Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Zugewinnausgleich und Unterhalt - schnelle Scheidung?
vom 21.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Ablauf des Trennungs Jahr meiner Fraus Anwalt schickte mir einen Brief mit der mitteilung, dass meine Frau scheiden lassen moechte und mich aufgefordert einen gewissen Betrag als Scheidungs Prozesskostenvorschuss innerhalb 14 Tagen zu ueberweisen, weil mein Frau im Moment nicht arbeitet und nur von meinen Unterhalt lebt Frage 1: Kann ich Momentan rechtlich den Prozesskostenvorschuss Zahlung verweigern, weil erstens keine 3 Jahren vergangen sind seitdem wir getrennt leben und zweitens ich vorerst keine Absicht habe die Scheidung zuzustimmen und auch Zugewinnausgleich zu leisten. ... Was spricht fuer die schnelle Scheidung , was bringst es fuer mich ? ... Seit 2000 ist meine Frau wegen meiner Tochter zu Hause gewesen und ich war der alleine verdiener.
Unterhaltszahlung für Frau und 4 Kinder bei Trennung
vom 26.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte gern gewusst, wieviel Unterhalt ich für meine Frau und die vier Kinder (17, 14, 8 und 2 Jahre alt) im Falle einer Trennung/ Scheidung zahlen muss. ... Zusätzlich haben wir noch 680,- Euro monatliche Mieteinnahmen aus einem Haus, das meiner Frau und mir zu gleichen Teilen gehört. Weitere Mieteinnahmen in Höhe von 930,- Euro monatlich kommen hinzu aus einem Haus, das nur mir gehört.
Scheidung.Welche Schritte, welche Rechte
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 18 jahren verheiratet.ich habe damals die schulden meines mannes bezhalt und habe meine ersparnis für die anzahlung des hauses,autokauf,etc. reingesteckt.die ehe existiert sein langem nur noch auf dem papier.ob haushalt, kindeserziehung,egal was es ist und war,alles habe ich geregelt. mittlerweile hetzt er die kinder gegen mich auf,manipuliert sie regelrecht, so dass sie so wie mein mann kein gutes haar an mir lassen.er macht ständig schulden...käuft sachen,nimmt kredite auf,etc. es verletzt mich sehr und ich habe angst meine kinder zu verlieren...aber ich halte diese ehe so nicht weiter aus. was kann ich (hausfrau) tun, wo kann ich mich beraten lassen.zum einen rechtlich,finanziell und was mir am meisten am herzen liegt wegen der kinder. ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.aber es muss was geschehen. muss ich für die schulden von ihm mit gerade stehen? was passiert mit dem noch nicht abbezahlten haus? kann ich verlangen , dass er aus dem haus auszieht?
Einvernehmliche Vereinbarung über nachehelichen Unterhalt möglich?
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Trennung und anschließende Scheidung steht ins Haus. ... Gemeinsam haben wir keine Kinder. - Vor der Ehe habe ich Ihre Schulden abgezahlt ca. 7.000 Euro - Frau arbeitet derzeit nicht und Ihr stehen das Kindergeld + 270 Euro Unterhalt für die Kinder zur Verfügung. - Wir haben vor der Ehe ein Haus gekauft und bewohnen dies noch, das Haus ist jedoch während der Ehe auf mich übertragen worden im Zuge eines Ehevertrages. - Der Ehevertrag wurde mit einer Ausgleichszahlung für den Fall einer Trennung/Scheidung ausgestattet und sieht derzeit 7.000 Euro + Auto für die Frau vor. Der Unterhalt wurde nicht geregelt. - Das Haus ist derzeit genau so viel Wert wie die Schulden ca. 200TEUR - Mein Einkommen beträgt ca. 1600 Euro/monatlich netto (nach Trennung) - Ich würde das Haus gerne behalten habe aber nach den Zins+Tilgungsleistungen+NK nur noch ca. 400 Euro zur Verfügung. - Ein Auto werde ich mir nach der Trennung nicht mehr leisten können mit oder ohne Unterhaltsverpflichtung Fragen: 1.
Unterhalt Scheidung
vom 22.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mann hatte Erfolg und mit Mieten und Kapitalerträgen, Gesetz. und Firmenrente hat er monatlich Einnahmen von 10.000 € Die Frau hat sich um Haus und Familie gekümmert und damit eine Gesetzl.Rente in Höhe des Sozialhilfesatzes. ... Besteht auch nach der Scheidung ein Unterhaltsanspruch der Frau ?
Trennungsunterhalt bei vorhandenem Vermögen beider Ehegatten ?
vom 3.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Gegenzug erhält meine Ehefrau bei Scheidung eine einmalige, höhere Zahlung. ... Wir leben seit 2 Monaten getrennt, allerdings bisher weiterhin gemeinsam in dem alleine mir gehörenden, geräumigen Haus in unterschiedlichen Zimmern, Bädern und Küchen. ... Oder ist meine Ehefrau verpflichtet, für die Zeit der Trennung bis zur Scheidung zunächst ihr eigenes Vermögen einzusetzen (zumal ich sie durch Zahlung ihrer Krankenversicherung und Verzicht auf Miete weiterhin unterstütze) ?
Trennung/Auszug/Wer zahlt Reparaturrechnungen?
vom 20.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann zog Anfang letzten Jahres aus dem Haus. Die Scheidung haben wir noch nicht eingereicht, da wir das erst mit dem Haus klären wollten. ... Seit ca. 3 Monaten versuche ich das Haus zu verkaufen, was sich aber als sehr schwierig gestaltet und es sieht so aus, dass ich den nächsten Winter weiter im Haus wohnen muss.
