Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Anzahlung bei nicht gelieferter Leistung
vom 11.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 1994 beabsichtigte ich eine Eigentumswohnanlage zu errichten. ... Aufgrund von Schwierigkeiten, die der Firma für Heizung und Sanitär nicht anzulasten sind, wurde das gesamte Vorhaben an einem Bauträger übergeben, der das Bauvorhaben in Eigenregie fertig stellte.
Eigenheimzulage - vertragsgemäßer Fertigstellung erfolgt
vom 26.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im November 2005 einen Kaufvertrag mit einem Bauträger unterschrieben (Doppelhaushälfte + Grundstück). ... Mit der Abnahme erfolgt die Übergabe des Vertragsgegenstandes.Vom Tage der Übergabe an gehen Gefahr, Nutzungen, Rechte und Pflichten sowie die öffentlichen und privaten Lasten, Steuern und Abgaben auf den Käufer - mehrere als Gesamtschuldner - über.“ D.h. wir sind Eigentümer erst im Jahre 2006 geworden. ... Im April 2006 haben wir den Bescheid bekommen, wonach uns die Eigenheimzulage nur für 7 Jahre gewährt wird, weil wir erst im 2006 eingezogen sind.
Gewährleistungsanspruch bei nur teilweise bezahlter Handwerkerrechnung
vom 28.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden damals keine weiteren Schritte unternomme weil nach unseren Informationen dem Bauträger die Insolvenz drohte und wir kein Geld zusätzlich verlieren wollten . 3. Die Firma , bei der ich damals Mitgesellschafter war wurde vor 4 Jahren geschlossen , wir waren 3 Gesellschafter . 4. Anfang diesen Jahres bekam ich ein schreiben von besagtem Anwalt wegen Beseitigung der aufgetretenen Mängel und bekam auch von dem Bauträger eine E-Mail zur gleichem Sachverhalt .
Forderung BG Bau
vom 10.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch meine Bauträger KG habe ich ein Mehrfamilienhaus erstellt. Der Rohbauunternehmer ist insolvent und die BG Bau verlangt von mir für 2 Jahre die nicht vom Rohbauer eingezahlten Beträge. ... Muss ich die nicht bezahlten Beiträge für den Rohbauer bezahlen,obwohl ich keine Beträge in die BG einzahle und somit nicht gewerblicher Bauträger bin???
Abnahme Gemeinschaftseigentum
vom 6.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, es liegt folgende Situation vor: Wir haben im Juli 2016 eine Eigentumswohnung in einem Altbau (1930er Jahre) erworben. ... In den vergangenen zwei Jahren wurde weiter gebaut und zweimal bekamen wir als Käufer des Sondereigentums Post vom Bauamt, worin mit der Untersagung der vorzeitigen Nutzung gedroht wurde, da der Bauträger versäumt hatte Nachweise über die fachgerechte Ausführung der Arbeiten und des Brandschutzes vorzulegen. ... Kann der Bauträger aufgrund der Tatsache, dass wir bereits seit 2017 in dem Haus wohnen, von "stillschweigender" Abnahme ausgehen, obwohl die Fertigstellung zwei Jahre zu spät erfolgen würde und vom Bauamt auch nur die vorzeitige Nutzung genehmigt wurde?
Aufbewahrungspflicht und Frist von statischen Unterlagen
vom 17.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 1998 gemeinsam mit meiner damaligen Gattin ein Mehrfamilienhaus gekauft, umgebaut und in Wohnungseigentum aufgeteilt. 3 von 5 Wohnungen wurden zwischen 2000 und 2003 verkauft. Anlässlich meiner Scheidung im Jahre 2008 habe ich meiner Frau die letzten beiden Wohnungen übertragen. ... Jetzt, nach 20 Jahren, stellt die Eigentümergemeinschaft fest das angeblich die Schrauben der von uns angebauten Balkone zu rosten beginnen.
Verdeckter Schimmelbefall vor Wohnungsabnahme
vom 23.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger gibt mündlich zu, dass Schimmel in den DG-Wohnungen bestanden hatte und dieser chemisch wieder entfernt wurde. ... Der Bauträger behauptet verständlicherweise, dass der Schimmel komplett entfernt wurde und zur Abnahme nicht mehr vorhanden sei. Wenn z.B. in einem Jahr bei meiner DG-Wohnung Schimmel sichtbar wird, dann werde ich vermuten, dass der Schimmel dieses Jahr nicht komplett vom Bauträger entfernt wurde, und der ehemalige Bauträger wird behaupten, dass ich nicht richtig gelüftet hätte.
Vermessung Sondereigentum beschlußfähig?
vom 25.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Bauträger sanierte MFH mit 8 WE und gründet im Jahr 1999 die Gemeinschaft. ... Im Jahr 2006 ging der Bauträger (und noch Miteigentümer) insolvent und legte im Laufe des Verfahren Unterlagen vor, aus denen sich wieder andere Wohnflächenangaben ergeben. ... Von meinem Sondereigentum liegen die Daten samt Zeichnungen seit ca. 7 Jahren vor.
Eigentumswohnung: DIN 4109 nicht eingehalten
vom 28.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungstrennwände halten nicht die Schallschutznorm DIN 4109 ein Guten morgen, vor 4 Jahren und 11 Monaten habe ich eine Eigentumswohnung erworben. ... Da die Trennwände kein Sonder- sondern Gemeinschaftseigentum sind, geht der Anwalt der Wohneigentümergemeinschaft gegen den Bauträger vor. ... Meine Fragen nun: Macht es Sinn als Wohnungseigentümer mit einem eigenen Anwalt zusätzliche rechtliche Schritte gegen den Bauträger einzulegen.
Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger existiert leider nicht mehr, ich kann daher nicht nachfragen. 2. ... Meines Wissens sind Immobilienverkäufe 10 Jahre nach Erwerb steuerfrei. ... 2.1 Welches Datum ist aber für die 10 Jahre relevant?
Grundschulbrief verloren - Erben des Ausstellers sind sich uneinig
vom 30.1.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Übernahme stellte sich heraus, dass in 1973 vom damaligen Bauträger eine Grundschuld in Höhe von 10.000 DM bestellt worden ist, zur Zwischenfinanzierung. ... Eine Erklärung, wie A, möchte B allerdings ohne Bezahlung nicht abgeben und besteht auf die Zahlung der Grundschuld an ihn in Höhe von 10.000 DM plus Zinsen für die letzten 5 Jahre, dann würde auch er eine Erklärung wie A abgeben.
Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart Essen
vom 13.10.2011 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dammen und Herren, wir haben 2008 ein Reihenhaus vom Immobilienmakler gekauft, der wiederum das Haus von dem Bauträger erworben hatte,der Insolvenz gegangen ist.Die Häuser waren 2006/2007 fertig gestellt,die Erschließung noch früher. Vor ca.1 Jahr konfrontierte uns das Regionalforstamt Ruhrgebiet mit der Unterstellung Waldfläche in Bereich von Garten umgewandelt zu haben was 100% nicht stimmt-die wissen es auch-,dennoch beharren Sie auf Bezahlung für die Umwandlung von Wald mit Bearbeitungsgebühren.
Beteiligung der WEG an Renovierungskosten für eine zwangsversteigerte Wohnung
vom 6.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus stammt aus dem Jahr 1908 und wurde von Grund auf kernsaniert. Drei Wohnungen wurden durch einen Bauträgervertrag verkauft, wobei die zur Eigentumsübertragung nötigen 95% an den Bauträger bezahlt wurden. Der Bauträger ist vor Fertigstellung zahlungsunfähig geworden und ist dabei, Insolvenz anzumelden.