Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für grundstück verkauf grundschuld

Immobilienkauf - Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers ?
vom 18.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bestandteil des Vertrages ist die Übernahme der Kaufnebenkosten bis zu einer Höhe von 5.000, 00 EUR durch den Verkäufer. ... Jetzt meine Frage(n): 1) Was passiert, wenn die Kosten durch den Verkäufer nicht voll gedeckt werden können ? Also z.B. nur die Grundschuld beglichen wird, aber alle weiteren Kosten offen bleiben. 2) Gibt es für mich eine Möglichkeit den Notar zu veranlassen, die Auszahlung der Gelder erst vorzunehmen, wenn der Komplette Betrag von EUR 115.000,00 (EUR 110.000,00 Grundschuld + EUR 5.000,00) zur Verfügung steht ?
Hausverkauf mit Wohnrecht
vom 26.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Geschwister und ich sind nur für Instandhaltung des Hauses zuständig. 2015 haben Mutter (gesundheitliche Gründe) und alle Kinder entschieden das Haus zu verkaufen.
Haus gekauft - Alteigentümer wollen nicht vertragsgemäß räumen
vom 19.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits in 2005 wurden alle Formalitäten bezüglich des Kaufes abgewickelt, so Löschung alter Grundschulden, Eintragung meiner Grundschuld, Auflassungsvormerkung usw. ... Können die Verkäufer Räumungsschutz geltend machen mit der Begründung, einer der Verkäufer sei im Dezember 2005 hüftoperiert und daher gehbehindert, sodass eine Räumung vor Bezug der ETW unzumutbar sei? ... Können die Verkäufer eine verlängerte Nutzung in Form eines Mietverhältnisses verlangen?
Notarvertrag Immobilie
vom 31.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gebäude- und Freifläche zu 250 qm, hierzu: 1/5-Miteigentumsanteil am Grundstück Fl.Nr. 484/63.........., Verkehrsfläche zu 45 qm, ¼-Miteigentumsanteil am Grundstück Fl.Nr. 484/62............., Verkehrsfläche zu 4 qm, Fl.Nr. 484/58..............., Gebäude- und Freifläche zu 18 qm, hierzu: ¼-Miteigentumsanteil am Grundstück Fl.Nr. 484/57..................., Gebäude- und Freifläche zu 41 qm. ... EWAG Energie- und Wasserversorgung AG in Nürnberg, an Fl.Nr. 484/62 Stromverteilerkastenrecht für die Stadt xxx, an Fl.Nrn. 484/63 und 484/57 Geh- und Fahrtrecht für den Freistaat Bayern, an Fl.Nr. 484/57 Geh- und Fahrtrechte für die jeweiligen Eigentümer von Fl.Nrn. 484/55, 484/56, 484/58, 484/59, an Fl.Nrn. 484/62, 484/63, 484/57 Belastung nach § 1010 BGB für die jeweiligen Miteigentümer: Ausschluss der Aufhebung der Gemeinschaft und Benutzungsregelung; Abteilung III: EUR xxxxxxxxx Grundschuld ohne Brief abgetreten an xxxxxxxxx, EUR xxxxxxxxxund EURxxxxxxxxxxje Grundschuld ohne Brief, abgetreten an die xxxxxxxxxxxxx, DM xxxxxxxxxxx Grundschuld ohne Brief für die xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. ... Verkauf, Auflassung, Vormerkung Verkauf Die Ehegatten .... - nachstehend „der Verkäufer“ genannt - verkaufen hiermit das in Ziffer I. bezeichnete Vertragsobjekt mit allen wesentlichen Bestandteilen an die Ehegatten .... - nachstehend „der Käufer“ genannt - zum Miteigentum je zur Hälfte .
vermietetes Haus kaufen
vom 8.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
da die Informationen über Haus und Verkäufer recht spärlich sind: Muss mir der Makler anzeigen, ob auf dem Haus evtl. eine Hypothek liegt?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau XXXXXX - im folgenden „Verkäufer" genannt – 2. ... Abteilung: lfd.Nr.3 DM XXX.000,00 Grundschuld für die (Bank) Der Verkäufer übergibt im Beurkundungstermin die Löschungsbewilligung und den Grundschuldbrief für die vorstehend genannte Grundschuld. ... Der Verkäufer beantragt zustimmend die Löschung der vorgenannten Grundschuld im Grundbuch. § 2 Verkauf, Kaufpreisabwicklung Der eingetragene Eigentümer verkauft das oben näher beschriebene Wohnungseigentum mit allen wesentlichen Bestandteilen und dem Zubehör an die Eheleute XXXXX und XXXXXXX zu je ½ Miteigentumsanteil zum Kaufpreis von € XXX.000,00 (i.W.
