Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Nachahmer von kunsthandwerklichem Schmuck mit Unikatcharakter
vom 30.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Handwerksdesignerin und fertige Schmuckstücke aus schichtverleimten, überwiegend gebrauchten Papieren (Buchseiten, Briefe u.Ä.). Die aus diesem Material hergestellten Schmuckstücke nach dem Konzept der tragbaren persönlichen papierenen Erinnerungen habe ich erstmals im Rahmen meiner Examensarbeit 2010 präsentiert und verkaufe diese auf Kunsthandwerkermärkten, über Ausstellungen und Messen und auf Internetplattformen. Da jedes Stück aus anderen Papieren von Hand angefertigt wird, haben sie einen Unikatcharakter.
Wettbewerbsverhältnis, kopierte Texte von Firmen-Internetseite
vom 2.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin hauptberuflich Auszubildender im dritten Lehrjahr und habe nebenbei ein Gewerbe im Bereich Webdesign angemeldet. Für das Gewerbe habe ich eine Internetseite erstellt um über mich und meine Dienstleistungen zu informieren. Gestern erhielt ich von einer Rechtsanwaltsgesellschaft ein Schreiben, die eine Firma ebenfalls aus dem Bereich Webdesign vertritt.
Getty mahnt mal wieder ab
vom 25.3.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute Morgen hatte ich einen Brief der Firma Getty-images auf dem Tisch. 1.200,- € für die angebliche Nutzung eines Bildes ohne Lizenzgebühr möchten die gerne haben. Ich habe mir von einem Webdesigner eine geschäftliche homepage erstellen lassen, auf der er folgendes Bild eingebunden hat: http://img297.imageshack.us/img297/7647/unfalltop.jpg Getty meint, das Bild stelle einen Urheberrechtsverstoss dar, da sie angeblich die Rechte an diesem Bild http://img297.imageshack.us/img297/1903/031a200111672001.jpg haben. Zugegeben, die Banane scheint gleich zu sein - aber: stellt das Bild meines webdesigners (der derzeit leider nicht erreichbar ist, vielleicht hat der ja eine Lizenz) nicht durch die Modifikationen ein eigenes individuelles Werk dar?
Nicht urheberrechtlich geschützte Musik verbreiten
vom 16.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Online-Shop (Gewerbeschein ist bereits vorhanden) möchte ich Abgabefreie (Royalty free) Musik verkaufen. Die Musik wird von mir selbst unter Verwendung einer bestimmten Software (Band in a Box) erstellt, worauf ich auch ganz klar hinweisen würde. Die Software komponiert die Musik komplett und erstellt bei Bedarf auch die druckbaren Noten dazu.
Rechtsauskunft
vom 8.9.2010 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter hat unerlaubt über bearshare.com einen Musiktitel heruntergeladen. Die Hamburger Rechtsanwälte Rasch wollen als Vergleichsangebot 500 Euro. Sollte ich darauf eingehen oder gerichtlich dagegen vorgehen?
Anzeige wegen Filesharing
vom 12.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, am Samstag bekam ich einen Brief von einer Anwaltskanzlei aus Hamburg. Ich werde hierbei einer „unerlaubten Verwertung geschützter Tonaufnahmen" beschuldigt. Die Universal Music GmbH als Mandant der Anwaltskanzlei unterstellt mir hier am 29.06.2011 das Album einer bekannten Künstlergruppe über ein Filesharing-Netzwerk heruntergeladen und somit auch gleichzeitig verbreitet zu haben.
Brettspiel-Beschreibung bei eBay-Privatverkauf
vom 11.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwältinnen und Anwälte ... dass Fotos und Produktbeschreibungen von Herstellern nicht sang- und klanglos übernommen und verwertet werden dürfen, ist hinlänglich bekannt. Wie aber verhält es sich bei einer kurzen Spielbeschreibung für ein Gesellschaftsspiel, die auf auf der Rückseite des Spielkartons abgedruckt ist? Ich verstehe diese Art von Text als Werbetext zu Verkaufszwecken und -förderung sowie als Erleichterung zur Kaufentscheidung.
Schreiben von Schutt,Waetke Karlsruhe
vom 25.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde kürzlich von der Staatsanwaltschaft Stuutgart angeschrieben hielt dieses Schreiben aber für einen Fake.Heute schreibt mir oben genannte Kanzlei das die Fa. xxx für einen Pornofilm den ich angeblich in EMULE zur verfügung gestellt hätte 926,80€ von mir will bis zum 06.10.2008 erstens bin ich mir dessen nicht bewusst zweitens habe ich zwei Töchter mit eigenen PC`s und diese laden sicher keine Pornos,als einzige Möglichkeit kann ich mir erklären das unsere Fritz Box gehackt wurde da diese in diesem Jahr schon öfter mal neu gestartet werden musste obwohl von uns niemand zu Hause war,allerdings sagte mir ein Nachbar das die Option Sicherheit nicht hoch genug gestellt gewesen sei in der Fritz Box. Wie soll ich mich verhalten? Für Ihre baldige Antwort wäre ich sehr Dankbar!
Markenverletzung durch ebay - Auktion
vom 20.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heimatadresse) eine Abmahnung der Anwälte der Firma erhalten, mit dem Hinweis, ich hätte gegen §24 Abs.1 MarkenG verstoßen. ... Die Anwälte sind von einem Gegenstandswert von 50.000,-Euro ausgegangen und ich soll 1380,-Euro Anwaltsgebühr für diese Abmahnung zahlen. ... Nachdem ich einige Beiträge mit ähnlichem Hintergrund gelesen habe befürchte ich, daß ich mich der Urheberrechtsverletzung schuldig gemacht habe.
Freistellung von geltend gemachten Ansprüchen
vom 27.3.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine Firma X hat einen Schadenersatzanspruch (Abmahnung) aus entgangenen Lizenzgebühren gegenüber A, weil dieser durch die Veröffentlichung eines Kartenausschnittes auf seiner Webseite das Urheberrecht der Firma X verletzt hat. Die Webseite wurde von B (Webdesigner) gestaltet, dieser hat auch - ohne das Wissen von A - diese Urheberrechtsverletzung verursacht.
Weiterverkauf von Ausstellungsplakaten, die in einem Museum erworben werden
vom 23.1.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe eine Frage zum Weiterverkauf von Ausstellungsplakaten laufender oder vergangener Kunstausstellungen. Meine Idee ist folgende: Ich kaufe Ausstellungsplakate neu im Museum und biete sie im Internet teurer an, als ich sie gekauft habe. Zur Darstellung benutze ich Fotos der Bilder, die ich im Internet finde.