Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Familienrecht: Unterhaltsberechnung Kinder
vom 25.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Polizeivollzugsbeamter in der Bundespolizei und habe ein monatliches Grundgehalt von 2779,89€ und bin in der Lohnsteuerklasse 4. Beruflich bed. Aufwendungen ( km-Pauschale) betragen 176 € mtl. und die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung betragen 25,49€ mtl.
Elternzeit / freiwillig krankenversichert ab 01.01.2011?
vom 16.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
An anderer Stelle lese ich jedoch folgendes: •Sie bleiben auch als BezieherIn von Elterngeld und als Elternteil in der "Elternzeit" in der gesetzlichen Krankenkasse beitragsfrei weiter versichert, wenn Sie unmittelbar vorher Pflichtmitglied waren. ... Begänne also die Elternzeit z.B. am 26.12.2010, sollte m.E. meine Frau während des gesamten Zeitraumes der Elternzeit/Bezug Elterngeld als pflichtversichert gelten.
ALG Berechng. nach Krankengeld und vorheriger Teilzeitarbeit in Elternzeit (2 Jahre)
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin nach Ende meiner 3-jährigen Elternzeit gekündigt worden - am ersten Tag nachdem mein Sohn 3 wurde, also am ersten Tag als mein Vollzeitvertrag wieder auflebte. ( Kurz zusammengefasst: Ich war davor 2 Jahre in Teilzeit in Elternzeit, davor 1 Jahr daheim mit elterngeld in Elternzeit und davor Vollzeit berufstätig.) ... Aber die Zeiten von Kindererziehung bleiben doch generll außen vor bei der Berechnung, oder??? ... Dann wäre ja das erste Berechnungs-Jahr das meiner Elternzeit daheim mit Elterngeldbezug, das wäre wiederum wie Krankengeld nicht anrechenbar, also NULL und würde dann ja außen vor bleiben, oder?
Rückkehr in PKV nach Elternzeit und Arbeitslosigkeit
vom 4.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe folgenden § gefunden: "Für Zeiten des Bezugs von Erziehungsgeld oder Elterngeld oder die Inanspruchnahme von Elternzeit ....... ist ein Überschreiten der JAEG anzunehmen, wenn spätestens innerhalb eines Jahres nach diesen Zeiträumen eine Beschäftigung mit einem regelmäßigen Arbeitsentgelt über der JAEG aufgenommen wird.
Aufenthalt unbefristet
vom 16.7.2018 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , Ich und meine Frau Verdien ab 2500€ Netto , wir haben 3 Kinder ich bekommen 582€ Kindergeld , Miete zahlen ich 800€ Aufenthalt unbefristet wurde Abgelehnt wann Frei Betragen Fehlen die sind 120€ ist nicht normal ich bekommen keine Geld vom Amt . Ich haben meine Arbeiten sehr Lange schon Fast 16 Jahren verschiedene Arbeitgeber und jetzt habe ich unbefristet Stellen , Ich haben Aufenthalt §23 abs 2 AufenthaltG fast 10 Jahren .Ich haben eine Rechtsschutzversicherung ist Möglichkeit Kostete tragen. Mit freundlichen Grüßen
Unterhalt Nicht-Ehelich
vom 9.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein ind wurde vor 2 Monaten geboren. Wir ,uessen uns leider trennen, da es absolut nicht mehr geht. Sie bezieht Elterngelt ich glaub so an die 800,- ab jetzt für noch 12 Monate.
Unterhalt Kind Beamter
vom 1.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex Partner nicht verheiratet haben ein gemeinsames Kind 3 Monate alt. Ich hatte vor der Schwangerschaft ein nettogehalt von 1300 Euro und arbeite nach der Schwangerschaft nicht mehr da mein Vertrag nur befristet war. Er verdient 3900 Euro netto ist Beamter.
Kindesunterhalt / Elternzeit
vom 29.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich zahle aus meiner vorherigen Ehe Kindesunterhalt i.H.v. 211 € für meinen Sohn (12 Jahre) mit Titel. Mit meiner jetzigen Partnerhin habe ich einen Sohn (wird im April 3) und ein weiteres Kind ist unterwegs. Meine Frage lautet nun: Darf ich nun nach der Geburt des Kindes Elternzeit nehmen, evtl. auch 1 oder 2 Jahre?