Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für käufer immobilie leistung

Unterhaltsberechnung-Zugewinnausgleich
vom 2.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Andersrum habe ich meine Frau zu 1/3 ins Grundbuch eintragen lassen, obwohl sie deutlich weniger zum Kauf an Mitteln beigesteuert hat, gilt dies auch als Schenkung meinerseits, was ich somit gegenrechnen könnte? ... Und wer setzt den Wert der Immobilie fest falls meine Frau drinbleibt?
Rückgabe von Eigentumswohnung nach Schenkung? Elternunterhalt?
vom 22.4.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ihr gesamtes Bar-Vermögen (ca. 70.000,- EUR) ging an meinen Vater über (es gibt keine Immobilien oder Grundstücke). ... Allerdings mache ich mir jetzt Gedanken zum Thema Elternunterhalt / Rückforderung einer Schenkung bei einem möglichen Pflegefall meines Vaters: Meine Verlobte und ich (Kind ist unterwegs) möchten schon seit längerer Zeit eine Eigentumswohnung kaufen (wir sind auf der Suche, die Wohnung soll finanziert werden, mein Vater bleibt in seiner Mietwohnung leben), das Geschenk meines Vaters würden wir hier gerne als Eigenkapital mit investieren (das ist auch ausdrücklich von meinem Vater so gewünscht). Angenommen… - wir kaufen noch dieses Jahr eine 3-Zimmer- Eigentumswohnung für uns (das geschenkte Geld meines Vaters wird in voller Höhe investiert) - und angenommen der schlimmste Fall tritt ein, mein Vater wird in den nächsten 10 Jahren zu einem Pflegefall, seine Rente und sein geringes Gespartes reicht für die Pflegeheimkosten nicht aus, das Sozialamt springt ein und „durchleuchtet" seine Schenkungen der letzten 10 Jahre… kann das Sozialamt das geschenkte Geld, das wir voll in unsere Eigentumswohnung investiert haben, von mir wieder zurückfordern?
BGB 528 ff
vom 11.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 9 1/2 Jahren überweist sie Kind A 100.000 EUR als vorgezogene Erbschaft (vorgezogene Schenkung auf den Todesfall) für den Kauf eines EFH. ... Kann sie von dem Beschenkten, der beruflich in guter Position ist, fordern, dass er eine Hypothek auf seine Immobilie aufnimmt und die 100.000 EUR, die damals als Eigenkapital im Objekt eingebracht worden sind, in einer Summe zurückzahlt?
Grundsicherung / Sozialamt / teilvermietetes Eigenheim
vom 28.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Verkauf, der zudem zeitnah natürlich nicht möglich ist und generell zu bezweifeln ist, dass sich ein Käufer für das Haus findet, wäre ob des zu erwartenden geringen Erlös von ca. 100.000 Euro abzüglich Räumungskosten in Höhe von ca. 6000€ meine Mutter aufgrund der dann von ihr zu leistenden PKV-Beträge in Höhe von 400€/Monat(Basistarif)+Lebenskosten+Miete binnen weniger(evtl. ... B 14 AS 90/12 R(„Wenn eine besondere Härte vorliegt, darf der ALG-II-Träger nicht verlangen, dass eine Immobilie verkauft wird.") greifen?!
KfW-Förderung ab 24.01.; WEG-Teilung - zulässige Gestaltung oder Subventionsbetrug?
vom 9.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als privater Alleineigentümer (natürliche Person) eines seit vielen Jahren leerstehenden Gewerbe-pavillons in Sachsen-Anhalt mit fünf baurechtlich genehmigten Gewerbeeinheiten zwischen ca. 45 und 115 qm plane ich dieses Gebäude zu Wohnraum umzunutzen. Für fünf darin zu schaffende Wohneinheiten mit KfW 55-Standard gilt es die Förderung der KfW zu optimieren (Investitionszuschuss von 40% der förderfähigen Kosten oder 40%-iger Tilgungszuschuss entsprechender Darlehen von bis zu 120.000 € je Wohneinheit). Das Gebäude gedenke ich nach WEG aufzuteilen und genieße dabei – auch baurechtlich – als Alleineigentümer auch des Grundstücks die völlige Flexibilität für die Teilungserklärung, welche Einheiten Teileigentum (Gewerbe) oder Sondereigentum (Wohnung) bilden.
Fahrtrecht auf Nachbargrundstück
vom 27.12.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge des Kaufs muß es aber jetzt angeschlossen werden.Wir müssen den Kanal durch das Nachbargrundstück legen und die Wiederherstellung des teuren Gartens bezahlen.
Problem mit Löschung Niesbrauch und Auflassungsvormerkung bei Veräußerung
vom 28.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag (Abschluss Anfang des Jahres) für ein Haus wurde notariell abgeschlossen, beglaubigt und bezahlt von mir als Käufer. ... Nun bin ich der Käufer und wohne mit einem mündlichen Mietvertrag bereits in dem Haus und habe auch schon ca. 30.000 Euro investiert (Böden, Bad etc.) und habe Angst, dass der Kaufvertrag nicht gültig ist oder vollzogen werden kann.
Elternunterhalt / Neuberechnung
vom 21.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bescheid liegt noch nicht vor) Da ich z.Zt. mit dem Gedanken spiele, mir ein Eigenheim näher an meinem Arbeitsplatz zuzulegen,(wohne zur Miete, besitze keine immobilie) habe ich telefonisch die Anfrage beim Sozialamt gestellt, ob beim Kauf einer Immobile (als zus. alterversorgung) eine Neuberechnung des Unterhaltes stattfände, worauf ich 2 Tage später folgende schriftliche Antwort erhielt: ----------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXX bezugnehmend auf das Telefongespräch vom 24.04.2006 teilen wir Ihnen mit, dass der von Ihnen beabsichtigte Erwerb einer Immobilie und die damit verbundene finanzielle Belastung unterhaltsrechtlich keine Berücksichtigung finden kann. ... Ihre mutter erhält seit 07.10.2005 Leistungen nach dem SBG XII in Form von hilfe zur Pflege in Heimen.
Erbschaftsauseinandersetzung; wer trägt die Anwaltskosten
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat - als Teil einer insgesamt 10-köpfigen Erbengemeinschaft - unter anderem eine Immobilie geerbt. Die Immobilie wurde zwischenzeitlich zum Preis von 120.000,-- Euro verkauft (Grundbucheintragung erfolgte am 01.11.2005). ... Wer hat die hierfür entstandenen Kosten zu tragen (die Notarkosten für den Immobilienverkauf wurden vom Käufer übernommen)?
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003 entschlossen sich meine Frau und ich eine Immobilie zu erwerben. ... Wir baten meine Schwiegermutter und deren Lebensgefährten als Kreditnehmer zu fungieren. ( insg.125.000 Euro davon 28000 Euro für das Grundstück an sich und der Rest zur Sanierung) Käufer lt. ... Ein Verkauf der Immobilie ist dabei nicht unser primäres Ziel.
Verzugszins-Anspruch
vom 1.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anfrage wie nachstehend beschrieben: Folgender Fall liegt zugrunde: notarieller Kaufvertrag wurde geschlossen über Immobilie. ... Lediglich: Käufer unterwirft sich ...... der Zwangsvollstreckung..... usw. ...... ... Februar 2011 gesendet bzgl. der Anforderung der Grundbesitzabgaben, die ich für ihn erst einmal zahlen musste (er wohnte zwischenzeitlich in dem Haus, was vertraglich so vereinbart war, es sind entsprechend die Gebühren, Abgaben usw. vertragsgemäß auf ihn übergegangen, ich musste diese allerdings ja als Noch-Eigentümer der Immobilie leisten, z.B. an die Stadt Grundbesitzabgaben).
Erbschaftsklärung
vom 27.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Während der letzten Jahre, also nach dem Tod der Mutter, wurde der Kredit der Immobilie von dem Stiefvater weitergezahlt. ... Nach dem Kauf des Hauses gab es Streitigkeiten zwischen den Käufern und dem Immobilienmakler über die Höhe der Vermittlungsprovision. ... Wie ist diese Leistung in Bezug auf eine Erbschaft zu behandeln?
Hat ein Makler Anspruch auf Provision, wenn der Verkauf-Vertrag abgelaufen ist.....
vom 31.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hat ein Makler Anspruch auf Provision, wenn der Verkaufs-Vertrag abgelaufen ist, er aber weiterhin für das gleiche Objekt tätig ist? bzw. war? Ich möchte eine Eigentumswohnung verkaufen, habe mit einem Makler einen Alleinauftrag am 23.06.2017 bis 31.12.2017 zu diesem Zweck geschlossen, der nach der Kündigung noch mal 3 Monate verlängert wurde.
Löschung eines unentgeltliches Lebensl. Wohnrecht unter den Vorraussetzungen mögl.?
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonder Person X bekommt Wohnrecht ohne Leistung/Gegenleistung. ... Mein Bruder wollte das Haus Nummer 11 kaufen ich Nummer 13. ... So wurde der Kauf durchgeführt und meine Mutter hatte 1992 anfänglich auf jedem haus eine DM 10.000 Restkaufpreisforderung und ich habe ich ein Wohnrecht eingetragen. 1994 verkaufte meine Bruder das Haus 11 an mich wobei meine Mutter den Restkaufpreis von 20.000 DM einforderte und auch bekommen hat.