Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigungsausschluss von 4 Jahre
vom 4.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, meine Frau und ich haben am 30.01.2012 einen Mietvertrag mit Kündigungsauschluss zum 01.02.2016 unterschrieben.Nun haben wir den Mietvertrag gekündigt zum 01.02.2016, der Vermieter stellt sich nun quer und sagt frühster Termin wäre der 01.05.2016 wege der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 monaten.Folgeder Wortlaut steht im Vertrag. Das obige Mietverhältnis wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.Beide Mietpartaien verzichten wechselseitig bis zum 01.02.2016 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss)auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags.Zum Ablauf des Verzichtszeitraums kann das Mietverhältnis erstmalig wieder von beiden Mietparteiein mit den gesetzlichen Kündigungsfristen und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gekündigt werden.
Mindestmietdauer, vorzeitiger Auszug wg Trennung aus gemeinsamer Wohnung
vom 16.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mindestmietdauer – Auszug aus der gemeinsamen Wohnung Mein Mann und ich haben vor ca . 7 Monaten einen Mietvertrag unterschrieben, mit einer Mindestmietdauer von 2 Jahren. Inzwischen haben wir uns getrennt und die Vermieter bestehen auf Vertragserfüllung. ... 4.Eine fristgerechte Kündigung zum „Vertragsende" – die von meinem Mann & mir unterschrieben ist – aber nur für meinen Teil des Vertrages gilt, da mein Mann noch nicht weiß ob er ausziehen will, ist diese gültig?
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Mietvertrag steht: "[...]Ist Wohnraum vermietet, so kann er von jedem Teil spätestens am 3. ... Nach 5,8 und 10 Jahren seit der Überlassung des Wohnraums verlängert sich die Kündigungsfrist um jeweils 3 Monate [...]" ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag unterzeichnen oder geht er an stillschweigend an uns über?
Untermieterin zahlt nicht
vom 3.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall in Stichpunkten: - ich bin eine von drei Hauptmieterinnen einer Wohnung, die anderen beiden sind ausgezogen - es wohnen jetzt zwei Untermieterinnen dort ( 4 und 1 Monat) - die 1 monatige Untermieterin hat meine Badsachen durchwühlt und Medikamente weggeworfen, die andere sieht darin keinen Eingriff in die Privatsphäre - beide haben eine normale Kündigung unterschrieben ( 3 Monate) - die 1 monatige hat weder für Mai noch Juni, noch Kaution gezahlt - es gibt seit Mai 2013 das Recht auf fristlose Kündigung bei Mietverzug und Kautionsverzug - sie wird eine fristlose Kündigung erhalten - sie wird dennoch nicht ausziehen - es gibt das Recht, eine Bürgschaft einzuforden, sonst eine rasche Räumung zu erzwingen: http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/hutzel/tid-30906/kuendigung-raeumung-mietminderung-mietrechtsreform-zum-mai-2013-was-vermieter-jetzt-duerfen-und-was-nicht-weitere-aenderungen-raeumung-kuendigung-eigenbedarf_aid_976178.html - ich habe das Angebot unterbreitet, Juni zurückzuzahlen, wenn die 1 Monatige bis Ende Juni auszieht, es wurde mit Beleidigung quittiert - das Ganze bedeutet für mich extreme psychische Belastung, die beiden mobben und beleidigen und beschuldigen, die Vorstellung, das noch 3 Monte auszuhalten ist grausam - ich ziehe in Erwägung, das Gas abzustellen oder die Küche unterzuvermieten um das Wohnklima sehr ungemütlich zu machen: http://www.verivox.de/nachrichten/zahlt-vermieter-rechnung-nicht-muss-mieter-abschalten-des-stroms-dulden-45824.aspx Kann ich das Gas abstellen oder die Küche untervermieten?
