Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Erbengemeinschaft, Hausumbauten, Mietzahlungen
vom 17.11.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein 1-Familien-Wohnhaus ist im gemeinschaftlichen Besitz, Mutter wohnt darin und zahlt alle Kosten. ... Mutter fordert nun von B, eine Miete und zwar nur an Kind A (nicht an die Erbengemeinschaft) zu zahlen, weil ihrer Auffassung nach A durch seinen Umbau das Eigentum an der Kellerwohnung erlangt hat. ... Frage 2: an wen muss Kind B Miete zahlen?
Wasserzählerschacht auf Nachbargrundstück
vom 29.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(da es doch nicht erschlossen war, und die Kosten der Erschließung sonst doppelt so hoch gewesen wären) die Wasserleitung und den Zählerschacht auf seinem Grundstück (Nachbargrundstück) zu errichten. ... Ich sehe nicht ein, dass ich den Wasseranschluss auf meine Kosten verlegen lasse. Nun meine Fragen: -Wer muss für die Kosten aufkommen?
Wohnrecht im Todesfall
vom 15.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fallkonstellation: Ich bin Eigentümer eines Hauses, das ich von meinem Großvater mit einem lebenslangen Wohnrecht zu seinen Gunsten erworben habe. ... Muss ich den alleinigen Zugang der Erben zur Wohnung, z.B. zur Beschau des Nachlasses etc. dulden, oder kann ich die Schlösser auswechseln oder die Schlüssel zurückfordern und den Erben nur Zugang mit mir, dem Eigentümer, gestatten?
Mann meiner Mutter verschuldet und in Insolvenz - muss ich zahlen?
vom 18.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ihr Mann erwarben ein Haus mit Grundstück (Kaufvertrag vom 19.05.2010) zum Kaufpreis in Höhe von 25.000,00 € zu je hälftigen Eigentum. 2. ... In diesem Rahmen übertrugen Ihre Eltern auch das Eigentum an dem genannten Grundstück durch noteriallen Grundstückübertragungsvertrag auf Sie.
Trennung direkt nach Hauskauf
vom 7.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kredit zahle ich. Wie bekommen wir meine Ex nun aus dem Grundbuch ohne unnötige Kosten zu verursachen? Auszahlen werde ich sie ja wohl nicht müssen da sie ja bisher auch nichts gezahlt hat und ich den Kredit allein zahle oder?
Haus Kinderzuschlag
vom 21.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis dahin tragen wir sämtliche laufenden Kosten des Hauses, Zinszahlung und sämtliche Nebenkosten eben. ... Mein Bruder und seine Frau haben praktisch nichts mehr damit zu tun, außer, dass der Kredit noch auf ihren Namen besteht und sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind.
Beteilgung an Prozess- und Anwaltkosten in einer Wohneigentümergemeinschft
vom 20.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2017 bin ich Eigentümer einer ETW in einer Wohneinheit mit insges. 16 Parteien. ... Da einige Streitigkeiten die Jahre 2015 und 2016 betreffen, habe ich gegenüber dem Hausverwalter geltend gemacht, dass ich eine genaue Auflistung der Rechtskosten haben möchte und nicht anteilig für Streitigkeiten zahlen möchte, die auf die Jahre vor 2017 entfallen. Der Hausverwalter schreibt wörtlich: "die Kosten für Anwälte und Gericht sind erst in 2018 entstanden und müssen somit vom aktuellen Eigentümer bezahlt werden.
Unterhalt für Mutter + nichtehel. Kind, Vater will nicht arbeiten, Eigentum vorhanden
vom 8.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kindsvater hat das Kind anerkannt, zahlt unwillig und meist verspätet den Mindestunterhalt für das Kind, weigert sich jedoch, darüber hinaus Unterhalt für mich als nichteheliche Mutter seiner Tochter zu zahlen. ... Er lebt von Gelegenheitsarbeiten und auf Kosten seiner Eltern, wohnt aber in einem Eigenheim. Er bezieht keine Sozialleistungen wegen des vorhandenen Eigentums.
Nachzahlung WEG Abrechnung nach ET-wechsel -
vom 27.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekam der Erwerber nach Beschluss durch die WEG Versammlung im November die WEG Abrechnung für 2022 (in 2022 war also ich noch Eigentümer, so gesehen sind es "meine" Kosten) mit einer Nachzahlung. ... Falls ja, dann will ich wissen, ob der Absatz im Kaufvertrag, auf die er sich beruft, so korrekt und gültig ist, ich also zahlen muss oder nicht. ... Muss ich zahlen?
WEG-Recht falsche Beklagten-Bezeichnung
vom 16.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist festgelegt, daß alle Kosten, die die Bewirtschaftung etc. ... Gewerbeeinheit) betreffen, ausschließlich die Wohnungen/Gaststätte zu zahlen haben und Kosten, die ausschließlich die Garagen und den Autofahrstuhl betreffen, über die Garagen abgerechnet werden und eine separate Abrechnung erstellt wird. ... Nun hat der Eigentümer der Gaststätte die mehrheitlich beschlossene Abrechnung der Wohnungseigentümer/Teileigentümer die Verteilung von Heizung- , Warmwasser- und Müllkosten etc.
