Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Änderung der Vermieter im Mietvertrag
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute rief nun die Krankenkasse meines Mannes an und mir wurde mitgeteilt, dass ich ab einem Einkommen von ca. 400 EUR nicht mehr in der Familienversicherung bleiben kann und mich selbst versichern müsste. Da ich zur Gründung meiner Selbstständigkeit natürlich hohe Kosten habe und diese ja erst am Ende des Jahres in der Steuererklärung geltend machen kann, wäre der hohe Krankenkassenbeitrag für mich eine sehr große Belastung.
Krankentagegeld wird nur stark verzögert gezahlt
vom 1.6.2023 für 55 €
Ich habe eine Krankentagegeld Versicherung bei meiner Krankenkasse mitversichert. ... Muss ich überhaupt weiter Krankenkassenbeiträge entrichten wärend meiner Krankschreibung?
Rückzahlung Arbeitslosengeld Praxis/Arbeitsmat
vom 4.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bekannte ist Ausländer und arbeitet seit Jahren in Deutschland. Er wurde im Spätsommer 2009 gekündigt und hat Arbeitslosen Geld beantragt, das ihm bis in das Frühjahr 2010 hinein bezahlt wurde. Er hat ab September 2009 versucht, an einem Programm zur Erlangung der Selbstständigkeit (Gründungszuschuss) teilzunehmen, hat die nötige Dokumente für die Einschreibung aber nie geschickt (und hat deswegen nie die nötige Zustimmung bekommen), da er inzwischen einen neuen Job als Arbeitnehmer gefunden hatte.
P-Konto
vom 24.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige, für meine laufenden Rentenzahlungen ein P-Konto neu zu eröffnen. (Bisher wurde die Rente auf das Konto meiner Ehefrau überwiesen, von welchem dann meine anteiligen laufenden Kosten und der Lebensunterhalt bestritten wurde.) Die mtl.R-Überweisung beträgt € 1246,--.
Familienversicherung bei Rente unter 350 Euro
vom 27.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist seit dem 01.09.2005 in der KVdR, bezieht eine Altersrente in Höhe von 249 Euro und muss jetzt einen eigenen Krankenkassenbeitrag von 18 Euro leisten. ... Bei unserer Krankenkasse (TK) wollte ich wieder die Familienversicherung für meine Frau geltend machen, da ihre Rente unter der Bezugsgröße von 350 Euro liegt und im SGB V unter § 10 Familienversicherung, Absatz 1 Nr 5 festgelegt ist: “Versichert sind der Ehegatte, [...], wenn diese Familienangehörigen kein Gesamteinkommen haben, das regelmäßig im Monat 1/7 der monatlichen Bezugsgröße* nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_IV/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 SGB IV: Bezugsgröße">§ 18 SGB IV</a> überschreitet; bei Renten wird der Zahlbetrag ohne den auf Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten entfallenden Teil berücksichtigt; [...].” *) 1/7 ab 1.1.2006 = 350 Euro Die Krankenkasse lehnt dies aber ab mit der Begründung: “Ihre Ehefrau hat am 05.04.2005 einen Rentenantrag auf Regelalters-Rente gestellt und erfüllt seit diesem Tag an die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner.
Forderungsabtretung zur Schuldentilgung bei ALG 2 Bezug
vom 20.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dieser langen Vorrede nun meine Frage: Mein Sohn hat gegenüber seiner Krankenkasse noch einen Erstattungsanspruch auf im Jahr 2008 zuviel gezahlter Krankenkassenbeiträge. ... Die Idee ist nun, dass er seine Ansprüche gegen die Krankenkasse sowie gegen die GbR des Bauprojektes an uns als Eltern vor Antragstellung unwiderruflich abtritt, um damit seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem Privatdarlehen nachkommen zu können.
Beitragshöhe für freiwillig gesetzlich versicherten während Elternzeit mit Teilzeit
vom 12.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, ich habe hier einen etwas komplizierten Fall, bezüglich der Beitragshöhe in der freiwillig gesetzlichen Krankenkasse, während Elternzeit, teils mit Teilzeit, während einer Insolvenz :-) Rahmendaten: Ich bin Arbeitnehmer, männlich, 35 Jahre und freiwillig gesetzlich versichert in der Techniker Krankenkasse (TK). ... In diesem Zeitraum bekame ich vom Arbeitgeber das Insolvenzgeld überwiesen, und auf dem Gehaltszettel den Hinweis das ich meine Krankenkassenbeiträge selber abführen müsse. ... Ich möchte nun gerne wissen auf wie viel Beitrag hat die Krankenkasse denn nun einen Anspruch hat, sprich: Wie viel ich zahlen muss.
Geldwerter Vorteil bei angestellten Familienangehörigen
vom 12.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt möchte die Krankenkasse höhere Beiträge wegen dem geldwerten Vorteil da wir ja als Arbeitgeber meiner Schwiegermutter eine Wohnung "kostenfrei" zur Verfügung stellen. ... Die Krankenkasse meint das der Familienstatus keine Rolle spielt und wir auf jeden Fall den Geldwerten Vorteil zahlen müssen.