Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.074 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

§ 437Nr. 2 BGB /Eigentumswohnung / unzumutbare, verschwiegene Lärmquelle? Sachmangel
vom 19.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß § 437 Nr. 2 BGB wollen/müssen wir, versuchen, unser Recht durchzusetzen und vom Kaufvertrag (notariell beglaubigt, 30.10.2023), zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. ... Da der Kaufvertrag seit dem 30.10.2023 notariell beurkundet ist, bleibt uns nach Kenntnisnahme dieses Sachstandes bzw. ... Haben wir ggfs sogar das Recht auf Aufhebung des Kaufvertrages?
Verkauf einer Eigentumswohnung - Streit mit dem neuen Käufer
vom 21.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin und ich haben im Jahr 2008 von ihren Eltern den nicht ausgebauten Dachboden ihres Elternhauses erworben und zu einer Eigentumswohnung umgebaut. ... Wir kauften den Dachboden über einen notariellen Kaufvertrag und bauten diesen zu einer Eigentumswohnung um. ... Sie sei sehr enttäuscht, dass wir ihr unter den gegebenen Umständen (was auch immer sie damit meint) unsere Eigentumswohnung verkauft haben.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne darum bitten, den folgenden annonymisierten Immobilienkaufvertrag aus Sicht des Käufers entsprechend zu prüfen: (01) Weist der Vetrag gravierende Mängel auf, insbesondere zu Lasten des Käufers? (02) Was gibt es von Käuferseite weiterhin zu beachten (03) Sollte eine Klausel hinsichtlich Gewährleistung bei unsichtbaren Mängeln enthalten sein? Nummer der Urkundenrolle für 2012 Verhandelt zu ……, am ____________________ 2012.
Probleme nach Hausverkauf
vom 10.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag steht der Passus: "Der Verkäufer versichert, dass ihm keine Mängel bekannt sind, die für den Käufer nicht sichtbar wären.... ... Kann er jetzt irgendwelche Ansprüche geltend machen oder sogar vom Kaufvertrag zurücktreten?
Vertrag über den Kauf von Gegenständen
vom 29.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kaufinteressentinnen haben den vorbereiteten Kaufvertrag des Hauses per Einschreiben am 19. 7. 2019 an eine Notarin mit der Bitte geschickt, einen Kaufvertrag zu erstellen! ... Ich selbst habe für meine künftige Eigentumswohnung auch einen Notarauftrag zur Fertigung eines Kaufvertragsentwurfes abgegeben, der bisher 500 Euro kostet! ... Die eine Kaufinteressentin, mit der ich den Kaufvertrag über die auf 6 Seiten aufgeschriebenen Gegenstände abgeschlossen hatte, fordert nun die 4.500 Euro zurück, weil der Kaufvertrag mit dem Haus nicht zustande gekommen ist!
Fristsetzung und Handlungsoptionen bei Vorkaufsrecht einer Immobilie
vom 31.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ende 2012 habe ich in Berlin eine Eigentumswohnung für 100.000 € erworben. ... Eine Löschungsbewilligung wurde nicht erteilt, so dass der Kaufvertrag rückabgewickelt wurde. ... Der Vater des Eigentümers kaufte die Wohnung lt. beigefügten notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 19.11.2015 für einen Verkaufspreis von 210.000 €.
Kündigung und Sonderkündigung von Eigentumswohnungen
vom 1.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich hätte hier eine Frage im Zusammenhang mit Kündigungen bzw. Sonderkündigungen nach Zwangsversteigerungen. Ich beziehe mich dabei nochmals auf den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">§ 577a im BGB</a>.
Finanzierung einer Eigentumswohnung zu 111 %
vom 10.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter - Beamtin zur Probe - hat ohne Eigenkapital eine Wohnung für 85.000,. € erworben. Der Kaufpreis ist überhöht, der Erwerb kam ausschließlich aufgrund der geschäftlichen Unerfahrenheit meiner Tochter zustande. Die Finanzierung erfolgte ohne Eigenkapital über die Hausbank meiner Tochter mit einem Darlehen von 95.000 €, das über eine Grundschuld abgesichert wurde.
