 mit folgender Begründung abgelehnt: „Nach § 284 Abs. 3 SGB III in Verbindung mit $39 Abs. 2 Nr. 1b AufenthG kann die Arbeitserlaubnis-EU nur erteilt werden, wenn keine bevorrechtigen Arbeitnehmer zur Verfügung stehen.
Ausreise wegen Mutterschaft! Frage wegen Aufenthaltstitel
vom 25.3.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze im Moment (seit 29.01.2009) einen Aufenthaltstietel nach § 18 AufenthG (bis 07.12.2009 nach § 18 AufenthG, dann nach § 18 Abs. 4 S. 1 AufenthG, seit dem 01.12.2011 "Beschäftigung jeder Art gestattet") Meine Frau ist Schwanger und da meine Frau und ich unser zweites Kind aus privaten Gründen in der Türkei auf die Welt bringen möchten, haben wir vor gemeinsam im Juni aus Deutschland auszureisen.
unbefristet Niederlassungserlaubnis
vom 16.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich war verheiratet mit Deutsche Frau für 12 Jahre (habe ich gelebt 12 Jahre in Deutschland) wir haben 3 Kinder von unser Ehe (13 & 11 und 10 Jahre) ich habe unbefristet Niederlassungserlaubnis seit 2005 (§ 28 Abs.2 Aufenth G) Momentan wir sind getrennt seit ende 2014 aber noch kein Scheidung. seit 2006 bis jetzt aufgrund rezidivierender depressiver Episoden ich nehme Medikamenten und war bei eine Psychiatrie. nach das getrennt leben habe ich sozial helfe bekommen herz 4 für 3 Monaten, wegen mein zustand (Depressive ist mehr geworden und war ich auch viel aggressiv) könnte ich nicht mehr in Deutschland bleiben besonders weil mein Kinder sind nicht mehr bei mir deswegen habe ich Abmeldung gemacht (Wohnort) und bin ich nach mein Heimat Land (Arabischland) zurück, jetzt bin ich im Ausland (nicht in Deutschland) seit ca. 10 Monaten, Heute habe ich Zufall von ein freund gehört das meine unbefristet Aufenthalt kann sein ist gelöscht weil ich bin mehr als 6 Monaten im Ausland, ist das richtig??
Aufenthaltsverlängerung trotz geplanter Trennung
vom 2.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger habe vor ca 3 Jahren eine Frau aus Algerien geheiratet Wir haben mittlerweile einen Kind zusammen Will mich von dieser Frau trennen Nächste Woche hat sie einen Termin zur Aufenthaltsverlängerung bei der Ausländerbehörde in dem Schreiben steht drin dass ich mitkommen muss Was ist wenn ich nicht mitgehe bekommt Sie trotzdem Aufenthaltsrecht und darf in Deutschland bleiben wegen dem gemeinsamen Kind?
Aufenthaltsrecht Student
vom 28.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin ein ausländischer Student, der seit ca. 8 Jahren in Deutschland wohnt und studiert. ... Nun ist es so, dass ich seit Anfang des Jahres einen Vollzeitjob ausübe und aufgrund technischer Probleme (Daten zur empirischen Studien liegen noch nicht vor) zieht sich die Masterarbeit bis (spätestens) Ende des Jahres. ... Das Masterzeugnis werde ich erst Ende des Jahres bekommen.
Änderung des Aufenthaltstitels für einen Arzt
vom 31.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herren, Vorgeschichte meines Aufenthaltes Arzt,nicht EU-Bürger, Medizin-Studium im Ausland absolviert. seit knapp 5 Jahren in DE zwecks Facharztausbildung: 1 Jahr als Gastarzt mit Aufenthaltsgenehmiung , dann seit anfang 2005 Gastarzt mit AE nach §17. Nun seit 3 Jahren befinde ich mich in Facharztausbildung (neues Fach, neues Bundesland:also kleine Stadt in einem kleinen Landkreis ) als Assisenzarzt, Hierfür wurde mir aber die AE weiterhin nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 AufenthG: Sonstige Ausbildungszwecke">§ 17 AufenthG</a> erteilt(da keine Änderung des Aufenthaltsziels!! ... Ich kenne aber mindestens 5 Ärzte die aus meinem Land kammen, befinden sich in Facharztausbildung in verschiedenen Bundesländer und haben die AE nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§ 18 AufenthG</a>!!!
Niederlassungserlaubnis & Scheidung
vom 16.4.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin Bürgerin einer nicht-EU Statt und war 3 Jahre lang mit einem Deutschen verheiratet. Im Juni 2017 habe ich eine Niederlassungserlaubnis nach §28 Abs. 2 AufenthG bekommen.
