Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.621 Ergebnisse für kaufvertrag mangel

Sattelkauf März 2011 mit jährl- Folgekosten
vom 31.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im März 2011 kauften wir für 1700 Euro einen Pferdesattel.Die Anprobe eines örtlichen Händlers wurde bei uns am Stall durchgeführt. Da ich von der Herstellerfirma schon ein altes Modell hatte und es auch dem Verkäufer vorführte (ob der Sattel dem Pferd noch passt) gingen mein Mann und ich vertrauensvoll an die Sache heran. Wir kauften den Sattel und bezahlten bar- dabei sicherte uns der Händler zu- diesen Sattel innerhalb 2 Jahre kostenfrei auf ein Nachwuchspferd anzupassen.Handschriftlich auf der Rechnung vermerkt.
Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit meinem Mieter seit Jahrzehnten immer gut ausgekommen. Es gab wegen Instandsetzungsversäumnissen am Gemeinschaftseigentum (undichte Fenster, undichte Tür) zwar emotionale Kontakte, aber mein Mieter und ich standen gegenüber der WEG und der Verwaltung in einer gemeinsamen Frontlinie. In den letzten Monaten aber änderte sich die Stimmung.
Gebrauchtwagenkauf - Motorschaden nach sechs Wochen
vom 14.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich hatte am 17.02.06 einen gebrauchten Rover 75, Bj. 06/2001 mit 98tkm und zwei Vorbesitzern bei einem Händler gekauft. Zusätzlich zu der normalen Gewährleistung schloß ich noch eine Garantieversicherung ab. Am 06.04.06 blieb ich mit einer Panne auf der Autobahn liegen.
Rücktritt Autokauf Garanie für Selbständige wird nicht erfüllt
vom 12.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben als Firma eine verbindliche Bestellung für einen Behindertentransportwagen zu Hause unterschrieben und ein Anzahlung von 17000€ geleistet(Probefahrt gemacht).In der Bestellung hat der Verkäufer den Ort und das Datum des Autohauses eingetragen uns per email die Bestellung zugeschickt und wir haben als Firma zu Hause unterschrieben(den Händler haben wir nie gesehen nur den Hausmeister).Wir wollten das Auto wegen der 24 monatigen Junge Sterne Garantie bei(MB)kaufen.Die Garantiebedingungen lagen nicht vor.Im Internet haben wir in den Garantiebedingungen gelesen das es für Mietwagenunternehmen einen Garantieausschluss gibt.Also keine Garantie.Als weiteren Grund für den Kauf war die Zulassung als Behindertentransportwagen dieses geht nicht weil wir 2 Tage nach Unterschrift die Info vom Hersteller bekommen haben das es keine Konformitätsbescheinigung für einen Wegstreckenzählereinbau gibt.(Bj2012) In welcher Frist muss die Anzahlung zurück gezahlt werden,kommen wir aus den Vertrag heraus?Kündigung haben wir abgeschickt und danach kam die Bestätigung der Bestellung des Händlers.
Herstellergarantie, Händlergarantie, ab wann gilt welche?
vom 8.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit kurzem Kleinunternehmer und will über eine Internet-Plattform Waren verkaufen. Einkaufen werde ich Neuwaren bei einem Großhändler, eventuell auch direkt beim Hersteller, das kann varieren. Diese Waren, egal ob Kleidung, Elektroartikel,Büroartikel etc. verkaufe ich dann weiter an den Endverbraucher.
Gebrauchwagenkauf Gewähleistung
vom 9.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,im Dezember 04 kauf eines Gebrauchtwagens beim Händler, Erstzulassung:Sept. 04,km-Stand:18000. Im Februar erfolgte der Einbau einer Autogasanlage durch den Händler, was beim Kauf bereits vereinbart wurde. Jetzt wurde mir durch einen anderen Händler bekannt, dass der Motor durch diese Maßnahme eine stark verkürzte Lebensdauer haben wird.
Produkthaftung Möbel
vom 2.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2006 wurde in einem Möbelhaus eine Wohnwand angeschafft. Hierzu gehören auch 2 Hängeschränke. Ein Hängeschrank hatte schon im März 2008 mit der Schwerkraft ein Problem und riss direkt an der Aufhängung.
