Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

492 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Frage nach Erbanspruch und Höhe des Pflichtteils
vom 17.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem notariellen Testament hatte sie am Krankenbett die bisherige letzwillige Verfügung, wonach alle Kinder zu gleichen Teilen erben sollten, aufgehoben und zwei ihrer Kinder (1+2) zu je 1/2 als ihre Erben eingesetzt. ... Die 2 Kinder dieses vierten Erben "erhalten aus dem Nachlass jeweils ein Vermächtnis in Höhe von 7% des reinen Nachlasses nach Abzug aller Verbindlichkeiten". ... Da sie als über 70jährige Kranke in der Formulierung hilflos war, nun meine Frage, ob hiermit der Pflichtteilsanspruch rechtskräftig in einen Erbanspruch verändert wurde oder werden kann.Was raten Sie Kind 3 jetzt nach dem Tod der Erblasserin zu tun?
Unterlassene Erbauseinandersetzung und angreifbares Testament
vom 21.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne eine Klärung der Rechtslage zu folgendem Problem: Fakten : Ehepaar mit 2 Kindern, Sohn und Tochter Vater: gestorben 1992 Mutter: gestorben 2009 Nach dem Tode des Vaters trat die normale Erbfolge ein, Mutter 50% die Kinder jeweils 25% Insoweit gab es hier eine Erbengemeinschaft die nur gemeinsam über das Erbe verfügen konnte. ... Wie gelange ich an Auskunft über das Vermögen des Vaters bei dessen Tod ? ... (Hat die Erbschaft „in Besitz" genommen).
Immobilie und Insolvenz
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stecke gerade in einer Insolvenz und bewohne zusammen mit meiner 12-jährigen Tochter und meinem Lebensgefährten ein Haus welches meiner Mutter gehört. Meine Mutter erhält von meinem Lebenspartner monatlich eine Abzahlung zum Haus in Höhe von etwa 1.500,- EUR. Alle Nebenkosten zum Haus tragen wir natürlich gesondert.
Vermächtnis und unkündbarer Darlehensvertrag
vom 25.7.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Kinder A, B und C sind die Erben (je zu einem Drittel) unseres verstorbenen Vaters G. ... Das Darlehen ist unverzinst und bis zum Tod der Lebensgefährtin nicht kündbar. ... Hier die (vereinfachten) Grundlagen für die Berechnung: Wir Kinder sind laut Erbvertrag zu gleichen Teilen Erben (das wären wir auch nach der gesetzlichen Erbfolge).
Erbvertrag Klage?
vom 14.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Erbschaft dürfte es im Wesentlichen um ein Einfamilienhaus mit großem Garten gehen. ... "Der Längerlebende von uns ist jedoch nach dem Tod des Erstversterbenden berechtigt, noch einseitig die Erbquoten unter unseren Kindern/Stiefkindern abzuändern bzw. einen Abkömmling von der Erbschaft auszuschließen ..." ... Vertrag vom Erbe ausschließen wird.
Erbrecht / Vermächtnisnehmer
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Mutter haben sich zu Lebzeiten gegenseitig als Alleinerben eingesetzt und meine Mutter dann nach dem Tode des längerlebenden als Erbe eingesetzt. ... Meine Mutter hat wegen Ärger mit der Vermächtnisnehmerin das Erbe abgelehnt, nun bin ich der Erbe. ... Die Vermächtnismehmerin hat auch nach dem Tod der Oma noch Barabhebungen gemacht.
Erbfall: Grundstücksübertragung ohne notarielle Beurkundung
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Fall: Kind A und Kind B erben den Nachlass ihrer Eltern. Es gilt mangels Testament die gesetzliche Erbfolge. ... Kind B möchte nun – nach inzwischen ca. 20 Jahren seit dem Erbfall – erreichen, dass sein durch gesetzliche Erbfolge geregeltes Erbe, insbesondere das Eigentum an der Hälfte des Grundstücks und Hauses, das damals durch Erbengemeinschaft zusammen mit Kind A entstand, rechtskräftig festgestellt wird.
Zugewinn - Definition des Anfangsvermögen. Was gehört dazu?
vom 26.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbschaften und Schenkungen werden dem Anfangsvermögen zugerechnet, "soweit es nicht den Umständen nach zu den Einkünften zu rechnen ist", so <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1374.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1374 BGB: Anfangsvermögen">§1374 BGB</a>. ... Falls Einkünfte: die Eltern haben schriftlich mit Unterschrift erklärt, dass diese Zahlung als "vorweggenommene Erbfolge" anzusehen ist, es soll beim Tod der Eltern dann eben mit den Geschwistern "verrechnet" werden. ... Rückforderungsanspruch auch auf die Erben über, falls die Eltern im Zeitraum der Trennung gestorben sind, oder ist er dann erloschen?
Umfaßt Wohnrecht auch Mobiliar
vom 17.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer nach dem Tode des Erstversterbenden von uns den Pflichtteil verlangt, ist von der Erbfolge nach dem Überlebenden von uns ausgeschlossen. 2. ... Die Kinder verlangen als Erben den kompletten Hausrat, Möbel usw. aus dem Haus heraus, dass Herr A mit seiner zweiten Ehefrau bis zum Tod bewohnt hat. ... Ehe aufgrund Ihrer Erbschaft die Wohnung jetzt praktisch leerräumen ?
Schenkungsvertrag Immobilie
vom 1.8.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bekomme im Sinne der vorweggenommenen Erbfolge von meinen Eltern geschenkt. ... Wie lange bleibt Punkt A im Grundbuch vermerkt und was passiert im Falle einer späteren Erbschaft (ich bin später kein Alleinerbe des restlichen Vermögens), könnte meine Schwester mir u.U. die Immobilie strittig machen?
§ 138 BGBa
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde man A das Recht verweigern, die Erbschaft auszuschlagen, wäre die Konsequenz (gesetzliche Erbfolge), dass seine Gläubiger den Erbteil vollständig pfänden. ... Es gibt auch im Rahmen einer Verbraucherinsolvenz keinen Zwang zur Annahme einer Erbschaft, damit Gläubiger auf das Erbe zugreifen können. ... Der Erbe muss in der Ausschlagungserklärung lediglich angeben, dass er die Erbschaft nicht annehmen will und die Erbenstellung ablehnt.
Vermieter Verstorben, was nun??
vom 7.6.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem 2 Familien Haus und wurde zum 31.05.2012 gekündigt. Kündigung war / ist unwirksam. (Eigenbedarf) Die Kündigung ist nun zum 31.12.2012, wurde aber von meiner Anwältin und mir nicht Akzeptiert.
Übervorteilung durch Geschwister
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: ein Elternteil ist gestorben und eines der Kinder scheint mit dem verbleibenden Elternteil gemeinsam die anderen Kinder zu übervorteilen. Bisher haben diese Beiden (ein Kind und Elternteil) die Erbmasse und die Vorgehensweise gegenüber den anderen Kindern erfolgreich vor den anderen Kindern verheimlicht und diese anderen Kinden wurden bisher hinsichtlich einer möglichen Erbregelung auch von keiner offiziellen Seite (Nachlassgericht oder ähnliches) kontaktiert. Jetzt kam heraus, dass dieses eine Kind und der Ehepartner des Verstorbenen das Haus veräußern wollen.