Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Zwangsversteigerung,
vom 8.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon sind zwei unbefristete Mietverträge, drei befristete sind schon ausgelaufen sind und ein befristeter läuft bis Juni 2019.
Darlehnsvertrag mit Schweizer Firma (SA)
vom 20.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Darlehnvertrag Ende April unterzeichnet wurde, habe ich im Mai mit dem Vertrag als Basis zahlreiche Investitionen (z.B. langfristiger Mietvertrag für ein Geschäft) getätigt und stehe nun ohne das vertraglich zugesicherte Kapital da und mir sind die Hände gebunden.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere derzeitigen Forderungen (ohne Porto, Einschreibegebühren etc.) sehen wie folgt aus: Verweigerte Kaution 550€ Gebühr Inkassobüro 24,99€ Mietminderung Dez. 70€ Mietminderung Jan. 50€ Mietminderung März 50€ Zusätzlich möchten wir der Mieterin noch die Kosten der Rechtsberatung auferlegen, denn wir haben uns nach dem Erhalt des anwaltlichen Schreibens fachlich beraten lassen, auf welchem Weg wir die Kaution und auch die Mietminderung einfordern können und sind danach zur Erkenntnis gekommen, dass der gerichtliche Weg aus finanzieller Sicht fruchtlos verlaufen würde.
Vermietung: Wer zahlt für die Bestuhlung im Gaststättenbetrieb?
vom 20.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat von seiner Tante per in 2013 ein Restaurant geerbt. Die Brauerei verlangt nun, dass er für eine mittlerweile in die Jahre gekommene Bestuhlung Ersatz beschaffen soll. Folgende Vertragslage (natürlich nur in Auszügen): Vertragsparteien: Vermieter(in): Die Tante meines Vaters Mieter(in): Privatbrauerei X Alter Vertrag aus 1990 (mittlerweile ungültig) "Auf Wunsch der Vermieterin geht das gesamte in dem Gaststättenobjekt einschließlich Kegelbahn befindliche Inventar kostenlos in das Eigentum des Mieters über."
Regelmäßiger Besuch vom Partner
vom 10.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Alleinmieter in einer Zweizimmerwohnung und befinde mich seit 7 Monaten in einer festen Partnerschaft. Da mein Partner 90km weiter weg wohnt ist er regelmäßig jedes Wochenende von Freitag abend bis Sonntag abend bei mir. Vor einigen Wochen hatten wir zusammen zwei Wochen Urlaub und auch über diese Zeit hinweg, war er durchgehend bei mir.
Anfrage zum Mietrecht
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir wollen unser 4-Familienhaus verkaufen. Die Hochparterre-Wohnung (HP-Wohnung) hat Zugang zum Garten und zu Mieträumen im Souterrain, der zurzeit separat vermietet ist, aber zum 31.12.08 gekündigt wird. Folglich können dann beide Wohnungen wieder verbunden werden, die Räume im Souterrain können u.a. als Kinderzimmer oder Büros genutzt werden.
Erbe ablehnen - dann keine persönlichen Dinge des Verstorbenen?
vom 8.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tante ist im Altenheim verstorben und hinterläßt ein mit Schränken, Büchern und Schallplatten gefülltes Zimmer sowie ca. 5.000 EUR Mietschulden beim Heim. Meine Mutter, mein Bruder und ich sind die nächsten Verwandten, mein Bruder und ich sind im Testament als Erben genannt. Darüber hinaus werden noch zwei Bekannte meiner Tante genannt, die sich an den Dingen bedienen dürfen, die mein Bruder und ich nicht haben wollen.
Veräußerung eines Grundstücksanteils
vom 17.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinsam mit meinem Nachbarn sind wir Eigentümer eines ca.3000qm großen Grundstücks mit einem eingetragenen Sondereigentum für 2 Einfamilienhäuser(Doppelhaus). Ein noch unbebautes Baugrundstück von ca. 1000qm grenzt unmittelbar an das Sondereigentum des Nachbarn. Da das Grundstück von uns praktisch nicht genutzt wird, haben wir unseren Anteil als Teil unsere Rente gedacht und möchten nun verkaufen.
Gewohnheitsrecht ? - Erstattung der Investitionen bei Kündigung
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit über 60 Jahren nutzt ein Verein regelmäßig (in der Regel zweimal wöchentlich) Räume in einem Gebäude das Eigentum eines anderen Vereins ist. Über die Nutzung waren beide Vereine sich immer einig und Sie war von beiden Seiten gewollt. Der Nutzende Verein hat im großen Umfang Einbauten in den Räumen vorgenommen.
Schimmel in Mietwohung/Kosten der Instandsetzung
vom 4.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserer gemieteten Wohnung seit ca. 1 Jahr einen Schimmelschaden im Schlafzimmer, beiden Kinderzimmern und der Küche. Der uns betreuenden Wohnungsverwaltung ist dieser bekannt; sie hat vor ca. 2Jahren schon einmal einen Maler beauftragt, befallene Stellen mit Anti-Schimmel-Farbe instand zu setzen-leider ohne langfristigen Erflog. Darüber hinaus war ein (von der Verwaltung beauftragter) sachverständiger Architekt zur Beurteilung des Schadens vor Ort, der die Ursache eindeutig in der mangelhaften Außendämmung des Hauses gefunden hat und ein nicht ausreichendes Lüften als Ursache ausgeschlossen hat.
Reparaturen
vom 17.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit 1999 einen Pachtvertrag für eine Gaststätte die ich bis Okt. 2007 weiterverpachtet hatte. Seit Nov. 2008 betreibe ich die Gaststätte selbst, da sich kein neuer Pächter findet. Grund die Pacht ist sehr hoch und die Heizkosten ebenso.
Besteht Anspruch auf Immobilie oder Investionsschutz?
vom 12.2.2007 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im nachfolgenden Text möchte ich gerne die Vorgeschichte so knapp wie möglich erzählen und anschließend 3 Fragen formulieren. Es geht um ein mit 2 Wohnhäusern bebautes Grundstück mit ca. 3500 m2 Gesamtfläche und landwirtschaftlichen Gebäuden. Dieses Anwesen ist Eigentum meiner Schwiegereltern (Mutter und Stiefvater meiner Frau).
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung .
Mit Vollmacht, ohne Wissen der restlichen Erbengemeinschaft, eine Wohnung vermieten?
vom 29.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt,da meine Mutter dement ist, verbringt sie ihr Leben im Altenheim.Die Vollmacht, (Vermögensangelegenheiten, Wohnungsfragen, Gesundgheitsfragen und sonstige Angelegenheiten), hat meine Schwester im Jahr 2003, durch einen Pfarrer beglaubigen lassen, Zu dieser Zeit hat mein Bruder noch gelebt, der eigentlich laut Erbfolge, der Älteste war, die Vollmacht bekommen sollen. Nun wollte meine Schwester, dass ihre Tochter in unser Elternhaus einzieht, da sie schon in der Dachgeschoßwohnung gehaust hat. Da wir eine Erbengemeinschaft sind ( 9/12 meine Mutter, 1/12 meine Schwester, 1/12 ich, Rest meine Schwägerin bzw.
Frist Nebenkostenabrechnung
vom 2.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute hatte ich die Nebenkostenabrechnung von folgendem Abrechnungszeitraum in meinem Briefkasten: 01.04.2006 - 31.03.2007. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die fällige Nachzahlung nicht leisten muss, weil mein Vermieter die 12-monatige Frist (Eingang also eigentlich bis 31.03.2008) überschritten hat? Welche Paragraphen greifen hier und kann er bei Nichtzahlung einen Rechtsstreit anfangen?