Kündigung nach Kündigungsverzicht
vom 25.1.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag abgeschlossen mit folgender Klausel: Der Mietvertrag beginnt am 01.02.2009 und ist für beide Parteien bis zum 31.01.2010 nicht ordentlich kündbar. ... Nach Ablauf der Verzichtszeit ist der Vertrag für beide Teile nach den gesetzlichen Regelungen unter Beachtung von Nr. 10 AVB kündbar. ... Nun schickt der Vermieter eine Kündigungsbestätigung mit dem Datum 30.04.2010 und der telefonischen Begründung, der Mietvertrag sei erst zum 31.02.2010 das erstmal KÜNDBAR und somit sei die Wohnung bis zum 30.04.2010 zu mieten/zahlen, da 3 Monate Kündigungsfrist.
Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte nie Probleme mit Vermieter oder Behörden und hätte mir gewünscht dass es so weitergehen kann. Das Haus wurde nun 10/2017 verkauft, die neuen Besitzer (Immobilien GmbH) wollen "wirtschaftlich optimieren". Der neue Vermieter hatte am 30.11.2017 einen Termin mit mir gemacht und mir einen Mietvertrag vorgelegt, den ich sofort zum 1.12.2017 unterschreiben sollte.
Ex-Partner unterzeichnet Kündigung nicht
vom 18.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung müsste diesen Monat ausgesprochen werden, um die Angelegenheit zum Jahresende zu bereinigen. ... Ich habe die Kündigung bereits vor einer Woche unterzeichnet! ... Letztlich scheint er zu glauben, dass ich seine Affäre schon vergessen werde, wenn er sich einfach stur stellt und ich nicht aus dem Mietvertrag komme.
Mietrecht - Kündigung des Garten / Gartennutzung durch Mieter
vom 11.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter eines Mehrfamilienhauses. ... Im Mietvertrag steht unter §20 Besondere Vereinbarungen : Der Aufenthalt im Garten ist nach Absprache mit dem Vermieter gestattet. ... Ist hier überhaupt ein Teilvertrag geschlossen worden mit dem §20 des Mietvertrages?
Geltendmachung eines Kündigungsfolgeschadens - Gewerbemiete
vom 4.4.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch erhielt ich am 29.09.2021 die ordentliche Kündigung ohne Nennung des Kündigungsgrundes zum 31.03.2022. Trotz des rechtskräftig laufenden Mietvertrags bis 30.06.2025. 9.Durch diese Kündigung geriet ich nun als verantwortliche Geschäftsführerin in ernsthafte existentielle Schwierigkeiten. Durch Corona war das Auftragsvolumen reduziert und es bestand keine Aussicht auf neue Gewerbe-Räumlichkeiten. 10.Ich akzeptierte die Kündigung schriftlich und machte mich verzweifelt auf die Suche nach einem neuen Gewerbeobjekt.
Renovierung bei Auszug - Einheitsmietvertrag v. 1985
vom 29.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag (Einheitsmietvertrag) sind bei § 10 Instandhaltung der Mieträume keine Eintragungen vorgenommen worden, wer Kosten der Schönheitsreparaturen zu tragen hat. ... Bei Kündigung kann der Vermieter die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen." ... Aber sind wir dazu verpflichtet, wenn es keine eindeutige Regelung im Mietvertrag gibt?
Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Mehrere Personen meinerseits fragten telefonisch beim Vermieter wegen einer gleich gelagerten Wohnung beim Vermieter nach,so dass Ende Oktober mir eine derartige Wohnung für unbefristete Zeit angeboten wurde.Diese „neue" Wohnung liegt ca. 750 Meter von meiner alten Wohnung entfernt.Die Postleitzahlen lauten jeweils 13629 und 13627.Das Vermieterbüro liegt unmittelbar neben der neuen Wohnung. ... Da das neue Mietverhältnis am 01.03.2023 beginnt,wurde ein Kündigungsschreiben mit Datum vom 14.02.2023 zum 28.02.2023 geschrieben und der Eingang schriftlich bestätigt.Die beiden Wohnungen hängen also irgendwie zusammen.Der Mietvertrag sieht aber diese 14 Tage Frist nicht vor.In meinem Kündigungsschreiben steht lediglich,dass ich zum 28.02.2023 kündige.Im alten Mietvertrag steht aber,dass die gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten ist,so dass eigentlich das Mietvertragsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2023 enden müsste.Es gibt daher den Grundsatz Vertrag ist Vertrag.Ich bin daher der Auffassung,dass meine Kündigung unwirksam ist und daher gar keine Kündigung erfolgte.Ich wäre daher auch gar nicht an einer Kündigung interessiert,da mir mein Arbeitsplatz dann erhalten bliebe.Mir hat zu keiner Zeit gesagt oder darauf hingewiesen,dass die neue Wohnung in Charlottenburg ist und nicht in Spandau.Ich wohne dort bereits 10 Jahre. ... Ich benötige Ihre Einschätzung noch heute,da ich im Falle eines Nichtauszuges ( Unwirksamkeit der Kündigung ) dies dem Vermieter am 28.02.2023 schriftlich mitteilen würde und dies auch dort im Büro persönlich abgeben würde und die Miete dann weiterzahlen würde.
