Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Baulasteintragung ggf. mit Erbbaurecht
vom 27.2.2021 für 30 €
Ich besitze zwei Grundstücke. ... Recht zu Herstellung und Unterhaltung einer Kläranlage für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks X und des Grundstücks Y [Dritte, mir nicht bekannte Personen] 2. ... Lassen sich aus der Eintragung etwaige Ansprüche der Eigentümer mir gegenüber ableiten?
Grundstücksverkauf rechtswidrig?
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1954 ist unsere Familie Eigentümer eines Grundstückes in Sachsen-Anhalt. ... Die Zufahrt erfolgte immer über einen Weg (300 m lang x 4 m breit) der quer durch landwirtschaftlich genutze Grundstücke verschiedener Eigentümer verläuft.Der Weg wurde als gesondertes Flurstück"Weg 40/2"ausgewiesen- Rechtsträger ist die Gemeinde-Grundstück Volkseigentum. ... Nach Auskunft des Amtes für Flurneuordnung hat keine Umwidmung des Grundstückes stattgefunden.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt bisher keine privatrechtlich eingetragenen Grunddienstbarkeiten. ... Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3.
Grunddienstbarkeit Abwasserleitung - Wer muss sich an den Kosten beteiligen?
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 6 Reihenhäuser mit einer gemeinsamen Abwasserleitung unter den Häusern verlegt. Im Grundbuch ist eingetragen, dass man das Durchleiten der Abwasser der zuvor liegenden Häuser duldet (die Hausnummern sind im Grdbuch genau definiert). Die Häuser sind BJ 30, es liegen keine weiteren Vereinbarungen vor.
Telekom Schaltkästen auf neu erworbenem Grundstück
vom 19.3.2019 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir fiel im Sommer 2018 auf, dass sich zwei Kästen der Telekom sich direkt an der Mauer und somit auf dem Randstreifen unseres Grundstücks befinden. ... Am 11.1. 2019 bot auf Nachfrage die Deutsche Telekom Technik GmbH an, mir entweder bei Abschluss eines Vertrages 250 Euro pro Gehäuse zu zahlen, oder bei Eintrag einer Grunddienstbarkeit 500 € pro Gehäuse zu zahlen. ... Zur Sachlage ergänze ich, dass a)Es gab keine Notwendigkeit zur Nutzung meines Grundstücks.
Carport Bau Einfahrt
vom 12.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, uns gehört ein Grundstück mit einer 30m langen und 3,5-4m schmalen Einfahrt, die mit unserer Garage endet. ... Ehemals bestand Wegerecht über ein anderes Grundstück von hinten, was aber von dessen Eigentümer vor Jahren widerrufen wurde. ... Derzeit ist es ganz und gar unmöglich weil das angrenzende Grundstück kaum Platz lässt und nur ein kleiner Weg lang führt.
Geh- Fahr- und Leiungsrecht
vom 14.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Besitzer des vorderen Grundstücks und haben im Grundbuch das Geh- Fahr- und Leiungsrecht für das hintere Grundstück im Grundbuch eintragen lasse. Jetzt denken jedoch die Hinteren Eigentümer, dass sie den Weg benutzen dürfen wie sie wollen.
DDR-Wegerecht
vom 18.6.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 2 Jahren ein Grundstück erworben, hinter dem ein Gartengrundstück liegt, dass nur über einen Weg über mein Grundstück zu erreichen ist. ... Wir werden nun auf meinem Grundstück ein Haus bauen und möchten sicherstellen, dass das Grundstück hinter unserem nicht nach Ableben des jetzigen Besitzers als Partymeile des Nachbesitzers benutzt werden kann. Ist es richtig, dass prinzipiell nur der jeweilige Eigentümer das Recht zur Benutzung des Weges hat?
Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). ... Unser Weg (Flurstück Y) ist mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht. Der Nachbar hat sein aktuelles Grundstück (Flurstück Z) über unseren Weg (Flurstück Y) erschlossen (Zuwegung und Leitungen).
Einspeisung (Kabel) einer Solaranlage unter privat Grundstück kein Grundbucheintrag
vom 19.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten ein Grundstück kaufen das laut Grundbucheintragung keine Baulasten oder Leitungsrechte eingetragen hat. Auf dem Grundstück wurde ein Kabel von einer Solaranlage die die komplette Dachfläche einer Stallung bedeckt zur Einspeisung ans Netz unter das Grundstück verlegt. ... Einen Plan wie das Kabel auf dem Grundstück verlegt ist gibt es laut bisheriger Aussage nicht, da das Kabel privat sei.