Eintrittspflicht Rechtsschutzversicherung Schrottimmobilie
vom 23.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde durch mich unter dem Deckmantel eines Steuersparmodells eine vermietete Eigentumswohnung gekauft. ... Sowohl der Kreditvertrag, als auch der notariell beurkundete Kaufvertrag wurden durch einen Vergleich meines Rechtsanwaltes rückabgewickelt. ... Wenn der Vertrag über das Internet online im eigenen Namen und Interesse geschlossen wird, besteht Versicherungsschutz (Internet-Rechtsschutz), soweit kein Zusammenhang besteht mit – rassistischen, extremistischen, pornografischen oder sonstigen sittenwidrigen Angeboten, Äußerungen und Darstellungen, – dem Erwerb oder der Veräußerung von dinglichen Rechten oder Teilnutzungsrechten (Timesharing) an Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen; Da sich die Anwaltskosten für den Widerruf des Kreditvertrages auf ca. 900,- EUR und die Kosten für die Rückabwicklung des notariellen Kaufvertrages auf ca. 4200,- EUR belaufen, wollte ich fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Versicherung doch noch zu einer Deckungszusage zu bewegen.
rechnungen für stromabschläge zwei jahre nach verkauf (eigentum, immobilie, inkasso)
vom 24.3.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, ich habe eine eigentumswohnung (welche immer vermietet war) 2010 verkauft. die stromzählerkarte ist wohl verlorengegangen - anyway - der stromanbieter schrieb ein jahr später eine mitteilung der neuen abschläge - es wurde mehrmals versucht telefonisch zu klären, dass das eigentum schon längst verkauft wurde, dennoch kamen weitere rechnungen für strombezüge von 2011- ende 2012. stromanbieter hat angelegenheit an inkassoanwalt abgegeben. frage: -verjährungsfrist?
Wohnungseigentumsrecht - Zahlung von Hausgeldern nach Kauf
vom 11.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe folgende Frage: Im letzten Jahr habe ich ein Paket ungenutzte Eigentumswohnungen gekauft, dessen Übergang Nutzen/Lasten der 1. ... In den Kaufverträgen ist jeweils der Übergang Nutzen Lasten geregelt. trotz alledem ist das Wohnungsverwaltungsunternehmen der Auffassung, dass ich bis zur Umschreibung auf den neuen Eigentümer die Hausgelder zahlen soll.
Mieter-Vorkaufsrecht
vom 17.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 10 Jahren in einem Einfamilien-Reihenhaus zur Miete. In Gesprächen mit unserer Vermieterin hat sich herausgestellt, daß diese das Haus in ca. 2-3 Jahren verkaufen möchte. Zum genauen Ablauf unseres Vorkaufsrechts als Mieter, habe ich nun einige Fragen: 1.
Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag während Corona
vom 16.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er selbst in der Sache des Verkaufs seiner Eigentumswohnung wegen Corona nicht handeln kann, fordert er auch von mir einen Rücktrittsverzicht vom Kaufvertrag. ... Oder kann ich ab dem 22.04.2020 im Falle der Nichtzahlung des Kaufpreises ohne Frist vom Kaufvertrag zurück treten? Und falls nicht, ab wann wäre ein Rücktritt vom Kaufvertrag wieder zulässig bzw. ab wann wäre eine erneute wirksame Fristsetzung möglich?
Berechnung Spekulationsfrist bei vermieteten Immobilien
vom 8.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane eine vermietete Eigentumswohnung zu veräußern, der erzielte Gewinn soll steuerfrei bleiben. Normalerweise ist ja für den Berechnung der Spekulationsfrist das Verpflichtungsgeschäft maßgeblich, sprich beim "normalen Kauf/Verkauf" das Datum des Kaufvertrages.
Spekulationsgewinn, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, eigene Wohnzwecke
vom 12.7.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, das ist Frau X, sie wird direkt nach dem notariellen Kaufvertrag in das Objekt mit beiden Kinder ziehen. ... Bei dem notariellen Kaufvertrag soll nicht in die einzelnen Bereiche unterschieden werden, sondern nur Kauf eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. ... Gleichwohl ist es richtig, dass das Datum des notariellen Kaufvertrages maßgeblich ist, bei der Berechnung der Spekulationsgewinn, gleiches bei dem notariellen Kaufvertrag (Verkauf), unabhängig von der grundbuchlichen Eintragung als Eigentümer und der Kaufpreiszahlung.