Nutzungsentschädigung von der Ex-Ehefrau
vom 24.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Trennung, obwohl der ortstübliche Miete des Hauses mindestens 700 – 800,-- € betragen sollte, wurde als Wohnwert nur 350,-- € auf ihr Einkommen berechnet. Während der Trennung hatte ich nichts von meinem Anteil des Hauses, das immerhin um die Hälfte mir gehört. ... Der Wohnwert sollte erst nach der Scheidung auf 700,-- € erhöht werden.
Vermögensauseinandersetzung nach Trennung - Erbschaft
vom 14.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz eine Schilderung des Sachverhaltes: Auszug aus dem Haus und Trennung vor 3 Jahren (nur persönliche Dinge mitgenommen, da gemeinsamer Sohn am Wochenende noch dort lebt) Mein Mann hat mir durch eine notariell eingetragene Schenkung seinen Teil unseres gemeinsamen Hauses übertragen im Jahre 1996, damit seine Kinder aus erster Ehe von der Erbfolge ausgeschlossen werden.Gleichzeitig hat er sich lebenslanges mietfreies Wohnrecht notariell eintragen lassen, heisst ich bin zwar Eigentümerin des Hauses,kann es aber nicht verkaufen, da er nicht einverstanden ist Er wird demnächst eine Erbschaft aus dem Erlös einer grösseren Immobilie machen.Meine Frage lautet:Habe ich Anspruch bei einer Scheidung auf eine Ausgleichszahlung, wie gesagt, habe bisher nichts bekommen, wir haben inZugewinngemeinschaft gelebt. Das Argument. er könnemich nicht auszahlen, ist durch die Erbschaft ja hinfällig, ausserdem habe ich mein gesamtes Erbe(Vater,Tante) in dieses Haus gesteckt.
Wohnvorteil bei Kindesunterhalt
vom 5.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 3 Jahren (lange nach der Trennung) haben meine jetzige Partnerin und ich ein Haus gebaut in dem wir auch leben. Nun fordert die Anwältin mich auf die Kosten zum Haus offenzulegen, um ggf. einen Wohnvorteil anzurechnen. ... Urteil) für lange nach der Trennung erworbenes Eigentum nicht angebracht ist?
Wohnvorteil bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 22.1.2021 für 51 €
Die Trennung erfolgte 2009, die Scheidung 2010. Meine Ex-Frau wohnt weiter mit den gemeinsamen Kindern im Haus. ... In 2011 habe ich dann ein neues Haus gekauft aus eigenem Einkommen.
Unterschlagung in der Ehe - Scheidung
vom 9.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkrete Unterlagen liegen diesbezüglich aber nicht vor und ein Scheidungs-RA wurde von ihrer Seite noch nicht beauftragt. 1)Die Frage, die sich nun stellt ist, ob der Noch-Ehemann in irgendeiner Form "belangt" werden kann? ... 3)Ist es möglich, die unterschlagenen Gelder vor oder im Zuge einer Scheidung von ihrem Mann zurückzuerhalten? 4)Liessen sich die Gelder mit dem selbstgebauten Haus, in dem beide noch leben, ggf. verrechnen, falls der Mann angibt die Gelder ausgegeben zu haben (Grundbucheintrag 50:50,Hypotheken überwiegend abbezahlt)?
Grundstücksanteil der Frau nach Trennung anfechten
vom 25.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich trennen sich, die Scheidung steht an. Wir haben ein gemeinsames Haus, was einige Jahre vor unserer Ehe gebaut wurde. ... Nun steht sie so auch im Grundbuch und mit der Trennung müssen wir uns neben den Scheidungsdingen auch über das Haus was vor der Ehe war einig werden.
Wohnvorteil nach Scheidung vermeiden
vom 27.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein voll abbezahltes Haus mit in die Ehe gebracht (Alleineigentümer). ... Der älteste (20) wohnt bei mir in meinem Haus. ... Wenn das so kommt hat sie nach der Scheidung mehr Geld als ich und ich bin derjenige, der arbeiten geht.
Unterhalt nach Trennung - In welcher Höhe und wie lange muss der Ehemann Unterhalt für die Ehefrau z
vom 19.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Fragen: Ausgangslage: * zusammen mit dem Partner seit 27 Jahren * verheiratet mit dem Partner seit 17 Jahren * 2 Kinder (12 und 15 Jahre alt) * gemietetes Haus (monatlich 1.500 Euro) * Haushaltskosten insgesamt bisher ca. 4.000 Euro * Ehepartner ist selbstständig * zu versteuerndes Einkommen ca. 100.000 Euro * Ehefrau hat seit 15 Jahren für den Mann und die Firma gearbeitet * Gehalt der Ehefrau 500 Euro brutto * Ehefrau hat ihren Beruf aufgegeben * Ehefrau hat dem Mann praktisch alles abgenommen (sowohl Kinder als auch gesamte Verwaltung des Betriebes) Was passiert ist: * Ehemann war 2 Monate in Kur, hat schnell festgestellt, dass er sich trennen will, hat dort eine neue Partnerin gefunden und der Ehefrau 2 Tage vor seiner Rückkehr telefonisch mitgeteilt, dass er sich trennen will * die Ehe war auch von seiten der Ehefrau nie glücklich, die Trennung ist grundsätzlich in Ordnung, aber nicht die Art und Weise * Ehemann sagt der Ehefrau momentan, dass er keine neue Familie gründen will, sondern mehr bzw. jetzt endlich für seine (alte) Familie da sein will, auch die Frau will er unterstützen * Ehefrau möchte nicht weiter von dem Mann abhängig sein und nicht mehr weiter für ihn arbeiten * die Kinder sollen im Einverständnis aller bei der Mutter im Haus leben (die Kinder sind kein Streitthema, es geht ihnen gut) Frage: * Welche Rechte hat die Ehefrau ?