Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer EG-Wohnung in einem Dreifamilienhaus. ... (aus 1993) hat der Eigentümer des EG das Sondernutzungsrecht an Garten und Terrasse. ... In der Teilungserklärung sowie im Grundbuch erfolgte keine Zuordnung des Wintergartens zum Sondereigentum.
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Die Baufirma / der Verkaeufer ist zwar einverstanden, das Gelaender zu verlaengern und „umzuleiten“, die Kosten dafuer sollen aber wir tragen. ... Koennen wir auf eine Verlegung des Gelaenders bestehen und dabei weiterhin die Uebernahme der Kosten ablehnen?
Heizungsthermostate Gemeinschaftseigentum ?
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung unserer Eigentümergemeinschaft gibt es keine besondere Regelung zu Gemeinschaftseigentum. Die Frage deshalb: Sind Thermostate und Ventile am Heizungskörper Gemeinschaftseigentum und dementsprechend von der Gemeinschaft zu tragen oder müssen die Kosten vom jewiligen Eigentümer der Wohnung alleine getragen werden.
Schlafzimmer in nicht wohnzwecken dienendem Raum
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserer 8-Parteien-WEG haben die unteren drei Wohnungen jeweils einen direkten Zugang (eigene Treppe) zu ihrem sehr großen Kellerraum. ... Die Eigentümer haben sie sich im Laufe der Jahre im Keller das Schlafzimmer eingerichtet. ... Teilungserklärung sind die Kellerräume nicht wohnzwecken dienende Räume; insofern wird weder Wohngeld noch Rücklage für Kellerräume entrichtet.
bauliche Massnahme am WEG geteilten Haus
vom 3.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen gehoeren zum zu erwerbenden Packet. ... Wir moechten nun wissen, ob wir als neue Eigentuemer genannter Wohnungen eine Fassadendaemmung des Anbaus grundsaetzlich druchfuehren koennen (Aussenwaende sind Gemeinschaftseigentum, eine Waermebruecke verursacht aber den Schaden am Sondereigentum der Wohnung), auch wenn sich der Eigentuemer der Dachgeschosswohnung im Haupthaus dagegen aussprechen sollte. ... Hintergrundinfo: In der Gemeinschaftsordnung als Anlage zur Teilungserklaerung steht unter §3 Zweckbestimmung und Nutzung des Raumeigentums im Absatz 3 folgender Text: Angelegenheiten, ueber die nach dem WEG oder nach dem Inhalt dieses Vertrages die Eigentuemer durch Beschluss entscheiden koennen, werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Eigentuemer geordnet.
Austausch Fenster ohne WEG-Beschluss; Kostenerstattung?
vom 26.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Schleifen und Streichen der Fenster, stellte ich fest, dass 3 Fenster unserer Wohnung stark marode sind. ... Von den anderen Eigentümerparteien wurde mir bestätigt, dass das Streichen der Fenster in der Vergangenheit immer vom entsprechenden Eigentümer der Wohnung auf eigene Kosten durchgeführt wurde. ... D. h. zuerst bezahlt jeder Eigentümer in der monatlichen Rücklage einen Mehrbetrag für die Renovierung der Fenster und am Jahresende erhält er dann pro selbst renoviertes Fenster (auch an anderen Wohnung als seiner selbst) eine Gutschrift.
Falsche 10.000 stel in der Jahresabrechnung
vom 19.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit rund 10 Jahren Eigentümer einer ETW mit Tiefgarage! ... Der Fehler könnte dadurch entstanden sein, dass evtl unser Wohnungs-Vorbesitzer zwei Stellplätze hatte. ... Nur durch Abgleich mit der Teilungserklärung.
Verkauf einer Eigentumswohnung - Streit mit dem neuen Käufer
vom 21.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Partnerin und ich wurden Eigentümer unserer Wohnung. Ihre Eltern Eigentümer ihrer Wohnung. ... Wir können doch nichts dazu, wenn sie sich selbst mit den weiteren Eigentümern über die Aufteilung der zusammen zu tragenden Kosten unterhalten wollte und diese nun nicht zahlen.
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Abgemacht das wir eine Verrechnung der Kosten nach Fertigstellung durchführen. 2012 wurde die Wohnung im 2 OG verkauft und ein neuer Eigentümer zog dort ein. ... Er hierzu zeigt die Teilungserklärung wo der Carport platz vor dem Umbau zu seiner Wohnung gehört. ... Der Eigentümer aus dem EG und der Käufer meiner Wohnung unterstützen mich. 1.
