Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Sondernutzungsrecht des Gartens nicht in der Teilungserklärung vermerkt. Was gilt?
vom 24.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe 1994 eine eigentumswohnung in einem 5-parteien haus als erster gekauft. meine bedingung war, das das sondereigentum "garten" auf meine alleinige wohnung ausgesprochen wird. in meinem damaligen kaufvertrag steht folgender passus: der verkäufer verpflichtet sich, bis zum 25.4.1994 die vorbezeichnete teilungserklärung dahingehend abzuändern, das dem jeweiligen eigentümer der einheit 3 (meine) das ausschliessliche und unentgeltliche sondernutzungsrecht an dem gesamten garten eingeräumt wird." in der teilungserklärung wird aber das sondereigentum "garten" gar nicht mehr erwähnt. damals habe ich da gar nicht mehr drüber nachgedacht, weil ich dachte, mit dem garten wäre jetzt alles geklärt, die eintragung in die teilungserklärung ist nie geschehen, aus welchem grund, weiss ich leider nicht . habe ich d durch den kaufvertrag irgendwelche rechte automatisch. oder muss ich klagen und mein recht nach ca. 20 jahren einfordern? die hohen kosten hierfür muesste ich dann noch wahrscheinlich selbst tragen?
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umbau vom Lokal zur einer Wohnung stellt rechtlich keine Probleme dar, da sich äußerlich nichts ändert. ... In der Teilungserklärung heißt es, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer beschlussfähig ist. ... Fünfte Frage: kann ich auf Zustimmung klagen beziehungsweise welche Rechte haben die Eigentümer, wenn ich einfach umbaue?
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung haben die vier Parteien, die die Erdgeschosswohnungen bewohnen, ein Sondernutzungsrecht des direkt vor ihren Wohnung liegenden, als Terrassen angelegten Gartens bis zu einer ersten Baulinie. ... Die (nicht geringen) Kosten für die Pflege des "Wohngartens" werden von der gesamten Gemeinschaft getragen. ... Jetzt sind neue Eigentümer in zwei Wohnung (wie wir nicht im EG!)
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, In der Teilungserklärung unserer ETW in einem Zweifamilienhaus ist ein gegenseitiges Ankaufsrecht der beiden Eigentümer beschrieben (siehe unten Auszug aus Teilungserklärung). ... Die Veräußerungszustimmung kann allerdings nur dann und so lange verweigert werden, als der nicht veräußernde Eigentümer noch keine Gelegenheit zum Erwerb der zur Veräußerung anstehenden Wohnung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhalten hat: Beabsichtigt ein Eigentümer, seine Wohnung an Dritte zu veräußern, so hat er diese Wohnung vorab dem Eigentümer der anderen Wohnung zum aktuellen Verkehrswert zum Kauf anzubieten. Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
Umlageschlüssel nach Teilungserklärung
vom 9.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung werden die Kosten im Hause nach MEA (entspricht der Wohnfläche)auf die Eigentümer umgelegt. ... Ich bin jetzt Eigentümer u.a. von drei kleinen 1 Zimmerwohnungen, die anderen Eigentümer im Hause haben 2 bis 5 Zimmerwohnungen. ... Somit werden die sehr kleinen Wohnungen an den Kosten zum grössten Teil genauso stark beteiligt, wie die um ein vielfaches grösseren Wohnungen.
Änderung der Teilungserklärung zulässig
vom 25.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen, die Teilungserklärung sehe eine Öffnungsklausel vor, mit welcher die Teilungserklärung durch einfache Mehrheit geändert werden könnte, wie sieht das dennoch bei Beschlüssen aus, die einen Eigentümer unverhältnismäßig benachteiligen würden. ... Sollte daher ein Beschluss gefasst werden, dass Überprüfungskosten der Heizanlage vom beauftragenden bzw. verursachenden Eigentümer zu zahlen sind, so würde dies mich unverhältnismäßig belasten, da die Kosten hauptsächlich mich treffen. Es würde auch der Regelung der Teilungserklärung entgegenstehen, welche regelt, dass der Eigentümer dem Verwalter einen Mangel am Gemeinschaftseigentum unverzüglich anzeigen muss.
