Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.191 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Wann ist eine fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer möglich?
vom 5.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielleicht können Sie mir vielleicht helfen, damit man den Arbeitsvertrag firstlos kündigen kann. ... Hier der Text aus dem Vertrag: "Es gelten beiderseitig die tarifvertraglich (Spedition) festgelegten Kündigungsfristen, mindestens jedoch die Frist von drei Monaten zum Monatsende. " "Ist eine fristlose Kündigung als solche aus irgendeinem Grund unwirksam, so gilt sie als fristgemäße Kündigung zum nächstzulässigem Termin."
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?
Aufhebungsvertrag/Kündigung
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht "gesetzliche Kündigung", so dass ich fristgerecht kündigen würde. Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt sagte man mir jedoch, dass in diesem Fall die verlängerte Kündigungsfrist für langjährige Arbeitnehmer - also 5 Monate - gelten und nicht meine im Vertrag angegebene gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Privater PKW als Dienstwagen
vom 4.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vertrag soll am 19.09.2024 beschlossen werden. ... und müssen diese versteuert werden (Arbeitgeber wie Arbeitnehmer) Haben Sie eine elegante und nicht zu arbeitsaufwendige Alternative Die ich in den neuen Arbeitsvertrag aufnehmen kann???????
Lohnzahlung nach Kündigung
vom 3.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag ist die Lohnzahlung jeweils am letzten Kalendertag eines Monats fällig. ... Vertrag doch ebenfalls am letzten Kalendertag - also am 31.Mai 2011 erfolgen.
Überschneidung Abfindungszahlung, Auflösung Arbeitsverhältnis und Erwerbslosenrente
vom 14.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die volle Erwerbslosenrente wurde jetzt rückwirkend bewilligt, so das es zu einer Überschneidung gekommen ist, d.h. die Rente wurde bewilligt obwohl ich zu diesem Zeitpunkt einen noch Arbeitsvertrag hatte. ... Eine besondere Rückzahlungsklausel ist im Vertrag nicht vereinbart, lediglich die Ausgleichsklausel beinhaltet folgenden Wortlaut: " ....
Aufhebungsvertrag, der die Kündigungsfrist verkürzt und Sperrzeit nach §159 SGBII
vom 30.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist gestern (29.10.2019) mit einer Frist von 3 Monaten zum 31.1.2020 vom Arbeitgeber vertragsgerecht gekündigt worden (im Vertrag war eine dreimonatige Kündigungsfrist für beide Seiten vereinbart). Jetzt schlägt mir mein Arbeitgeber vor, zusätzlich einen Aufhebungsvertrag zu schließen, der die drei Monate verkürzen würde: Bei sofortiger und unwiderruflicher Freistellung würde mein Arbeitsvertrag bereits zum Ende des Jahres (31.12.2019) im Rahmen dieses Aufhebungsvertrages beendet.
Gleichbehandlungsgesetzt im Arbeitsrecht
vom 7.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar 4 Arbeitnehmer, von denen bei zwei im Arbeitsvertrag ein Weihnachtsgeld vereinbart. a) einer ist seit 10 Jahren im Betrieb und hat aufgrund besonderer Leistung und Loyalität dieses nachträglich vertraglich zugesichert bekommen b) Neueinstellung mit entsprechender, vertraglicher Weihnachtsgeldzusage c) die übrigen zwei Mitarbeiter haben keinen Passus zur Zahlung eines Weihnachtsgeldes im Vertrag 3 der 4 Mitarbeiter bekommen eine "Mehrverpflegungsaufwandsentschädigung" ( 14€ bei mehr als 8 Std Abwesenheit vom Wohnsitz).
Scheinselbstständig?
vom 5.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich die Frage, ob es rechtlich in Ordnung ist, wenn - er wie ich auch ein Gewerbe anmeldet - selbstständig von zu Hause aus arbeitet - er zwar anfangs alle Aufträge über meine Aquise bekommt, aber mehr als 1/6 aller Verträge dann direkt dem Kunden stellt und somit nicht alle Rechnungen an mich schreibt und somit verschiedene Kunden hat - er freie Zeiteinteilung hat und keinen festen Arbeitsvertrag - er jederzeit Aufträge ablehnen kann und andere Kunden suchen kann - ich sonst keine weiteren freien Mitarbeiter habe Kann ich bei diesen Gegebenheiten davon ausgehen, dass eine Scheinselbstständigkeit bzw. arbeitnehmerähnliches Verhältnis ausgeschlossen werden kann?
Kündigungsfrist: Übergang 6 Wochen zum Quartalsende oder 3 Monate zum Quartalsende?
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe in finalen Verhandlungen mit einem neuen Arbeitgeber, so dass ich bei in den nächsten 2 Wochen mit einer Zusage und der Übersendung eines Vertrags rechne. ... Da ich aber davon ausgehe, dass ich bis nächste Woche Mittwoch noch nicht meinen neuen Arbeitsvertrag vorliegen habe.
Vertragsänderung auf 50% ohne Kündigungsfrist
vom 26.8.2020 für 25 €
Mit Beginn des neuen Schuljahres überreicht mir der Geschäftsführer eine Änderung des Vertrages auf 50%. ... Im Arbeitsvertrag ist folgendes zur Kündigung festgehalten: 2.Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten jeweils nur zum Ende eines Schulhalbjahres mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten beendet werden. 3.Beide Vertragsparteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.
Insolvenzverschleppung!?
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit falschen Versprechungen und natürlich keinerlei hinweis auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens habe ich diesen Vertrag Mitte Juli unterschrieben mit Eintritt zum 16.08.2011, am 06.08. wurde offiziell ein Insolvenzverwalter vom Gericht bestellt.
Außerordentliche Kündigung hilfsweise
vom 10.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe auch am 16.11.2009 den Vertrag unterschrieben und auch den Eintrittstermin zugesagt, da ich von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgegangen bin. ... Mein Fehler, hätte vorher in den Vertrag reinschauen sollen.
Kündigungsfrist - Urlaubsanspruch
vom 4.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wortlaut Vertrag –auszugsweise-: ….. §4 Probezeit 1.Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. 2.Während der Probezeit kann mit einer Frist von 2 Wochen von beiden Vertragspartnern gekündigt werden. …. §6Arbeitszeit 1.Vereinbart wird eine Teilzeitbeschäftigung 2.Regelarbeitszeit:Montag-Freitag:5 Std/Tag (8:30 – 13:30 Uhr) Samstag:4 Std/Tag (8:30 – 12:30 Uhr) 1-2 mal im Monat 3.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 25 Stunden.
Zahlungsverweigerung des Arbeitgebers
vom 21.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die letzte Vereinbarung nun am 31.08.2004 fristgemäss auslief, weigert mein Arbeitgeber sich nun diese Vereinbarung zu erneuern und zahlt mir nur das im Vertrag geregelte Fixum aus, welches natürlich deutlich geringer ausfällt als das über Monate gezahlte Festgehalt ( 1/3 weniger).Wenn ich wieder zur Arbeit erscheine, würde er laut Aussage die Vereinbarung wieder zum tragen bringen.