Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für verkäufer artikel gewährleistung

Ebay artikel gekauft
vom 28.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich habe von ebay einen artikel gekauft undzwar eine dieselpumpe für ein fahrzeug in der artikel beschreibung stand Die Pumpe war noch nicht eingebaut. ... Ich verkaufe sie trotzdem als gebraucht,weil sie seit ca. 2 Jahren bei mir in der Garage liegt. aber die pumpe war bereits eingebaut und auf ein anderes fahrzeug programiert deswegen ist die pumpe für mich wertlos weil man die pumpe laut opel fach werkstatt beim ausbau auf 0 stellen muss.. der verkäufer weigert sich den artikel zurück zu nehmen weil er in der beschreibung als gebraucht und ohne rücknahme geschrieben hat.. wie stehn meine chancen ? recht lich Schon probiert: in kontakt gekommen mit dem verkäufer weigert sich den artikel zurück zu nehmen
Pobleme bei der Reklamation eines bei Ebay gekauften Artikels
vom 27.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2009 an einer Ebay Auktion teilgenommen und per Sofort Kauf (899,-€ Motorrad + 79,-€ Versandkosten) ein neuwertiges Vollcross Motorrad von einem Händler erworben.Der Händler bot in der Auktion eine 6 monatige Gewährleistung für dieses Motorrad an. Die Auktion lief soweit ohne Probleme ab.Die Zahlung für den Artikel habe ich per PayPal vorgenommen.Ich habe vom Verkäufer jedoch keine Rechnung erhalten.Da sich die gesamte Transaktion aber über meinen PayPal Account nachvollziehen läßt habe ich mich daran auch nicht weiter gestört. ... Ich habe seitdem nichts mehr von dem Verkäufer gehört.
Verkauf von Teilen einer Sammlung auf ebay
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Um auf die Hälfte runterzukommen, werde ich aber sicher noch weitere 1000 Artikel verkaufen müssen. ... - Und abschließend die wichtigste Frage: Muss ich eine Gewährleistung geben? ... Würde ich die Artikel „en bloc“ verkaufen, würde sicher niemand einen geschäftlichen Charakter im Verkauf sehen.
Punkte beachten bei eBay Verkauf
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mal eine Frage zum gewerblichen verkaufen. ... Ich habe folgende Punkte heraus gefunden: in der Artikelbeschreibung direkt werde ich folgende Punkte einbauen: - Artikelbeschreibung mit Bild (Urheberrecht wird beachtet) - Lieferumfang - Verpackungsverordnung - Angabe zu Gewährleistung und das man eine ordentliche Rechnung erhält ("Die Artikel unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten. ... Die Artikel sind beim EAR registriert.
Privatverkauf auf monetärem YouTube-Kanal
vom 18.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem bietet er auf privater Basis ca. 40 Artikel im erhofften Wert von ca. 8000 € an. ... Für beide Sachen gäbe es weder eine Rechnung noch Gewährleistung, da es Geschenke vom Werbepartner waren. Ist es überhaupt erlaubt als vermeintlich privater Verkäufer dermaßen viele Artikel auf einmal anzubieten?
Abmahnung als Privatverkäufer durch gewerbliche Verkäufer
vom 9.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verkauft wird von privat unter Ausschluss der Gewährleistung. ... Wenn jemand über ebay gebraucht Artikel kauft, die repariert oder einfach nur besser darstellt und wieder über ebay verkauft, ist das schon gewerblich, auch bei wenigen Artikeln. ... Meine Fragen: Ist mein bisheriges Handelnd und mein Plan weitere Artikel zu verkaufen, gewerblich und ich muss mit einer Abmahnung rechnen?
Käufer hat Artikel in Reparatur gegeben und fordert von mir diese zu übernehmen
vom 16.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor kurzem einem Plattenspieler verkauft mit folgendem Zusatz in der Auktion: Das ist ein Privatverkauf im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes, kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung! ... Der Verkäufer hat mir eine positive Bewertung gegeben. ... Er könnte mir den Artikel auf meine Kosten zurücksenden.
Verkaufsrecht defekt/Bastlerobjekt
vom 3.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Ich habe einen Artikel (mähroboter) im Internet verkauft und da ich nicht die Funktion garantieren konnte und auch nie benutzte habe ich geschrieben das ich den als defekt/Bastlerobjekt verkaufe. Keine Garantie, Gewährleistung und wiedergaberecht. Habe den Artikel verschickt und der Käufer bestätigte den Erhalt und das alles gut sei.
Originalität eines Artikels
vom 5.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wird ein Artikel verkauft, in dem der Verkäufer im Angebotstext schreibt, das er keinen Anspruch auf die Originalität des Artikels erhebt. ... Da Privatverkauf wird auch jegliche Gewährleistung etc. wie immer ausgeschlossen. ... Anders herum: Kann der Käufer, wenn er den Artikel ersteigert und merkt das es kein Original ist irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen, oder diesen gar wegen Betruges anzeigen?
Gewährleistung beim Autokauf
vom 8.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht die Gewährleistungspflicht beim Verkauf eines Autos aus? Ein Geschäftsmann (wir) verkaufen unser Auto an einen anderen Geschäftsmann, der dieses Auto aber privat kauft.
Verkäufe als Sammler nach "Privatrecht"?
vom 13.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hauptfrage: 1) Kann ich mich noch als privater Verkäufer bezeichnen oder ist die oben geschilderte Vorgehensweise schon eindeutig als gewerbliches Handeln anzusehen? ... Reicht ein relativ hohes Volumen (max 50 Veräusserungen im Quartal) alleine schon aus um nach obiger Schilderung als Gewerbetreibender angesehen zu werden, solange ich nicht größere Posten des gleichen Artikels anbiete (was nach obiger Schilderung nicht vorkommt). Oder kann ich mich immer noch auf´s "Privatrecht" berufen und damit Widerrufsrecht und Gewährleistung (im gesetzlichen Rahmen) ausschliessen?
B2B Ausschluß der Gewährleistung und Rückgaberecht
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Prüfung der Waren haben Sie die Möglichkeit die Waren vorort beim Verkäufer zu prüfen. ... Der Käufer erklärt ausdrücklich, das er Unternehmer im Sinne von §2 UstG ist, und den erworbenen Artikel überwiegend gewerblich, unternehmerisch nutzt oder aber gewerblich weiterveräußert. Der Käufer verzichtet ausdrücklich auf die gesetzliche Gewährleistung!
Freiberufler will Eigentumswohnung privat verkaufen
vom 16.5.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allgemein dürfen Freiberufler noch Artikel, die sie privat gekauft und nie in den Geschäftsbüchern verbucht haben, noch privat verkaufen, oder muss ich erst mein Ingenieurbüro schliessen? ... Die Meinung in meinem Bekanntenkreis dazu reicht von Freiberufler können auch gebrauchte Artikel auf keinen Fall mehr privat Verkaufen, bis zu die Wohnung wird einfach verkauft, wie gesehen. ... Nun Frage ich, dürfen Freiberufler privat gekaufte Artikel auch privat verkaufen, und was bedeutet geringwertig in diesem Zusammenhang?