Nachträgliche Änderung Teilungserklärung bei verschiedenen Wohnblocks
vom 26.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In letzterem Gebäude bin ich Eigentümer von 4 der 5 Wohnungen mit 300/356 Anteilen. 3 der 12 Tiefgaragen-Stellplätze sind in meinem Besitz, diese grenzen direkt an das Gebäude Haus Ost mit den 5 Wohnungen. ... Hausgeld, laufenden Kosten, Unterhaltskosten usw. . ... Quelle Ende Ist es demnach möglich, die Teilungserklärung nur mit Zustimmung aller Eigentümer des oben beschriebenen Hauses Ost ohne die Zustimmung der Eigentümer von Haus West durchzuführen ?
WEG Teilungserklärung bei Ausbau Dachgeschoss
vom 14.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG hat hierdurch auf Kosten des Verkäufers ein komplett neues Dach erlangt. ... Fragen nun: Können wir, wenn wir die Wohnung erwerben, (Sonder)Eigentum an dem neuen Obergeschoss der Maissonette-Wohnung erlangen oder befindet sich dieses möglicherweise in Gemeinschaftseigentum? Was kann man machen, wenn ale WEG-Eigentümer einer Änderung der Teilungserklärung zustimmen, sich aber einer davon ohne ersichtlichen Grund weigert, obwohl er im Rahmen der WEG-Beschlussfassung mit der Baumaßnahme einverstanden war?
Wohnungseigentümergemeinschaft Teilungserklärung
vom 18.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Teilungserklärung hat folgenden Passus: VIII.Instandsetzung_ und Versicherungen Der Wohnungseigentümer ist verpflichtet, die in seinem Sondereigentum und in seiner Sondernutzung stehenden Teile des Gebäudes oder einer Anlage auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen. ... Die Instandhaltungsverpflichtung des Wohnungseigentümers umfaßt ferner den Anstrich a.)der offenliegenden Leitungen jeder Art, b.)der Wohnungs- bzw. ... Ich würde gerne erfahren, wie dieser Passus der Teilungserklärung auszulegen ist?
Teilungserklärung wurde jahrelang ignoriert - Schadenersatz möglich?
vom 6.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem Altbau von 1908 mit 12 Wohneinheiten. ... Die inneren Fenster wurden als Sondereigentum betrachtet, die Kosten für Arbeiten an diesen Fenstern wurden den Eigentümern belastet. ... Nun hat jedoch ein Eigentümer sich die Teilungserklärung genau durchgelesen und entdeckt, dass die von der Verwaltung angewandte Regelung nicht dem Wortlaut der Teilungserklärung entspricht.
Teilungserklärung im Grundbuch oder Kaufvertrag, welcher Aufteilungsplan gilt
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor mehr als 5 Jahren eine Wohnung gekauft, deren Grundriss anders ist als im Aufteilungsplan der Teilungserklärung im Grundbuch(erst jetzt festgestellt) Ursprünglich entsprach meine Wohnung (Wohnung 1 genannt) diesem Aufteilungsplan, wurde dann aber vom Voreigentümer, der zwei nebeneinanderliegende Wohnungen (nennen wir sie Wohnung 1 und Wohnung 2) besaß, baulich verändert (verkleinert zugunsten Wohnung 2.) ... Meine Frage gilt ausdrücklich nicht dem Baurecht sondern ist folgende: Habe ich ein Recht auf Umbau,sodass der Grundriss dem Aufteilungsplan der Teilungserklärung wieder entspricht? ( die Kosten spielen keine Rolle) Habe ich das Recht der WEGemeinschaft gegenüber oder dem neuen Eigentümer gegenüber?
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zitat Teilungserklärung) Unterstützt wird er auch von unserem Hausverwalter, der behauptet, dass der Abbau des Zaunes von der WEG durchgeführt und bezahlt werden muss und nicht vom aktuellen Eigentümer, weil der aktuelle Eigentümer die Wohnung mit diesem Zaun gekauft hat. ... Die damaligen Eigentümer haben die Wohnung zwischenzeitlich verkauft. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.
Abweichung von Teilungserklärung
vom 12.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentümergemeinschaft mit 29 Wohnungen soll durch Beschluss von den Vorgaben der Teilungserklärung bzgl. der einheitlichen Ansicht der Fassade abgewichen werden. In der Teilungserklärung besteht hierzu folgende Formulierung: "Änderungen dieser Urkunde können - soweit dies gesetzlich zulässig ist- von den Wohnungseigentümern grundsätzlich mit einer Mehrheit von mindestens 2/3 aller Stimmberechtigten beschlossen werden. ... Frage: Wie definiert sich nach dem neuen WEG Gesetz die 2/3 Mehrheit, ist hier die Anwesenheit aller 29 Stimmberechtigten erforderlich um die Abweichung von der Teilungserklärung zu ermöglichen, oder reicht es wenn 2/3 der ANWESENDEN zustimmen, bzw. wie verhält es sich bzgl. der Anwesenheit bei den Punkten, die der Einstimmigkeit bedürfen?