Gewerbemietvertrag, Kündigung und NK-Abrechnung
vom 5.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde vereinbart, dass der Vermieter bis zum 31.1.09 die seit mehr als 10 Jahren angeforderten Unterlagen zur Genehmigung einers Bauänderungsantrags vorzulegen hat. ... Im März 09 erhielten wir völlig überraschend die Kündigung vom Vermieter mit Frist zum 30.9.09. ... Wir sehen uns zudem arglistig getäuscht, indem mit uns ein Mietvertrag für Gewerberäume geschlossen wurde, obwohl die bauamtl.
Alter Zeitmietvertrag vorzeitig (ordentlich) gekündigt - nichtig? Folgen?
vom 15.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Details: a) Zeitmietvertrag (nach altem Recht) mit Verlängerungsklausel - formularmäßiger Einheitsmietvertrag - Mietvertrag Beginn 01.12.1997 - unter §2 Mietdauer wurde angekreuzt: Punkt 2 b „mit Verlängerungsklausel.Er endet somit am 30.11.2007. Wird das Mietverhältnis nicht…gekündigt, so verlängert es sich um 1 Jahr.“ b) Kündigung des Mieters am 10.05.2006 „…kündige das Mietverhältnis zum 31.08.2006“ keine weiteren Angaben c) Gegenschreiben des Vermieters: „…habe nichts gegen eine Kündigung, aber der Mietvertrag ist auf eine Dauer von 10 Jahren festgelegt worden…sollten Sie´ vor Ablauf des Vertrages kündigen…müssen Sie mir mind. 3 Nachmieter vorstellen…“. d) Wohnungsübergabe-Protokoll am 1.9.2006 ausgefüllt und beiderseits unterschrieben e) Ehemaliger Mieter hat sich in keinster Weise um Nachmieter bemüht e) Nachmietersuche nur seitens des Vermieters – sehr langwierig f) Wohnungsleerstand bis 30.06.2007 Fragestellung: 1) Ist die ordentliche Kündigung des Zeitmietvertrages durch den Mieter evtl. nichtig? ... Falls die Kündigung nichtig war - könnte somit ggf.
Automatische Vertragsverlängerung bei Mietverträgen für Heizkostenerfassungsgeräte
vom 30.9.2020 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin privater Vermieter und lasse die jährliche Heizkostenabrechnung durch einen Dienstleister erstellen. ... Die Mietdauer kann standardmässig auf 5, 8 oder 10 Jahre festgelegt werden. Die Laufzeit meines Mietvertrages beträgt 10 Jahre und verlängert sich stets um den gleichen Zeitraum, es sei denn, er wird mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende der Lauf-/Verlängerungszeit gekündigt.
Mögliche Konsequenzen b. d. tempor. Aufnahme e. Pflegehundes b. Tierhaltungsverbot
vom 20.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor etwa 10 Jahren erhielt ich zudem als Nachtrag zum Mietvertrag die widerrufliche Genehmigung zur Haltung einer Hauskatze. ... Von 'Kein Problem, weil unzulässig' bis zur Option der fristlosen Kündigung. ... Liege ich richtig in der Annahme, dass eine Abmahnung die erste ernsthafte Konsequenz wäre – wenn der Vermieter in den kommenden zwei Monaten zufällig und wenn überhaupt von der Zuwiderhandlung erführe – und nicht gleich eine fristlose Kündigung im Raum steht?