WEG, Wirtschaftliche Selbständigkeit der Gebäudeteile
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor drei Jahren eine Wohnung in einer WEG gekauft welche aus drei Gebäuden auf vier Wohnungen besteht. Das Besondere ist, dass in einem Gebäude (wo sich unsere Wohnung befindet) die Heizungsanlage für alle drei Gebäude befindet in der Teilungserklärung steht: „Das gesamte Anwesen besteht aus in sich abgeschlossenen Gebäudeteilen, die in der Anlage mit Haus Nummer vier, 6 und acht bezeichnet sind. ... Und wenn es so ist, dass es rechtens ist, müssten dann die anderen Häuser sich nicht an den Kosten für das Dach des Hauses 4 beteiligen?
Streit über das Verfahren zur Ablesung der Heizkostenverteiler in einer WEG
vom 21.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die WEG hat auch keinen Verwalter, die Verwaltung erfolgt gemeinschaftlich durch die Eigentümer . ... Dies wird von einem anderen Eigentümer jedoch verweigert, er möchte niemanden in seine Wohnung lassen. ... Der Zugang zu den Heizkostenverteilern ist vom Wohnungsnutzer zu gewähren.’- Der Antrag wurde abgelehnt, der folgende Gegenantrag des unwilligen Miteigentümers wurde dagegen angenommen ( Der dritte Eigentümer hat dem Antrag zugestimmt, weil er befürchtet, daß ein möglicher externer Ableser Kosten verursachen könnte.) : -‚Die Ablesung der Heizkostenverteiler erfolgt jeweils bis zum 30.
Eigentümergemeinschaft Kostenverteilung
vom 10.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 3-Familienhaus (3 Eigentümer) muss eine Kaminsanierung - Kamin im Bad - vorgenommen werden, Eine Variante wäre, dass nur noch ein Gasdurchlauferhitzer im EG angeschlossen wird (für zwei Anschlüsse reicht der Querschnitt nicht), dann wäre eine Querschnittsverkleinerung mit Stahlrohr möglich. ... In unserer Wohnung im OG müsste allerdings der Gas-Durchlauferhitzer durch ein Elektrogerät ersetzt werden. Da das Gerät aber erst ein Jahr alt ist und nur aufgrund dieses Umstandes ersetzt würde, lautet meine Frage, ob nur die Kosten für die Kaminsanierung oder auch die Kosten (oder Teilkosten) für die Umstellung auf Elektro auf alle Eigentümer umgelegt werden kann.
WEG: Änderung des Aufteilungsplanes
vom 7.6.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum heutigen Tag sorgt das immer wieder für Reibereien und Streit unter den Eingentümern (und Mietern), weil neu hinzugekommene Eigentümer nach Erwerb einer Wohnung auf den Kellerraum pochen wollen, der ihnen gemäß des Aufteilungsplanes zusteht. ... Die Stimmung unter den Eigentümern und Mietern tendiert deswegen so langsam gegen null. ... Wie hoch in x vom Hundert des Wertes des Objektes würden sich die zu erwartenden Kosten insgesamt belaufen?
Eingriff in das Gemeinschaftseigentum
vom 29.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
An den Wohnungen, die sich in Reihenhäusern befinden, bestehen Sondereigentumsrechte, die jeweils mit Sondernutzungsrechten für bestimmte Flächen verbunden sind. ... In der Teilungserklärung steht: „Die vorgenannten Sondernutzungsrechte umfassen ausdrücklich nicht das Recht, die Flächen mit Garagen, Carports, Gartenhäusern, Lauben oder kellerähnlichen Nebenräumen etc. zu bebauen.“ Einzige Ausnahme ist die Errichtung eines definierten Abstellraumes aus Holz. ... Der Verwalter beruft sich dabei auf die Teilungserklärung, in der es heißt: „...
Erwerb von Bruchteilseigentum bei Kauf von Ferienwohnung verschwiegen
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Eigentum besteht aus der Wohnung selbst, sowie einem Anteil an einem Gemeinschaftshaus, welches eine Rezeption, ein Schwimmbad, Sauna etc. beinhaltet, sowie einem Tennis- und einem Spielplatz. Die Teilungserklärung wurde vor meinem Kauf bereits mehrfach durch den Bauträger geändert. ... Weder ich, noch die anderen Miteigentümer wurden beim Erwerb des Eigentums darauf hingewiesen, dass man nicht nur Wohnungs-, sondern auch Bruchteilseigentum erwirbt.