Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Wasserverbrauch von Haus auf Mieter aufgeteilt
vom 14.3.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: 1 Person meine Freundin, 0,27 unsere Tochter(ab 1.11.) haben in der Wohnung gewohnt, waren dort gemeldet. ... Ich selber habe bei meinen Eltern gewohnt und war oft zu Besuch, habe aber regelmäßig bei meinen Eltern übernachtet. Nachbarn haben wohl gesagt, dass ich mich regelmäßig bzw. dauerhaft in der Wohnung aufhalte.
Unangemeldeten Zutritt verweigern
vom 19.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich wohne mit meiner Familie in einem Zweifamilienhaus.Gemäß der Teilungserklärung sind die Wohnungen und zugeordnete Keller direkt zugeordnet, alle anderen Teile des Hauses Gemeinschaftseigentum meiner Eltern und mir. ... Regelmäßig betritt sie unangemeldet unser Haus auch wenn meine Eltern nicht zu Hause sind. ... Ich habe nichts gegen Besuche bei meinen Eltern.
Ungerechtfertigte Bereicherung wg Ausübung Rückforderungsrechtes
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich habe 1999 geheiratet und meine Frau und ich entschlossen uns 2000 eine Wohnung im Haus ihrer Eltern auszubauen. Zur Erlangung der Eigenheimzulage hat meine Frau 2000 die Wohnung von Ihren Eltern für DM 100.000,- gekauft. Im Notarvertrag zum Kauf wurde ein Rückforderungsrecht vereinbart, dass vorsieht, dass der Verkäufer - also die Eltern meiner Frau - nach 2-jährigem dauernden Getrenntlebens ein Rückforderungsrecht der verkauften Wohnung behält.
Hartz 4 Untervermietung günstiger als Hauptmietvertrag
vom 31.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Fall: Meine Eltern mieten eine relativ teure Wohnung an, die über dem Preisniveau des Jobcenters liegt. Sie untervermieten diese Wohnung an mich weiter (Hartz 4 Empfänger) , zu einem günstigeren Preis. (ca. 200-300 €) Ist das erlaubt, oder wird ein Geldwertervorteil vermutet und den Betrag, den meine Eltern "drauflegen" als Einkommen meinerseits gezählt?
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern wohnen in der EG-Wohnung des Hauses (EG + OG), das auf mich übergehen soll. ... Das Wohnungs- und Mitbenützungsrecht endet mit dem Ableben meiner Eltern. ... Meine Eltern beabsichtigen, den Jahreswert für das Wohnungs- und Mitbenützungsrecht auf 3.500 Euro festzusetzen.
Fehlende Wohnungsschlüssel bei Übergabe der Wohnung vom verstorbenen Vater
vom 2.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungsverwaltung verlangt nun, dass ich in einer eidesstattlichen Versicherung (zur Vorlage beim Gericht) aufführe, dass die Schlüssel beim Verlust nicht beschriftet waren und somit keiner Wohnung zugeordnet werden können. ... Ich bin nicht der Mieter sondern meine verstorbenen Eltern, deshalb kann ich dazu keine Aussage machen.
Unterstützung für 25-jährige
vom 10.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der Trennung von meinem Ehemann hat unser Sohn entweder bei mir oder in einer eigenen Wohnung gelebt. ... Er kann wahrscheinlich Wohnung und Auto allein durch seine Ausbildungsvergütung nicht finanzieren.
Kann Ex-Partner Zugang zur gemeinsamen Wohnung verwehren oder Schloss austauschen?
