Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Überstundenabrechnung zu hoch
vom 19.4.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es möglich, eine ausgesprochene Lohnerhöhung zum 01.04.2006 noch rückgängig zu machen, evtl. auch eine Änderung des Arbeitsvertrages in puncto Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Urlaubsanspruch bei eigener Kündigung zum 31.7.2018
vom 14.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem auf meinen Arbeitsvertrag zutreffenden Urlaubsakommen 2012 der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg steht nun folgendes: 2.5.2 Im Laufe des Urlaubsjahres aus dem Betrieb ausscheidende Beschäftigte/Auszubildende erhalten für jeden vollen Monat der Beschäftigung 1/12 des Jahresurlaubs.
Anspruch auf Jahresbonus bei eigener Kündigung
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ARBEITSVERTRAG: - Wurde zu Ende August durch AN fristgerecht gekündigt - Das Arbeitsverhältnis bestand genau 4 Jahre - Der Vertrag sagt: --§ VERGÜTUNG: "(...)Darüber hinaus erhält der AN ein leistungs- und erfolgsabhängiges Bruttoentgeld (Jahresprämie) das jährlich neu getroffen wird." --§ WEITERE LEISTUNGEN DES ARBEITGEBERS: "Die Zahlung etwaiger Sonderleistungen liegt im freien Ermessen der Firma und begründet auch dann keine Rechtansprüche, wenn die Zahlung wiederholt ohne den ausdrücklichen Vorbehalt der Freiwilligkeit erfolgt" --Keine weiteren Hinweis eim Vertrag HISTORIE/BETRIEBLICHEÜBUNG: - Es wurde trotz mehrfacher Einforderung und Vorschläge des AN, keine weitere Regelung zur Ermittlung der Jahrersprämie getroffen. - Der AN hat in 2 Kalenderjahren Jahresprämien erhalten (Höhe <10k€) - Der AN hat in einem Kalenderjahr aufgrund eines neg.
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bitten Sie, den Erhalt der Kündigung auf beigefügter Kopie zu bestätigen. Die Kündigung habe ich schriftlich bestätigt. ... Die schriftliche Bestätigung habe ich am 16.10.2009 erhalten: Sehr geehrter Herr x, am 29.09.2009 haben wir ihnen aus betriebsbedingten Gründen die Kündigung ausgesprochen und den erforderlichen Brief persönlich überreicht.
Überstunden nach längerer Erkrankung / Burnout
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In meinem Arbeitsvertrag sind 40 Stunden vereinbart. ... Ich habe gelesen, dass es diverse Gründe gibt, die gegen Überstunden sprechen, auch wenn diese (wie bei mir) im Arbeitsvertrag ja enthalten sind. ... Oder würde ich mich hiermit faktisch selbst kündigen weil ich damit mitteile, dass ich meinen Arbeitsvertrag zumindest was "geschuldete Überstunden" anbelangt, krankheits- bzw. gesundheitsbedingt nicht mehr ausführen könnte?
Wechsel PKV--> GKV durch Unterschreitung der JEG
vom 1.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Festangestellt, 48 Jahre, Gehalt über der JEG Ich verkürze in 2019 meine Arbeitszeit für einen befristeten Zeitraum (also neuer Arbeitsvertrag) so, dass ich unter die JEG falle. Nach meinem Verständnis kann ich mit der Umstellung des Arbeitsvertrags * die PKV kündigen mit Nachweis der Vertragsumstellung an die PKV * in die GKV wechseln (pflichtversichert) Frage1: ist das so? ... Frage4: Mir sind die Fristen nicht ganz klar, die einzuhalten sind es sollen ja keine doppelten Beiträge entstehen Die Kündigungtermin erfolgt vermutlich der PKV zum Beginntermin des neuen Arbeitsvertrag Bis welchem Termin muss die Meldung der PKV spätestens vorliegen
Vertragsumstellung auf EoR - Einschätzung zu Kündigungsdrohung
vom 22.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber mit Sitz im EU-Ausland und arbeite in Deutschland. ... Meine zentrale Frage an Sie ist, ob eine solche Androhung der Beendigung eines bestehenden unbefristeten deutschen Arbeitsvertrags nach deutschem Arbeitsrecht überhaupt zulässig ist.