AufentG, Assoziationsabkommen ARB 1/80 Studium
vom 3.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie um eine Atwort auf folgende Fragen: Fakten: 1- Geboren in Münster Deutschland, 1974 2- Scheidung meiner Eltern, Rückkehr mit der Mutter in die Türkei Ende 1979 3- mein Vater arbeitete bis 1993/94 in Deutschland (anschließend Rückkehr in die Türkei) 4- mein Vater hat ca. 20 Jahre in Deutschland gearbeitet und meine Mutter ca. 9 Jahre 5- Ich bin seit 1999 wieder in Deutschland (Status: Aufenthaltsbewilligung zum Zwecke des Studiums) Und bin im besitz der türkischen Staatsbürgerschaft 6- Abschluss meines Studiums im Jahre 2005. ... Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch hätte, da ich die Voraussetzung Artikels 6 nicht erfülle, weil ich nicht mindestens ein Jahr ordnungsgemäß in Deutschland gearbeitet habe.
Fragen bzgl. des Aufenthaltstitels und der Gesamtstudienzeit inkl. einer Promotion
vom 3.2.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dorothee Frings ‚Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende: Handreichung für Beratende (2020) (Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung und Forschung)': „In der Verwaltung und Rechtsprechung hat sich eine Höchstdauer von zehn Jahren für den gesamten Studienaufenthalt einschließlich der Studienvorbereitung, aber ohne Berücksichtigung der Promotionszeit, als generelle Grenze etabliert (VwV AufenthG 16.2.7)." ... B. in der Homepage der Ausländerbehörde Münster steht „Zudem sollte eine Gesamtaufenthaltsdauer von 10 Jahren zum Zwecke des Studiums und der Studienvorbereitung nicht überschritten werden.". ... B. lautet durchschnittliche Studiendauer beim Philosophie-Masterstudium an der Humboldt-Universität nach dem Prüfungsbüro 10 Semester, also 5 Jahre.
Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger - Deutschkenntnisse vermeidbar ?
vom 9.6.2021 für 25 €
Der Mann wird dieses Jahr 46 Jahre alt und es fehlt Ihn schwer die Sprache zu erlernen noch vor der Anreise. ... Die Kinder sind bereits vor einem Jahr nach Deutschland zu der Mutter angereist und haben einen Aufenthalt. Die haben Ihren Vater schon seit einem Jahr nicht gesehen und es fehlt Ihnen schwer jetzt noch länger zu warten.
wielange darf ich in der türkei bleiben
vom 20.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Aufentshaltsbescheinigung) ich arbeite hier als selbsständig hier werde ich mein laden zumachen und nach türkei zurückkehren dort werde ich versuchen ein laden aufmachen zwischen durch möchte ich nach deutschland als besuch für 2-3 wochen kommen ichwerde hier angemeldetbleiben(eigenewohnung)nur krankenversicherung und renten versicherung werde ich abmelden wiel ich selber bezahle ich beziehe keine stattlichehilfe arbeitslosengeld Harz 4 und soweiter wasmuss ich vorher machen daß ich beim ein und ausreise nach deutschland keine probleme bekomme darf ich ein niederlasung bescheinigung beantragen und bekommen. ich bin seit 40 jahren in deutschland
Einbürgerung nach 2J. Ehe / 5J. Aufenthalt
vom 28.1.2022 für 60 €
Zusammengefasst also: Verheiratet seit etwas mehr als 2 Jahre, Aufenthalt in Deutschland seit mehr als 5 Jahren. ... zur Ehe gemäß §28 AufenthG seit mehr als 3 (!) Jahren bestehen.
Aufenthalsgenehmigung
vom 21.7.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Meine thailändische Freundin ist seit einem Jahr mit einem Deutschen verheiratet, möchte sich scheiden lassen und mit mir zusammen ziehen. ... Ihre Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung gilt bis zum Jahr 2009 auf Grund der Ehe.
Daueraufenthalt-EG Verpflichtungserklärung, Wechsel Aufenthaltstitel
vom 20.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie befand sich seitdem nie länger als 6 Monate im Ausland und war stets im Besitz eines Aufenthaltstitels oder einer Fiktionsbescheinigung (§9a Abs. 2 AufenthG, Nr. 1). ... Meine Bekannte lebt vom elterlichen Einkommen, wies die Sicherung des Lebensunterhalts für sich und ihre Kinder seit 2006 mit Verpflichtungserklärungen ihrer Familie gemäß §68 AufenthG nach und hat bisher keinerlei öffentliche Mittel in Anspruch genommen (§9a Abs. 2 AufenthG, Nr. 2). ... Weiterhin wurde schriftlich vermerkt, dass ein Aufenthaltstitel zur Beschäftigungssuche für maximal ein Jahr erteilt werden könne, da nach dieser Zeit die Verpflichtungserklärung verfallen würde und der Lebensunterhalt durch eigene Mittel bestritten werden müsste.