Erbengemeinschaft auflösen
vom 28.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ein paar Jahren, gemeinsam mit einer Grundschuld für eine Immobilie, für ein Darlehen für die GmbH meines Mannes gebürgt. ... Ich würde die Immobilie, zusammen mit einer anderen Immbolie, gerne verkaufen und den Erlös, abzgl.der Hypotheken, auszahlen lassen. ... Sie hat die Grundschuld, ohne Vertrag oder Forderung vorm Notar mit mir zusammen unterschrieben.
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten (Zahlung des Pflichtteils an Geschwister)
vom 22.4.2021 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an sie. Mein Vater (68 Jahre) möchte sein Haus (Wert 320.000 €) zu Lebzeiten nur einem (Kind B) seiner drei Kinder überschreiben. Kind B hat bereits in die Immobilie investiert und sich dort eine Einliegerwohnung eingerichtet.
Schonvermögen bei Pflegefall
vom 10.11.2019 für 51 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Seit 2015 hab ich alle meine Ersparnisse ins Haus gesteckt und seit kurzem einen Kredit aufgenommen und eine Grundschuld über 100 000 € ins Grundbuch eintragen lassen. ... Im Grundbuch ist eine Zurückauflassungsvermerkung, die hinter der Grundschuld steht. ... bzw gezwungen werden das Haus zu verkaufen?
Zustimmung des Vormundschaftsgerichts bei Hauskauf erforderlich
vom 5.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Tagen habe ich vom Makler erfahren, dass es sich bei den Verkäufern um drei Söhne (Erben) handelt, bisher war nur von zwei Söhnen die Rede. ... Die Verkäufer haben mir deshalb angeboten, dass ich bereits am 19.9.09 mit den Arbeiten beginnen kann. ... Ist die Provision auch zu zahlen, wenn das Vormundschaftsgericht dem Verkauf nicht zustimmt?
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 1 – Grundschuld ohne Brief zu € ..., ... % Zinsen jährlich, vollstreckbar nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/800.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 800 ZPO: Vollstreckbare Urkunde gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer">§ 800 ZPO</a>, abgetreten mit den Zinsen seit ... an die ..., ..., Rang nach II/1. ... Verkauf Der Verkäufer verkauft den in Abschnitt I., Ziffer 1. vorbezeichneten Grundbesitz mit Gebäuden, sonstigen wesentlichen Bestandteilen und Zubehör dem dies annehmenden Käufer zu Eigentum im Beteiligungsverhältnis von je einem Halb. ... Der Verkäufer bevollmächti
Führt Aufrechterhaltung einer Bürgschaft zu Übersicherung?
vom 12.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Diese komplette Summe wurde zur Sicherheit gegenüber der Bank auch als Grundschuld auf das Haus eingetragen. ... -Bewertung wurde das Haus mit einem Wert von ca. 210.000,00 EUR angesetzt - es würde also theoretisch im Falle eines Verkaufs den Kreditbetrag "locker" erreichen. ... Ich bin der Meinung, dass bereits durch die eingetragene Grundschuld genügend Sicherheit für die Bank gegeben sein dürfte.
Bruchteilsgemeinschaft - Unstatthaftigkeit der Veräußerung von Miteigentumsanteilen
vom 11.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Fragestellung an Sie: Eine Bruchteilsgemeinschaft bestehend aus 5 Miteigentümern an einem Grundstück möchte folgende Vereinbarungen als Belastung des jeweiligen Miteigentumsanteils im Grundbuch eintragen lassen, die den zuk. Bestand der Bruchteilsgemeinschaft sichern helfen sollen. 1) Das Recht, die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen, soll ausgeschlossen werden. 2) Die Miteigentümer verzichten auf das Recht, ihren selbständigen Miteigentumsanteil mit Grundpfandrechten (Grundschulden) zu belasten. 3) Vereinbarung der Unstatthaftigkeit der Veräußerung von Miteigentumsanteilen an Dritte Meine Frage bezieht sich auf die Vereinbarung 3): "Unstatthaftigkeit der Veräußerung von Miteigentumsanteilen an Dritte" Ziel dieser Vereinbarung "Unstatthaftigkeit der Veräußerung von Miteigentumsanteilen an Dritte" soll es sein, eine Auflösung der Bruchteilsgemeinschaft durch eine öffentliche Zwangs-/Teilungsversteigerung nach Vollstreckung von Gläubigern in Miteigentumsanteile zu verhindern.