vom 13.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Mitte Januar nach heftigen Streitigkeiten aus der gemeinsamen Wohnung, in der ich und meine Ex-Partnerin noch bis 31.03.2009 gemeinsam Hauptmieter sind, mit ein paar Kleidungsstücken ausgezogen und habe mich bei meinen Eltern angemeldet. Danach war ich nach vorheriger Ankündigung noch zweimal in der Wohnung, um weitere Kleidungsstücke und private Dinge zu holen. Ich habe ab dem 01.04. eine neue Wohnung und habe ihr mitgeteilt, daß mein Auszug aus der Wohnung am 28.03. stattfindet und daß ich auch am 26. und 27.3. in die Wohnung muß, um meine Sachen abzubauen und einzupacken.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Nichte haben zusammen mit der Großmutter mütterlicherseits vor 24 Jahren ein Haus zusammen gekauft - wobei der größere Teil durch die Großmutter erworben wurde und die obere Wohnung (Abgeschlossenheits/Teilungserklärung besteht) wurde durch die Eltern in Höhe von damals 100.000 DM erworben. ... Meine Nichte hat ein Darlehen auf Ihren Namen aufgenommen und so das Darlehen ihrer Eltern abbezahlt. ... Aber da meine Nichte ja ohnehin schon die Schulden ihrer Eltern, insbesondere die des Vaters, bezahlt, kann sie nicht auch noch Geld aufnehmen, um das Wohnrecht dem Vater abzukaufen.
ALG 2 Einstellung der Zahlung wegen Vermögen - Wohneigentum
vom 22.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein Grundstück mit Haus in einer ländlichen Gegend mit einem von uns geschätzten Wert von ca. 100.000 EUR. ... Es wurde einer Tochter überlassen weil Sie meinen Eltern vor Jahren 18.000 EUR geborgt hat und sie hat sich damals das Dachgeschoss ausgebaut und modernisiert. ... Das Dachgeschoss kann nicht fremdvermietet werden, da sich die Treppe zum OG in der Wohnung von meinen Eltern befindet.Mein Eltern sind 55 Jahre und das Haus sollte Ihrer Altersvorsorge dienen.
Eltern Pflegefall, Sozialamt
vom 25.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich pflegten und versorgten unsere Eltern bei ihnen zuhause, seit nach einem Krankenhausaufenthalt meiner Mutter im März 2013 sie aufgrund Demenz nicht mehr fähig war sich und meinen Vater hauswirtschaftlich zu versorgen. ... Mein Vater hat mir aber die 4000.- Euro für folgenden Zweck überlassen: Teilt euch (meine Schwester und ich) das Geld als Dank dafür, dass ihr uns das letzte Jahr so gut gepflegt habt.Dazu muss ich sagen, dass wir sämtliche Besorgungen erledigt haben und das dabei ausgegebene Geld niemals von den Eltern verlangt haben. ... Das Sozialamt verlangt in dem Anschreiben schon nach der Kündigungsbestätigung der Wohnung.
Elternunterhalt Spezialfall mit Altenteil und Wohnrecht
vom 9.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir uns dies nicht leisten können wird das Sozialamt ggf. die Wohnung meiner Eltern vermieten oder ich muss auf die Immobilie einen Kredit aufnehmen um damit die Heimkosten zu decken. ... Die Wohnung meiner Eltern steht seit deren Umzug in das Pflegeheim leer. ... Meine Eltern haben quasi 32 Jahre mietfrei gewohnt.
Weiterveräußerung geerbter Wohnung
vom 17.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Verstoß habe ich den Vertragsgegenstand je zur Hälfte auf Verlangen, auf die Eltern anteilshalber, zu übertragen. ... Nach der Scheidung meiner Eltern habe ich, nach langem Streit, keinen Kontakt mehr mit meinem Vater. ... Zu meiner Frage: Habe ich die Möglichkeit, die Wohnung an meinen Sohn zu verkaufen und seine Mutter / meine Ehefrau wäre dann sein Vormund und könnte die Wohnung dann verkauft werden?
Kinder der Mieter verursachen Schäden
vom 8.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davor wurde die Wohnung komplett renoviert. ... Es sind aber schon Löcher entstanden die díe Eltern schon zugeputzt haben. ... Wegen dem Türen: Sind die Eltern schadenersatzpflichtig.
Löschung Wohnungsrecht - Berechnung und Steuer für Berechtigten bei Auszahlung
vom 21.2.2022 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall (Bundesland Bayern): Im Jahr 2007 haben mir meine Eltern eine Wohnung unentgeltlich übertragen/geschenkt, aber mit Eintragung eines Wohnungsrechts auf Lebenszeit. Meine Eltern haben zum Zeitpunkt der Übertragung und auch in der Folge allerdings nie selbst in der Wohnung gelebt. ... Im Zuge des jetzt anstehenden Verkaufs der Wohnung wird nun die Löschung durch meine Eltern bewilligt und notariell beurkundet.