Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für kaufvertrag küche

1993er ETW gekauft, GS Stromleitung defekt, Mangel nicht genannt, DIN18015-2
vom 10.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach dem Kauf stellte sich heraus, dass die Stromleitung für den Geschirrspüler defekt ist, d.h. im Sicherungskasten abgeklemmt (Sicherungsautomat fehlt, vorgesehene Stelle ist abgeklebt) und in der Küche nicht als Steckdose herausgeführt ist. ... Laut Angabe des Verkäufers haben die Vormieter immer einen Geschirrspüler genutzt, da es ansonsten nur 4 Phasen für die Küche gibt (3* Herd + 1* allgemein), ist eigentlich von einer Überlast auszugehen.
Falsche Beratung, falsche Maschine ... Kosten?
vom 27.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Kundin benötigt unter die Arbeitsplatte in der Küche einzubauende Waschmaschine und wendet sich an den örtlichen Fachhandel. ... Dort wird ihr gesagt, dass es sehr wohl Metallplatten zu diesem Zweck gäbe und es ja auch nicht gut sei, gerade in der Küche, die Maschine gewissermassen offen stehen zu lassen.
Baurecht : Verweigerung eines Stranges, der Kellernutzung u. Kaminnutzung
vom 26.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verweise hier auf meine Anfragen vom 06.12.2004 15:27:00 Eigentumswohnung, Installationsarbeiten im Gemeinschaftseigentum sowie Eigenheimzulage, bitte nur absolute Materiekenner, geschrieben am 03.12.2004 09:47:00 Dazu gab es mit dem Kaufvertrag (März 2002) eine Genehmigungsplanung. ... Nach dem Kauf haben sich unsererseits einige Änderungen ergeben: andere Badgestaltung, Anordnung der Treppe an anderer Stelle, Küche in einem anderen Raum, zusätzliches WC. ... Das hat für uns folgende Konsequenzen: a)Küchenstrang wird verweigert u. wir können die Whg. nicht teilen, die Küche meines Bruders (andere Whg.) wird benutzt b)Heizungskeller wird verweigert, obwohl er Bedingung des Kaufes war (Absicht ist in vielen Protokollnotizen zu finden sowie in allen Plänen) c)Die Schornsteinnutzung wird ebenfalls seitens der Eigentümer verboten, obwohl ein Bestandskachelofen angeschlossen ist u. der Schornsteinfegermeister einer Nutzung zugestimmt hat, Aussage ETG: erst muß der Kamin, den nur wir nutzen saniert werden Meine Fragen: Haben wir ein Recht auf eine Durchsetzung der übergebenen Pläne?
Ablösezahlung für Einrictung einer ETW - Was ist angemessen?
vom 13.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige meine ETW zu verkaufen und möchte einige Einrichtungsgegenstände mit einer Ablösezahlung weiter veräußern um diese u.a. vom Kaufpreis der Immobilie zu entkoppeln. Was gehört dazu und was ist angemessen? Folgende Dinge stehen zur Disposition: - Einbauküche - zwei Einbauschränke - Parkettboden, schwimmend verlegt - Einbauleuchten und Lampen - Badezimmerschränke Neupreis vor exakt 2 Jahren war ca. 25.000,- €.
H4 - Vermögen
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halli-Hallo :) würden Sie mal bitte dem Link folgen und den Text überfliegen und mir bitte eine ergänzende Antwort geben, weil mir Sachbearbeiter von der Arge und dem Sozialamt nicht weiterhelfen konnten, weil die aufgrund der hohen Schuldenlage irgendwie überfordert waren. ( Im Moment geht es nur um die Unterhaltspflicht, aber nächstes Jahr beantrage ich selbst ALG II ) http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=108011&__utma=1.39940813.1265386967.1277725645.1279379109.37&__utmb=1.4.10.1279379109&__utmc=1&__utmx=-&__utmz=1.1279379152.37.5.utmgclid=CKCAx8vq8qICFcuT3wod4TELiA|utmccn=%28not%20set%29|utmcmd=%28not%20set%29&__utmv=-&__utmk=235436929 Wie verhält es sich konkret in folgender Sache: Ein Haus wurde vor 15 Jahren für 450.000 DM gebaut, also ca. 225.000 Euro. Das Haus ist in ca. 15 Jahren abbezahlt und die Schulden bei der Bank belaufen sich aktuell auf 170.000.Euro., die mit 980 Euro monatlich abbezahlt werden.
Mietverhaelniss kuendigen wg Eigenbedarf
vom 26.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren interessiert mich noch, wann der fruehstmoegliche Kuendigungszeitpunkt ist (z.B. direkt nach Unterschrift des Kaufvertrages oder erst bei Eintragung in das Grundbuch). ... Geplant ist, dass meine Mutter dann vom Souterrain in die EG Whg umzieht und ich mit Frau und voraussichtlich 3 Kindern (dann 8, 5 & 4 Jahre alt) die OG Wohngung mit der DG Whg zusammenlege (6 Zimmer Kueche 2x Bad auf 215qm Wohnflaeche).
Versteckter Mangel /Laute Heizungsanlage
vom 13.1.2014 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
und dann ist es wieder ruhig, das wiederholt sich geschätzt alle 15 Min… Das Badezimmer liegt zwischen Wohnzimmer und der Küche, auch in diesem Räumen ist dieses Geräusch sehr laut… Die Besichtungen (ca.5) der WHG fanden im September vor der Heizperiode statt, sodaß davon nicht zu hören war.
Verkäufer will falsch gelieferte Ware zurück
vom 22.1.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe bei einem Möbelhersteller eine komplette Küche inklusive Einbaugeräte bestellt/gekauft. Bei Bestellung wurde eindeutig ( unter Zeugen ) der Verkäuferin des Möbelherstellers mitgeteilt, dass die Küche in ein Ferienhaus in Polen eingebaut wird. Der Kaufvertrag wurde demnach ohne Montage geschlossen und bestätigt.
Eigenbedarfskündigung (wg. nicht schallisolierender Türen in aktueller Wohnung)
vom 8.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit wohne ich noch mit meiner Freundin in einer loftartigen 60qm 2-Zimmer-Wohnung, bei der Wohn- und Schlafzimmer nicht durch feste Türen abgeschlossen, sondern jeweils von der zentralen Küche nur über (ca. 3m breite) Schiebetüren getrennt sind, die hinsichtlich ihrer schallisolierenden Wirkung wesentlich schlechter als normale Zimmertüren sind.
Keine Miteigentumsanteile für Büro mit 71 qm im Hanggeschoss
vom 12.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Untergeschoss-Räume wurden zunächst mit 74 qm als Hobby-Raum der Eigentumseinheit Nr. 1 deklariert, jedoch als abgetrenntes Büro mit Küche und Dusche + WC gebaut und extra vermietet. ... In meinem Kaufvertrag mit der Firma vom 23.12.92 steht: § 11 Änderung der Teilungserklärung „Der Veräußerer ist berechtigt, die Teilungserklärung noch zu ändern oder zu ergänzen. ... Ist der § 11 in meinem Kaufvertrag von dem ehemaligen Inhaber der Firma, der jetzt Eigentümer (Erbe seiner Frau) der Eigentumseinheit Nr. 2 ist, noch anwendbar?