Heizkostenabrechnung Fußbodenheizung
vom 30.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Eigentümer der Fußbodenheizung bieten an, ein Vielfaches der geschätzen Heizkosten zu zahlen, da der Einbau von Wärmemengenzählern mit Wartung und Ablesung mehr kosten würde als ein Vielfaches des geschätzen Wertes. ... Frage: Wenn die Mehrheit der Eigentümer dem Vorschlag zustimmt, dass wir als Eigentümer der Fußbodenheizung ein vielfaches der geschätzen Heizkosten zahlen, bzw. einen Pauschalbetrag deutlich höher als der Schätzwert, können die verbleibenden Eigentümer (die Minderheit) erzwingen, dass Wärmemengenzähler eingebaut werden? ... Wenn dabei Kosten anfallen, wer würde diese Kosten bezahlen müssen und wie hoch könnten diese ungefähr sein?
Einfriedungspflicht zwischen bebautem Ggrundstück und Zufahrtstr.
vom 21.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es vorgesehen, dass wir als Anwohner (fünf Eigentümer) die Privatstr. übertragen bekommen sollen. ... Die Straße ist ja kein bebautes Grundstück und somit besteht meines Erachtens keine Einfriedungspflicht (Wohne in NRW) und somit auch keine Pflicht zur anteiligen Übernahme der Kosten, oder?
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Die drei anderen Einheiten gehören einem zweiten Eigentümer. ... Wir zahlen lediglich jeder eine Summe auf ein Gemeinschaftskonto an. ... Sollte ich beziehungsweise mein Mieter auf den Leerstand Rücksicht nehmen, und höhere Kosten als nötig akzeptieren?
Lastentragung in WEG
vom 26.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschäftshaus mit 5 Eigentümern, EG (1 Eigentümer)-Druckerei , OG (3 Eigentümer)- Büro und 2 Wohnungen mit jeweils Terassenanteil als Sondereigentum, wonach Instandhaltung und Instandsetzung jeder Eigentümer selbst tragen muss (explizit in Lastentragung geregelt). ... Sanierung soll ca. 30 TEUR kosten. ... Frage: Ist für die Instandsetzung der Terrasse die 1/3-Vereinbarung maßgeblich oder die Tatsache, dass die Abdichtung der Terrasse Gemeinschaftseigentum ist und daher von allen Eigentümern nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsteile getragen werden muss?
Vorerbe verweigert Übergabe Haus an Nacherben
vom 1.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbschein liegt uns vor, wir wurden allerdings bisher noch nicht als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen. ... Welche Kosten sind voraussichtlich damit verbunden? ... 3) Wer muss die laufenden Kosten für den Unterhalt des Hauses zahlen, z.B. für Strom, Wasser, Gas, Telefon und Grundsteuer?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In §3 2b steht dazu dass der Kaufpreis nicht überschritten werden darf. 2) Ist eine Konstellation vorstellbar, bei dem ich zwar Eigentümer werde, aber trotzdem diese Buchgrundschuld des Verkäufers im Grundbuch bestehen bleibt? ... Der Käufer bewilligt und beantragt, diese Vormerkung wieder zu löschen, wenn das Eigentum am Vetragsbesitz auf ihn umgeschrieben wird und keine Zwischeneintragungen bestehen, denen er nicht zugestimmt hat. 2.Eigentumsübergang: Die Vertragsteile sind sich vorbehaltlos darüber einig, daß das Eigentum am Vertragsobjekt auf dem Käufer gemäß §2 übergeht. ... Der Notar wird hiermit einseitig unwiderruflich angewiesen, die Eigentumsumschreibung auf den Käufer zu veranlassen, sobald dem Notar die Bezahlung eines Geldbetrags in Höhe des geschuldeten Kaufpreises nachgewiesen ist. 3.Hinweise: Der Notar wies darauf hin, daß das Eigentum erst mit Eintragung des Eigentumsüberganges im Grundbuch übergeht.
Doppelte Maklar Kosten!
vom 8.7.2023 für 49 €
Meine erste Entscheidung für den Makler war basierend auf falsche Information in der Werbung auf Immoscout24 (Mietpreis) und dass er behauptet hat, dass er direkt mit dem Eigentümer verhandelt, was nachher nicht der Fall war. Da ich die weiteren Verhandlungen direkt mit dem Verwalter gemacht habe, muss ich ihn zahlen. Meine Frage ist, muss ich der Makler auch Zahlen, wenn er darauf besteht?
gebührenzahlung einer vermessung
vom 7.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bekam ich einen Leistungsbescheid vom Vermessungsamt, indem ich anteilig die Kosten einer Vermessung, die wir nicht in Auftrag gegeben haben - wörtlich zitiert vom Leistungsbescheid: "für die Sonderung von Grundstücken und dinglichen Nutzungsrechten nach dem Bodensonderungsgesetz vom 20.12.1993 (BGBl.l S.2182,2215), zuletzt geändert durch Artikel 22 des dritten Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften vom 21.08.2002 (BGBl.l,S.3322)" - zahlen soll. Andere Erben sind nicht auffindbar oder verstorben, eine Schwester ist in privater Insolvenz, eine Halbschwester wurde damals als Verwalterin und Vermieterin dieses besagten Objektes eingesetzt, die Mieten blieben in ihrem Besitz um eventuelle Kosten zu decken, sie schickt alle Briefe ungeöffnet zurück, die von Amts´wegen kommen, ein Bruder hat schriftlich verneint zu zahlen, was auch ich in diesem Falle tat. ... Meine Frage: Muss ich (allein) zahlen?