Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Wintergarten an RH: Einverständnis des Nachbarn notwendig bei Teilungserklärung?
vom 2.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt eine Teilungserklärung, in der in §2 Art und Umfang der Nutzung und Gebrauchsregelung Veränderung und Bebauung unter Absatz 5 folgender Passus aufgeführt ist: Jeder Wohnungseigentümer (Hauseigentümer) kann die genannten Gegenständein jeder rchtlich zulässigen Weise verändern oder verbessern. ... Die Zustimmungserklärung der EigentümerInnen bzw. der Erbbauberechtigten des angrenzenden Grundstücks --> die Mindesttiefe von 2,50m soll unterschritten werden (§71 Abs. 2 HBauO) 3. begründeter Befreiungsantrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 BauGB: Ausnahmen und Befreiungen">§31 Abs. 2 BauGB</a> von den Festsetzungen des Bebauungsplanes für das Bauen auf nicht überbaubarer Fläche (§9 Abs. 2 BauVorlVO).
Entfernung der Ligusterhecke, Einfriedung des Grundstückes mit einem Zaun
vom 23.8.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über eine detaillierte Antwort zu dem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen. Das Grundstück befindet sich in NRW- Düsseldorf, es existieren keine Bebauungsvorschriften für die Flur des Grundstücks bzw. für unsere Straße. Bei dem Sachverhalt handelt es sich um die Entfernung der Ligusterhecke, die mit allen Stämmen auf unserem Grundstück jedoch entlang der Grenze zu unserer Nachbarin stand.
Bäume auf Nachbargrundstück
vom 2.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: 2002: Kauf des Grundstückes in Füssen-Weissensee (Allgäu); Größe 1500m². 2004/2005: Bebauung mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Kellergeschoss (stark abfallender Osthang!) ... Ein Bebauungsplan ist nicht vorhanden.
Abweichung von Baugenehmigung, Unterschreitung der Abstandsflächen
vom 12.8.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Land Brandenburg, kein Bebauungsplan, Innenbereich Auf unserem Nachbargrundstück wurde in 2004 ein EFH mit Einliegerwohnung errichtet, Giebelseite an Giebelseite mit unserem EFH (Baujahr 1998), unsere Außenwand ist etwa 4m von der gemeinsamen Grenze entfernt. ... Ein Grundstücksnachbar kann Abwehrrechte nicht geltend machen, wenn die Bebauung auf seinem Grundstück, gegenüber dem streitgegenständlichen Grundstück, die erforderliche Abstandsfläche selbst nicht einhält.
Verantwortung eines Architekten während Planungsphase auf Risiken hinzuweisen
vom 27.3.2017 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mögliche Bebauung war anfangs gar nicht sicher, aber Größe, Lage und Infrastruktur sprachen und sprechen immer noch für sich. ... Also legten wir los … Bauvoranfrage, Darlehen, Baugesuch, Vorbehaltlicher Kauf des Grundstücks (Rücktrittsrecht), Vermesser, Beauftragung eines neu zu erstellenden Bebauungsplanes und immer wieder Bedenken, Einsprüche, neue Forderungen der Behörden, sowie fast der Ablehnung durch das Landratsamt.
L-Steine und Aufschüttungen als Grenzbebauung
vom 21.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne an einem Hang angrenzend an ein Neubaugebiet, das aus einem Wohn,- einem Wohnmisch- und einem Gewerbegebiet besteht. An meiner Grundstücksgrenze liegen 3m Wohngebiet, 5 m gemeindeigener Grünstreifen, der als Trennung der beiden Gebiete fungiert und ab da noch 30m Wohnmischgebiet. Für das reine Wohngebiet hat der B-Plan eine Festsetzung getroffen, wie die Grenze zu uns Nachbarn gestaltet werden soll: 1,80m Hecke oder Zaun.
Grenzabstände für Sichtschutzzaun
vom 24.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei mir spielt sich folgendes Szenario ab: Ich habe vor ca. 1 Jahr in einem reinen Wohngebiet in Hessen (es gilt die HBO) ein Fertighaus auf einem ca 600qm Grundstück gebaut. Schaut man von oben auf das Grundstück liegen im Osten, Westen und Süden Straßen (alles Tempo 30 oder Stichstraße). Einzig im Norden gibt es ein weiteres bebautes Grundstück.
Baugenehmigung für Swimming Pool in Brandenburg?
vom 19.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Nachbarn haben kürzlich einen Swimming Pool in ihrem Garten angelegt. Der Pool reicht an unsere Grundstücksgrenze bis 1,75 m heran. 1) Bedarf es für den Bau eines Swimming Pools im eigenen Garten einer Baugenehmigung? 2) Bestehen für einen Swimming Pool vergleichbare Bauvorschriften wie für ein oberirdisches Gebäude, also z.B. ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze?
Garage auf dem Grundstück
vom 27.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 20 Jahren wurde unser Baugebiet erschloßen. Dabei kaufte mein jetziger Nachbar ein Grundstück und ich ebenfalls. Er baute vor 20 Jahren, ich baute erst vor 2 Jahren.
Vertragsgestaltungen
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interessant wäre es noch zu erfahren, ob für das betroffene Grundstück ein Bebauungsplan besteht und wie ein solcher ausgestaltet ist. ... Einmalige Nachfrage vom Fragesteller geschrieben am 27.09.2005 10:10:57 Es handelt sich hier laut Bebauungsplan um ein Mischgebiet. D.h. die Bebauung mit einem Einzelhandelsgeschäft mit sehr viel mehr als 20 Parkplätzen wäre - das wurde geklärt - zulässig.
Ablehnung eines Bürgerbegehrens
vom 21.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zumindest wird der Bürger nicht darüber informiert, dass für diesen Bereich ein Bebauungsplan der Gemeindevertretung als Satzung existiert, der die Entwicklungsziele und Planungsinhalte klar definiert. Gerade für den in Rede stehenden Bereich des Sondergebiets 16 im Rahmen des Bebauungsplanes Müritz West 6.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem verhält sich wie folgt: Im Jahr 2002 erwarb ich ein Reihenhaus mit einem eingetragenen Geh- und Befahrrecht. Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. Veräußerer und Erbauer sind identisch.
Nachbarbeschwerde
vom 2.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit dem Jahr 2000 als qualifizierte Tagesmutter in meinem Haus ( Doppelhaushälfte) tätig.Die Betreuung findet drinnen und draußen statt.Im Soutterain habe ich zwei Räume ausgebaut,es gibt eine Küche und ein Bad.Draußen ein Garten und eine gr.Sandkiste. Seit 10 Jahren alles gut,nun ein Brief der Bauprüfabteilung es liege eine nachbarschaftliche Beschwerde hinsichtlich des Aufenthaltes mehrerer Kinder im Haus vor.Und bittet um Mitteilung ob und in welcher Form,Umfang und Dauer eine Betreuung vorliegt. Von wem die Beschwerde kommt ist klar.