Bauträgerkaufvertrag - MaBV
vom 3.11.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussetzung der Fälligkeit aller Zahlungen gemäß vorstehend § 6 ist eine Mitteilung des Notars, dass a. der Kaufvertrag rechtswirksam ist, b. die für seinen Vollzug erforderlichen Genehmigungen vorliegen, c. die Auflassungsvormerkung/en hinsichtlich des Kaufgegenstandes im Wohnungsgrundbuch eingetragen ist /sind, d. ihm - sofern erforderlich - das Versprechen des Grundpfandgläubigers des Verkäufers zur Freigabe oder Rückzahlung auch im Falle eines steckengebliebenen Baus nach § 3 MaBV für sämtliche vom Käufer dem Bauträger übergebenen Vermögenswerte vorliegt. 2. ... Danach hat sich der Bürge bis zum Höchstbetrag in Höhe des gesamten Kaufpreises - gegebenenfalls ratenweise - zur Sicherung aller etwaigen Ansprüchen des Käufers gegen den Verkäufer auf Rückgewähr oder Auszahlung der gezahlten Raten, die der Verkäufer erhalten hat, zu verbürgen, die Bürgschaft erlischt (spätestens) dann, wenn der Kaufgegenstand vollständig fertig gestellt und der Besitz daran an den Käufer übergeben ist sowie die Voraussetzungen des § 3 Absatz 1) der MaBV erfüllt sind (d. h. wenn dieser Kaufvertrag voll rechtswirksam ist, dem Verkäufer kein vertragliches Rücktrittsrecht mehr zusteht, die Vormerkung für den Käufer im Grundbuch ranggerecht eingetragen ist und die Freistellung des Kaufgegenstandes frei von Rechten Dritter, die vom Käufer nicht übernommen worden sind - z. ... Die Bürgschaft sichert Zahlungsansprüche auf Ersatz von Aufwendungen, die der Käufer für Mängelbeseitigung aufwenden muss, Ansprüche auf Rückzahlung der Vorauszahlung, die aus einer auf nicht beseitigte Mängel gestützten Minderung, eines auf nicht beseitigte Mängel gestützten Rücktritts oder aus einem Schadensersatzanspruch wegen (teilweiser) Nichterfüllung resultieren.
Entfernen von Eigentum im Miethaus
vom 24.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Sachverhalt...Reiheneckhaus wurde direkt vom Bauträger 1999 gemietet - das Haus befand sich bei der Besichtigung noch im Rohbau. Wir konnten Wände noch versetzen, bei der Badgestaltung konnten wir mitwirken, Fliesen und Wände wurden von uns ausgesucht. Wir hatten ein mündlich abgesprochenes Vorkaufsrecht...aus diesem Grund investierten wir im kompletten Wohn-Essbereich (ca. 35qm) eine hochwertige Holzdecke mit Einbaustrahler ->Wert ca. 2600,-DM die wir selbst anbrachten und eine komplette SAT-Anlage mit Aufhängevorrichtung auf dem Dach ->Wert DM 1.600,-.
Autokauf von Privat mit falschem Scheckheft
vom 19.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich habe vor 3 Tagen einen Gebrauchtwagen von Privat (Ford Fiesta aus 2.Hand, der Verkäufer besaß den Wagen für 3 Monate) für 5000€ gekauft. Der Wagen ist noch auf den Verkäufer zugelassen und sollte morgen umgemeldet werden. Heute habe ich bemerkt, dass dem Wagen das Scheckheft eines anderen Ford Fiestas beiliegt.
Ware beim Versand beschädigt - unzureichend verpackt?
vom 30.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen entsprechend deklarierten Privatverkauf (Ausschluss der Gewährleistung) bei ebay getätigt und die Ware versichert verschickt. Nach Erhalt schickte mir der Käufer Fotos von Schäden (kleinere Dellen, die Funktionalität der Ware ist nicht eingeschränkt, nur die Optik), die womöglich beim Versand entstanden sind und verlangte mit Frist eine Erstattung des Kaufpreises (ca. 100 Euro) und Portos oder die Bereitstellung eines unbeschadeten Artikels. Da meinen Recherchen nach im Augenblick des Versands die Ware an den Käufer übergeht, habe ich ihn gebeten, sich selbst mit dem Versanddienstleister auseinanderzusetzen.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Mündlicher Vertrag, Rechnung ignorieren?
vom 11.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A hat mit Person B folgenden mündlichen Vertrag abgeschlossen: Im Haus der Person A sind Renovierungsarbeiten bis zum 01.06.2012 durchzuführen. Person A ist Eigentümer eines KFZ, welches Person B gerne haben möchte. Person B (Kleinunternehmer) bietet daraufhin seine Leistungen an.
Autoverkauf - gewerblich - privat
vom 22.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Schmuckwerkstatt-GmbH und möchte mein Geschäftsfahrzeug verkaufen. Da ich kein gewerblicher Autohändler bin, möchte ich die Gewährleistung ausschließen, in dem ich das Fahrzeug als '''''''''''''''' PRIVATVERKAUF '''''''''''''''' ohne Gewährleistung/Garantie anbiete. Gilt der Zwang zur Gewährleistung nur bei Auto-Gewerbe oder auch bei einem branchenfremden Gewerbe, d.h. darf ich mein Gebrauchtfahrzeug nur als '''''''''''''''' gewerblich '''''''''''''''' verkaufen weil es einer GmbH gehört ... oder doch als Privat?