Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.059 Ergebnisse für rente einkommen zahl

Zählt eine Leibrente zu den beitragspflichtige Einnahmen im Sinne des SGB V?
vom 25.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermutung ist nein, denn: SGB V § 237 (Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner) liest sich wie folgt: "Bei versicherungspflichtigen Rentnern werden der Beitragsbemessung zugrunde gelegt 1. der Zahlbetrag der Rente der gesetzlichen Rentenversicherung, 2. der Zahlbetrag der der Rente vergleichbaren Einnahmen und 3. das Arbeitseinkommen. § 226 Abs. 2 und die §§ 228, 229 und 231 gelten entsprechend." um 1. und um 3. kann es sich nicht handeln, höchstens um 2. ("der Rente vergleichbaren Einnahmen"). "der Rente vergleichbaren Einnahmen" werden aber an anderen Stellen (u.a. in § 226 Abs. 1) als "Versorgungsbezüge" bezeichnet, und Versorgungsbezüge wiederum werden in SGB V § 229 (Versorgungsbezüge als beitragspflichtige Einnahmen) definiert.
Doppelt Kranken- und Pflegeversichert als ausgewanderter Halbweisenrentner.
vom 3.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Summe soll anscheinend von der Deutschen Rentenversicherung von den zukünftigen Renten einbehalten werden bis alle Schulden getilgt sind. ... Mein Bruder und ich sind nicht wirtschaftlich tätig und unser einziges Einkommen ist die jeweilige Halbweisenrente. Unsere Mutter ist seit dem August 2014 arbeitslos und ihr Einkommen stellt sich aus ihrer Witwenrente und einigen Mieten in Sofia zusammen.
Ermittlung des Wohnvorteils bei Unterhalstberechung
vom 4.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt zahle ich Unterhalt für den Sohn, der zur Mutter gezogen ist. Das emittelte Einkommen für den Unterhalt basiert auf der Rente von 1386,00 € plus Wohnvorteil von 700 €. ... Wird das Wohngeld, dass üblicherweise bei Eigentumswonungen zu zahlen ist, beim Wohnvorteil berücksichtigt?
Freiwillige GKV - Beitragssatz Vesorgungsbezüge und selbstst. Tätigkeit
vom 27.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit einigen Jahren freiwilliges Mitglied in der GKV mit den Einkunftsarten Vermietung + Verpachtung, Kapitalerträge, selbstständige Tätigkeit (nebenberuflich Solaranlage). Bisher kam seitens der Krankenkasse immer der ermäßigte Beitragssatz zur Anwendung( kein Anspruch auf Krankengeld). Seit 1.1. fällt nun zusätzlich ein Versorgungsbezug (1/120der ausgezahlten Kapitalleistung) an.
Änderung Kindesunterhalttitel
vom 14.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2013 besteht aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs folgendes Umgangsrecht: Die noch 11jährige Tochter lebt zu 2/3 beim Vater (Erwerbsunfähigkeitsrentner mit € 1.100,00 Rente) und zu 1/3 bei mir. ... Aktuell zahlen wir Eltern uns gegenseitig Mindestunterhalt i.H.v. von € 272,00. ... Ich lebe seit Januar 2013 mit meinem neuen Partner in seinem Haus, zahle ihm € 575,00 Miete inkl.
Neuberechnung Ehegattenunterhalt
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 2 gemeinsame Kinder von 6 und 4 Jahren für die ich Unterhalt zahle. ... , Frau 790 EUR ALG I Riester-Rente: Ich 175 EUR/Monat, Frau Minimum + beide Kinderzuschüssse zusätzliche Rentenversicherung: Ich 185 EUR/Jahr, Frau ca. 1300 EUR/Jahr daraus momentan berechnet: Kindesunterhalt: Kind 6 Jahre: 371 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 294 EUR Kind 4 Jahre: 321 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 244 EUR Ehegattenunterhalt: 350 EUR Ich würde gern für die Zukunft 2 Möglichkeiten berechnen lassen: 1) Beibehalten der aktuellen Steuerklassen 3 & 5 Nettoeinkommen: Ich 2640 EUR (Steuerklasse 3!)
Unterhaltszahlung an Mutter
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben mir ein Haus übertragen, dessen Mieteinkommen ihre Rente darstellt. ... Da ich keine eigenen Ersparnisse oder Einkomen habe, möchte ich gerne wissen, ob und wie lange mein Mann verpflichtet ist an mich Unterhalt zu zahlen und ob meine Rentenansprüche auch nach einer Scheidung erhalten bleiben.
wann muss Rentner Gewerbeeinnahmen an Krankenkasse melden?
vom 14.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich meiner Krankenkasse jetzt darüber eine Mitteilung machen oder kann ich nach Rat meiner Steuerberaterin die Einkommen-Steuererklärung für 2010 abwarten und damit erst die Krankenkasse nach Aufforderung informieren? ... Muss ich nicht rückwirkend doch die höheren Beiträge zahlen? ... Tätigkeit noch läuft, wird der höhere Krankenkassenbeitrag bis zur nächsten EinkStErklärung zu zahlen sein, auch wenn das Gewerbe kein Einkommen mehr bringt.
Sozialbedürftige Verwandtschaft / Eigentümergrundschuld
vom 5.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe einen sozialbedürftigen direkten Verwandten (Mutter, wohnt in Deutschland in einer betreuten Einrichtung mit Therapeuten, bezieht aber eine eigene Rente von ca. 1000 EUR monatlich und muß davon pro Monat ca. 300 EUR an die Einrichtung zahlen).
Unterhalt wegen Grundsicherung / Höhe des Selbstbehalts
vom 24.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) RA(in), meine Lebensgefährtin (LG) ist geschieden, Ihr geschiedener Ex-Mann bekommt Grundsicherung, da seine Rente von unter 200 EUR nicht zum Lebensunterhalt ausreicht. ... Ihr Einkommen aus unselbständiger Arbeit ist jedoch so gering, dass sie noch nie Unterhalt zahlen musste. ... Sie möchte aber unterhalb der Grenze bleiben, ab der sie Unterhalt zahlen müsste.
Alternativ.d.vorweggenommenen Erbfolge bzgl.Steuer bei stark unterschiedl.Steuerlast
vom 7.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie zahlen fast keine Einkommenssteuer, da sie mit Rente + Mieteinnahmen gerade so den Grundfreibetrag erreichen. ... Das Jahreseinkommen beider Kinder überschreitet jeweils 53.000 Euro, so dass deren Einkommen jeweils mit dem Spitzensteuersatz versteuert werden.
Bezahlung einer Geldstrafe
vom 18.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Okt.07 meine Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Oldenburg i.H.Mir wird Betrug gegen die Rentenversicherung vorgeworfen und zwar habe ich Rente wegen Arbeitslosigkeit beantragt und auch erhalten.Lt. Rentenversicherung war ich damals nicht berechtigt,da ich mich nicht in Deutschland aufgehalten habe,sondern in der Türkei.Meine derzeit ausgezahlte Rente beträgt 374.-€.Meine Frau ist ebenfalls Rentnerin und erhält 505.-€ Rente.Nun meine Frage: sollte ich zu einer Geldstrafe verurteilt werden,kann ich diese ja schlecht von meiner Rente bezahlen,muß dann meine Frau von ihrer Rente die Geldstrafe bezahlen?