Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.334 Ergebnisse für haus grenze

gemeinsamer Gartenweg
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur rechten Seite befindet sich ein gemeinschaftlicher Weg (die Hälfte des Weges gehört uns und die andere Hälfte gehört unserem Nachbarn), welcher von uns und von unserem Nachbarn genutzt (diesen Weg gibt es schon seit Jahren, da der Nachbar mit dem Vorbesitzer unseres Haus befreundet war). ... Wir halten unser Gartentor ständig verschlossen, weil wir ganztätig nicht zu Hause sind und es nicht möchten, das Unbefugte unser Grundstück betreten. ... Wir würden gerne eine sichtbare Grenze schaffen (entweder durch einen Gartenzaun oder durch Pflanzen).
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist hintergelegen und verfügt über eine Zufahrt, für die wir eine Grunddienstbarkeit und Baulast als Dienender für unseren vordergelegenen Nachbarn eiräumen mussten. ... Daraufhin haben wir einen Carport an unserer gemeinsamen Grenze über eine Länge von 8m in die Baugenehmigung gegeben. ... Diese müsste nach unserer Auslegung des Nachbarschutzgesetz allerdings im Abstand von 50cm zur Grenze errichtet werden (als Ersatz für den Carport CP1).
Gargenbau Nachbar, Verstöß öffentliches Baurecht
vom 31.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 10 Jahren haben meine Nachbarn im Rahmen eines Anbaus an Ihrem Haus eine freistehende Doppelgarage 6x6m ca. in einer Entfernung von ca. 0,5m von meiner Grundstücksgrenze errichtet. ... Meines erachtens wurde hier gegen öffentlich rechtliches Baurecht verstossen, da entweder 3m weg von der Grenze bei einer Doppelgarage gebaut werden muss, oder direkt auf die Grenze.
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
Wasserversorger akzeptiert Trinkwasserleitung (DDR-Zeit) nicht, Anschlusspflicht?
vom 20.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben uns ein Haus in Sachsen-Anhalt gekauft, wobei "Haus" im moment noch etwas übertrieben ist - es ist vollständig entkernt. Das Haus liegt fast in Alleinlage im Außenbereich, bis zur nächsten Ortschaft sind es knapp 800m. ... Gegenüber unseres Hauses ist noch ein Clubhaus (nur am Wochenende besucht), die ebenfalls an dieser Leitung hängen, danach endet diese, weil dann erst einmal 4 oder 5km keine Ortschaften mehr kommen.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m. ... Nun setzt er auf die Grenz(Stütz)mauer noch einen Sichtschutz aus HolzFertigelementen in Höhe von 1,80 m auf eine Länge von 6,0m auf - Somit habe ich eine "Mauer " mitGesamthöhe von 2,80m entlang meines Gartens. 1.Dadurch fühle ich mich durch reduzierten Lichteinfall im Wohnzimmer beeinträchtigt.Muß ich das dulden?
Gartenhaus Lage& Dachüberstand (Hessen)
vom 17.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Planung wurde im Jahr 2010 umgesetzt und führt zu folgenden Problemen: • das Gartenhaus (< 30cm3) steht weder auf der Grenze noch werden 3m zum Nachbarn eingehalten (es steht diagonal zum Grenzverlauf). • an einer Spitze ragt der Dachüberhang des Hauses ca.10-20cm in das Grundstück des Nachbarn hinein. Nun fordert der Nachbar, dass das Gartenhaus umgesetzt wird und auf die Grenze gesetzt wird. ... Wenn ich das Haus umsetzen muss und als Grenzbebauung errichte, wie verhält es sich mit den Dachüberhang?
Unterhaltszahlung für uneheliches Kind
vom 22.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Situation ist so,dass ich ein Haus habe,das ver- mietet ist und in einem anderen Haus lebe.Die Miet- einnahmen benötige ich,um meine Lebenshaltungkosten zu finanz- ieren,da ich bei meiner freiberuflichen Tätigkeit seit einigen Jahren nur Verluste erzielt habe.Lebensversicherungen habe ich mir deshalb schon vorzeitig auszahlen lassen müssen. ... Könnte von mir der Verkauf des vermieteten Hauses verlangt werden,obwohl ich vom Mieter- trag mit meiner Familie leben muss?
Wegerecht - Notwegrecht - Gewohnheitsrecht
vom 4.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Haus gibt es 3 Mietparteien. ... Einer zwischen Straße und Haus und der 2. hinter dem Haus meiner Schwester. ... Besteht die Gefahr, dass durch den beabsichtigten Grundstücks-verkauf meiner Schwester zwischen öffentlicher Straße und Ihrem Haus die Zufahrt zu meinem Grundstück hinter meinem Haus und damit zu meinen Garagen nicht mehr möglich ist, sondern nur noch ein schmaler Streifen zwischen meinem Haus und der Grundstücks-grenze von ca.1,60 m -2,10 m bleibt um hinter mein Haus nur noch zu Fuß zu kommen?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar hat auf eine Länge von ca. 20 Meter, 05 Meter über die Grenze gepflastert. ... Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?
Garage teilweise im Außenbereich - Niedersachsen
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht auf einem Grundstück in Niedersachsen, für das es keinen Bebauungsplan gibt. ... Diese war in den Bauunterlagen 1993 bereits vorhanden, aber an das Wohnhaus angelehnt und mit der hinteren Kante auf der Grenze Innen-/Außenbereich. Die Kombination Haus/Garage ist in dieser Form Gegenstand der Baugenehmigung.
Streit um Gartenhecke/Berlin
vom 18.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt/Frau Anwältin, ich habe 1994 ein Einfamilienhaus gekauft.Eine beim Grundstückserwerb vorhandene Sichtschutzhecke aus Thujas war nicht im gesetzlichen Abstand zur Grundstücksgrenze des Nachbarn gepflanzt,wuchs im Laufe der Jahre in Höhe und Umfang,so daß Zweige über das Nachbargrundstück hingen.Dies war all die Jahre kein Problem.Vor ca.3 Jahren fand ein Besizerwechsel statt und der neue Nachbar verlangt jetzt,daß die überhängenden Zweige entfernt werden.Ich werde das auch tun,befürchte allerdings,daß er danach auch die Höhe monieren wird. Dazu 2 Fragen: a)Hat der Nachbar, nachdem die überstehenden Zweige entfernt sind, auch das Recht auf eine bestimmte Höhe -und wenn ja -welche? b)Wie ist im konkreten Fall der §29 des Berliner Nachbarrechtsgesetz ( Verfall des Anspruchs auf Beseitigung einer falsch angelegten Hecke nach 5 Jahren) zu interpretieren?