Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

GbR Ausstieg Wettbewerbsverbot
vom 23.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit zwei Gesellschaftern in einer GbR (E-Commerce) und besitze 33,34% Anteile. Nun werde ich die Gesellschaft verlassen, da die zwei weiteren Gesellschafter sich zu einem Standortwechsel entschieden haben. Hierzu habe ich ein paar Frage: 1.)
Frage zur Aufteilung des IABs für das Jahr 2011.
vom 18.1.2013 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage nun : Wie wird der IAB aufgeteilt? a) (Es zählen die Besitzverhältnisse am GJ Ende), d.h. 78.000 für mich und 22.000 für die restlichen Gesellschafter . b) Der IAB wird auf das Jahr 2011 verteilt, und ich bekomme nur 78% für die anteilige Zeit (Dez). d.h.
Beteiligung an einer Firma in den Niederlaendischen Antillen
vom 30.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen beziehen sich wohl eher aus eine kleine Diskussion oder einen Ratschlag wie dass am besten Handzuhaben waere, um mich selbst vor einer evtl Durchgriffshaftung als gesellschafter zu schuetzen und um sicherzustellen dass bei erfolg der firma ich auch auf die gewinne zurueckgreifen kann ohne ausgetrickst zu werden. Daher bin ich eher auf der Suche nach einen Anwalt der sich hier auskennt, als auf eine generelle Frage die nur weitere Fragen aufwirft, Deshalb wenn sich hier einer mit Firmen auf den Niederlaendischen Antillen auskennst bitte gerne mit kostenvoranschlag bei mir melden, Der ganze Chat Skype / ICQ dauert sicherlich nicht laenger als 120 minuten.
GBR Vertrag - Beurteilung eines Entwurfs
vom 4.6.2012 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei der Text: Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer„Gesellschaft bürgerlichen Rechts" Zwischen Herrn M. ... <TBD> wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zur gemeinsamen Ausarbeitung und ökonomischen Bewertung eines Businesskonzepts für einen gastronomischen Betrieb wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: „M. ... Die Entnahmen dienen auch der Zahlung persönlicher Steuern und Sozialabgaben. 3.Der Gesellschafter M.M. verzichtet auf eine gleichartige Entnahmemöglichkeit. § 9 Beendigung der Gesellschaft durch Kündigung und Ausschluss Jeder Gesellschafter kann den Gesellschaftsvertrag mit einer Frist von 2 Monaten kündigen.
Formulierungen prüfen in einem Anstellungsvertrag
vom 20.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte die vom Kollegen vorgeschlagene Formulierung nachteilig für die Gesellschaft sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Die beiden Passus lauten: 2.3 Der Geschäftsführer führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe der Gesetze, des Gesellschaftsvertrags der GmbH, der jeweilig gültigen Geschäftsordnung und dieses Anstellungsvertrages. ... Operative Entscheidungen im Rahmen seines Aufgabenbereichs trifft der Geschäftsführer eigenständig. 3.1 Die Befugnis des Geschäftsführers umfasst die Vornahme aller Maßnahmen, die der gewöhnliche Geschäftsbetrieb der Gesellschaft mit sich bringt. 3.2 Für darüber hinaus gehende Maßnahmen bedarf der Geschäftsführer der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung, insbesondere in den im Gesellschaftsvertrag geregelten Fällen.
Ausstieg aus einer GmbH
vom 11.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem / Frage 1: Bevor die Gesellschaft gegründet wurde, hat meine Geschäftspartnerin finanzielle Ausgaben aus ihrem Privatvermögen getätigt um das Geschäft aufzubauen. ... Problem / Frage 2: Wenn ich meinen Anteil zum Kauf anbiete, ist der Wert gleich dem von mir eingezahlten Betrag? ... §10: Abfindung ausgeschiedener Gesellschafter: (1) (..)
Forderung aus stiller Beteiligung im Insolvenzfall der GmbH
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist, ob meine Beteiligungssumme bereits eine Forderung im Insolvenzverfahren darstellt (in der Insolvenztabelle ist diese schon eingetragen), oder ob ich eher die stille Gesellschaft kündigen sollte (ein Sonderkündigungsrecht steht mir mit dem Tag der Insolvenzeröffnung zu) und meine Beteiligungssumme zur sofortigen Auszahlung stellen muß, damit ich eine wirksame Forderung erhalte.
Auseinandersetzung einer GbR, Klageform
vom 19.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiß bereits, dass die Gesellschaft mit Kündigung und Wegfall der Geschäftsräume beendet war (da der Gesellschaftszweck nicht mehr zu erreichen ist), jedoch hat bis heute keiner wirklich etwas unternommen, außer das mein Kollege mir die Geschäftsunterlagen nicht gibt und ich somit keinen Überblick über die GbR habe.
Securenta AG
vom 29.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 01.05.1988 der Securenta AG als stiller Gesellschafter beigetreten. ... Vermögensbildungsgesetz geförderte stille Beteiligung (= Jahresbetrag) unterliegt selbständig für sich der vertraglichen Rückzahlungs- und Verfügungssperrfrist von 6 Jahren, wobei gem. § 12 des Stillen Gesellschaftsvertrags (wurde mir nicht ausgehändigt) das Jahr der Begründung des jährl.
Forderung aus Guthaben bei einer GmbH
vom 25.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis 2008 einer von mehreren Gesellschaftern einer GmbH. 2008 habe ich meinen Anteil für je einen Euro an die verbliebenen Gesellschafter verkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder Gesellschafter und ich ein Guthaben von etwa 20.000 Euro bei der GmbH. ... Im Kaufvertrag für meine Anteile ist festgelegt, dass bei etwaigen Auszahlungen aus den Guthaben der verbliebenen Gesellschafter auch eine Auszahlung in gleicher Höhe aus meinem Guthaben an mich erfolgen muss.
Angestellter Kommanditist - Steuerliche Konsequenzen
vom 22.12.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erhält dafür gemäß Gesellschaftsvertrag einen Gewinnanteil, der sich an seinem unternehmerischen Einsatzes und im Detail an den Umsatzbestandteilen, die er für die Gesellschaft erwirtschaftet, richtet. ... Jetzt stellen sich mir aber folgende Fragen: 1. ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
Fristloste Kündigung eines GbR Mitglieds bei Gründung einer Konkurenzfirma
vom 3.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Kurzem haben wir erfahren, dass einer der Gesellschafter ohne Rücksprache mit oder Erlaubnis durch die anderen Gesellschafter zusammen mit seinem Bruder (der zur Zeit Angestellter der GbR ist) eine andere Firma (UG) gegründet hat. ... Im Gbr Vertrag ist unter dem § Pflichten der Gesellschafter festgelegt: "Keiner der Gesellschafter darf ohne schriftliches Einverständnis der anderen Gesellschafter außerhalb der Gesellschaft Teilhaber einer anderen GbR werden. ... Meine konkrete Frage lautet nun: Kann dem Gesellschafter eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden, auch wenn es sich bei der von ihm neu gegründeten Firma nicht um eine GbR, sondern um eine UG handelt?
Haftung bei UG in Gründung / Ab wann ist ein Vertrag rechtskräftig?
vom 14.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine UG in Gründung und habe einen kunden, der mit mir einen Dienstleistungsvertrag möglichst schnell unterzeichnen möchte. Wenn ich es richtig verstehe, gilt für Verträge, die vor der Eintragung in den Handelsregister abgeschlossen werden die Haftungsbegrenzung auf das Stammkapital nicht. Wann gilt der Vertrag als abgeschlossen, wenn die Parteien ihre Unterschriften zu unterschiedlichen Tagen leisten?