Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verkaufsrecht defekt/Bastlerobjekt

3. Januar 2024 19:42 |
Preis: 30,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Guten Tag,
Ich habe einen Artikel (mähroboter) im Internet verkauft und da ich nicht die Funktion garantieren konnte und auch nie benutzte habe ich geschrieben das ich den als defekt/Bastlerobjekt verkaufe.
Keine Garantie, Gewährleistung und wiedergaberecht.

Habe den Artikel verschickt und der Käufer bestätigte den Erhalt und das alles gut sei. Nach ein paar Tagen meldete er sich und sagte es fehlt der pin Code. Diesen habe ich nicht und habe ich nie gebraucht beim ein und ausschalten des Gerätes. Jetzt hat er den Paypal Käuferschutz aktiviert da ich vermute das er mir ein defektes gerät zurück schickt wenn wir den Kauf rückgängig machen.

Was für Rechte habe ich jetzt?
Mfg

3. Januar 2024 | 20:03

Antwort

von


(2320)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Grundsätzlich haben Sie als privater Verkäufer das Recht, die Gewährleistung auszuschließen, was Sie auch getan haben. Sie haben den Artikel als defekt/Bastlerobjekt verkauft und der Käufer hat den Erhalt bestätigt und zunächst keine Mängel gemeldet.

Das Problem mit dem fehlenden PIN-Code ist allerdings etwas, das Sie in der Artikelbeschreibung hätten erwähnen müssen, da es für die Nutzung des Geräts relevant ist. Wenn Sie den PIN-Code nicht erwähnt haben und der Käufer ihn für die Nutzung benötigt, könnte das als Sachmangel gewertet werden.


2.

Was den PayPal-Käuferschutz angeht, so wird PayPal in der Regel versuchen, eine Lösung zu finden, die für beide Parteien akzeptabel ist. Sie sollten auf jeden Fall den Sachverhalt aus Ihrer Sicht darlegen und betonen, dass Sie den Artikel als defekt verkauft haben und keine Gewährleistung übernommen haben.

Sollte der Käufer tatsächlich versuchen, Ihnen ein anderes, defektes Gerät zurückzuschicken, wäre das Betrug. In einem solchen Fall sollten Sie unbedingt rechtlichen Beistand suchen.


3.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine erste Einschätzung ist und keine Rechtsberatung ersetzt. Es wäre ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Optionen vollständig zu verstehen.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2320)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER