Unterschrift von: Y Elfriede, X Claudia und Thomas X 2014 trennten sich X Claudia und Thomas X. 2015 wurde ein neue Vertrag aufgesetzt: (zu diesem Zeitpunkt hatte Frau X nur noch Aufenthaltsbestimmung und Gesundheitsfürsorge im Aufgabenkreis der Betreuung) Vereinbarung zwischen Elfriede Y und Claudia X Hiermit verpfliche ich mich, Claudia X meine Mutter Elfriede Y in meinem Haushalt in der Kellergeschosswohnung mietfrei gegen Abgabe der Nebenkosten, wohnen zu lassen. ... Unterschrift: Y Elfriede und X Claudia Nach einer außerordentlichen Kündigung von Frau X(aufgrund von Hausfriedensbruch, nachhaltiger Hausfriedensstörung, schweren Beleidigungen von Frau Y gegenüber Frau X und deren Kindern, sowie schwerer psychischer Belastung von Frau X (seit 4 Jahren aufgrund psychischer Belastung von Frau X durch ihre Mutter Frau Y, welche unter ärztlich diagnostizierter paranoider Schizophrenie ohne Krankheitseinsicht leidet) wurde vom Amtsgericht beschlossen, dass es sich um eine Wohnraummietstreitigkeit handelt. ... Wenn man die Vereinbarung vom 01.08.2006 dergestalt ausgelegt, dass mit den dort angesprochenen 160.000 DM beklagtenseits die komplette Miete bis zum Ableben bezahlt wurde, müsste die Klägerin der Beklagten zumindest den Anteil erstatten, der bis jetzt nicht "abgewohnt" wurde. 2006 lag die statistische Lebenserwartung der Beklagten bei weiteren 28 Jahren, von denen bis jetzt bloß elf Jahre eine Nutzung der Wohnung erfolgte.