Teilungserklärung einfordern?
vom 5.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Zwei-Familien Haus, welches zur hälfte meinem Onkel gehört.Mein Großvater hat es damals für ihn und meinen Vater gebaut.Notariel wurde festgehalten das die unter Wohnung und der hintere Garten meinem Onkel gehört..die obere Wohnung und der vordere Garten meinem Vater (jetzt mir)..alle anderen Bereiche wurden nie getrennt..dazu gehören alle Keller Räume, der Dachboden und der seitliche Garten.Die zwei Brüder hatten sich verstritten und es kam nie zu einer ordentlichen Teilungserklärung.Jeder machte wie er gerade wollte und es gab immer mehr Streitereien.Als ich die Wohnung übernahm wollte ich eine Teilungserklärung..vorallem auch für den Dachboden den ich gerne mit ausbauen würde..mein Onkel verweigert sich aber..er will nichts bezahlen.Nun will er seinen Anteil verkaufen..und bestimmt jetzt welche Keller Räume ihm gehören.Wir ärgern uns darüber..da wir der meinung sind das diese Aufteilung nicht er allein bestimmen kann..und auch jetzt verweigert er eine Teilungserklärung. Können wir eine Teilungserklärung vor dem Verkauf fordern? Wer hat die Kosten zu übernehmen?
Kellernutzung ohne Sondernutzungsrecht lt. Teilungserklärung
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnungen wurden erst für diesen Kauf in Eigentumswohnungen umgewandelt. Vor Kauf der Wohnung teilte man uns mit, dass zur Wohnung ein großer Kellerraum (der als Arbeitsraum/Büro genutzt wurde) und ein sehr kleiner Kellerraum gehören würde. Weiterhin gehört auch eine Garage zur Wohnung und ein allgemeiner Waschraum für beide Parteien.
Eigentumswohnung mit anderem Schnitt als in Teilungserklärung
vom 19.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Aufteilungsplan der Teilungserklärung meiner Eigentumswohnung habe ich jetzt (nach 10 Jahren Besitz) festgestellt, dass Wohnungsschnitt und -grösse diesem nicht entsprechen. ... Was gilt: die Teilungserklärung oder der Kaufvertrag nach dem Motto“gekauft wie gesehen“?
Gravierende Abweichungen bei Wohnflächen und MEA in Teilungserklärung
vom 18.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Haus 1 (Wohnungen Nr.1 bis Nr.3) gibt es keine Abweichungen gegenüber den in der Teilungserklärung angegebenen Flächen. ... Der Eigentümer von Wohnung Nr.4 will den Keller Nr.4 nicht in die Berechnung seiner Kosten mit einfließen lassen, da in der Teilungserklärung ein „Keller" aufgeführt ist, während der Architekt sagt, dass es ein Abstellraum sei, weil der ja innerhalb der Wohnung liegt. ... Kann die Änderung einer Teilungserklärung erzwungen werden, weil die Verteilung der MEA ungerecht erfolgte und der Eigentümer von Wohnung Nr.6 ein Dachgeschoß benutzt, das in der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist?
Kostenträger Fensterinstandsetzung
vom 24.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fenster der Wohnung werden zunehmend undicht und müssen repariert beziehungsweise erneuert werden. ... Zwar sei der Passus innerhalb der Teilungserklärung, dass die Fenster zum Sondereigentum gehören, inzwischen nichtig, könne jedoch im Wege der Auslegung in eine Kostentragungsregelung zur Instandhaltung und Instandsetzung umgedeutet werden, die damit doch wieder dem jeweiligen Eigentümer obliegt. ... Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt allen Miteigentümern, soweit diese Kosten nicht getrennt ausscheidbar sind. . . .
Dachfenster - Sonder-, o. Gemeinschaftseigentum
vom 15.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer zweier Wohnungen in einem 4Parteien Haus. Nun sollen in der DG Wohnung 6 Dachfenster ausgetauscht werden (ca. 12000 EUR). ... Gehören die Dachfenster zum Eigentum des Besitzers der DG Wohnung, also zum Sondereigentum oder muss die Gemeinschaft die Kosten anteilig tragen.