Parkplatz und Einfahrt
vom 5.9.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenbei wurden dabei die Versorgungsleitungen (Wasser und verschiedene E-Leitungen) zu unserem zweiten Grundstück freigelegt; 2.in dieser Einfahrt trägt der Nachbar seit einigen Tagen Erde ab und entfernt Pflastersteine, sodass ich selbst mit meinem Kleintraktor bald nicht mehr aus der Garage fahren kann. ... Außerdem ist ihr Grundstück sehr groß, können bequem auch wo anders parken. ... Haben wir überhaupt eine Chance, auch wenn sich das alles genau genommen auf seinem Grundstück abspielt?
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit fast 6 Jahren sind wir Eigentümer einer Doppelhaushälfte. ... Wir wünschen keinen Eintrag ins Grundbuch, um eine Wertminderung des Grundstücks zu vermeiden. ... Können die Nachbarn uns zwingen (Rechtsweg), das Wegerecht als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eintragen zu lassen?
Recht auf Rückbau
vom 10.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat im Jahre 1970 ein Städttisches Grundstück mit Wochendhaus am Main gepachtet. Das Grundstück des Nachbarn neben uns geht auch unterhalb unserer Parzelle zum Fluß hin. ... Im letzten Jahr hat der Eigentümer des Nachbargrundstückes die freie Parzelle an Privat verkauft.
Abwasserkanal des Nachbarn auf unserem neu erworbenen Grundstück
vom 26.1.2024 für 50 €
Wir haben im Jahr 2022 ein Grundstück gekauft, worauf wir aktuell bauen. ... Wir wurden vom Verkäufer lediglich darauf hingewiesen, dass die Abwasserleitung des Nachbarn am unteren Ende des Grundstücks verläuft. ... Heute kam ein Einschreiben vom Nachbarn mit einem kopierten, handschriftlichen Text aus dem Jahr 1976 vom Vor-Vorbesitzer unseres Grundstücks.
Einfriedung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg gehört ganz links zum Nachbargrundstück mit 1,73 m dem Eigentümer des hinteren Grundstücks haben wir laut Grundbuch ein Geh,- Fahr und Leitungsrecht von 1,67 m zu gewähren. ... Können wir die Nutzung unseres Eigentums mit fristgerechter Ankündigung untersagen. ? ... Die Eigentümer des hinteren Grundstücks befinden sich befristet im Ausland und vermieten ihr Haus im jährlichen Wechsel.
Grundstückserweiterung bei Eigentümergemeinschaft
vom 25.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Eigentümergemeinschaft möchte an der südlichen Grundstückgrenze einen Streifen dazu kaufen um das Grundstück, auf dem ein Vierfamilienhaus steht, zu vergrößern. ... Die Gemeinde, die Eigentümer des Feldwegs ist, hat angeboten, einen 2,50 m breiten Streifen an die Eigentümergescheinschaft zu verkaufen, um einen mehrheitlichen Wunsch der Eigentümergemeinschaft zu erfüllen. Zusatzfrage: Falls drei Eigentümer den Grundstücksstreifen erwerben hat der vierte zu seinem Garten keinen direkten Zugang mehr.
Geh und Fahrtrecht (Dienstbarkeitsweg)
vom 9.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde bei einem Flurbereinigungs-Verfahren 1964 eingetragen da es nicht möglich war diese Grundstücke von der anderen Seite zu erreichen Zitat : ""Die Eigentümer der mit Geh und Fahrtrecht (Dienstbarkeitsweg)belasteten Grundstücke sind verpflichtet zu dulden das die übrigen Grundstücksbesitzer auf dem eingetragenen Geländestreifen gehen, fahren und wenden, soweit dies für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung ihrer Grundstücke erforderlich ist.
Grundstücksrecht /Einfriedung NRW
vom 28.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses in einer gewachsenen Wohnsiedlung in Korschenbroich (NRW). ... Wir möchten den früheren Zustand wiederherstellen und den Zaun in der historischen Linie (innerhalb unseres Grundstücks) neu setzen. ... Kann Herr R. rechtlich der Wiedererrichtung eines Zauns (in Form des früheren Zustands) auf unserem Grundstück widersprechen?
Anspruch auf Freileitungsverlegung in die Erde wegen Bauvorhaben
vom 5.7.2020 für 58 €
Der Verkäufer teilte unverbindlich mit es gäbe keine Grunddienstbarkeit im Grundbuch. ... Unter der Annahme es gibt keine Grunddienstbarkeit und ich erwerbe das Grundstück: Kann ich vom Energieversorger die Verlegung der Leitung unter die Erde verlangen, wenn ich ihm anbiete, dass er die Leitung im Boden über mein Grundstück führen und zusätzliche Masten auf meinem Grundstück, an der Grundstücksgrenze aufstellen darf? ... Unter der Annahme es gibt eine Grunddienstbarkeit und ich erwerbe das Grundstück: Kann ich vom Energieversorger die Verlegung der Leitung unter die Erde verlangen, wenn ich ihm anbiete, dass er die Leitung im Boden über mein Grundstück führen und zusätzliche Masten auf meinem Grundstück, an der Grundstücksgrenze aufstellen darf?