wohnen in der firma - stadt lehnt anmeldung ab - besteht nicht meldepflicht ?
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, ich bin seit ca. 3 ½ Jahren selbstständig, ich bin seit 1992 geschieden, und wohne seitdem alleine, jedoch habe ich seit 11 Jahren eine Freundin, die auch einen eigenen Haushalt hat, sie ist verwitwet, und hat 4 Kinder, ( 3 ausgezogen, 1 wohnt noch zuhause) Im Januar 2003 habe ich eine umschulung über das arbeitsamt gemacht, und wollte mich danach mit einer ich-ag selbstständig machen, während der umschulung habe ich meine wohnung aufgegeben, und im internat der schule gewohnt, dort war ich auch gemeldet, im dezember 2004 habe ich dann gewerbe angemeldet, und ein ladenlokal angemietet, dieses war mit 2 Räumen plus Keller, WC und Wohnküche auf ca. 75 m² ausgestattet, ich habe mich dann dort angemeldet, und gearbeitet und gewohnt, im dezember 2006 bin ich dann in ein anderes ladenlokal umgezogen, wieder mit küche, wohnraum, wc, ect. --- auf ca. 70 m², und habe mich dort anmelden wollen, jedoch hat die stadt dies abgelehnt, begründung: das ladenlokal wäre kein fester wohnsitz, die stadt hat mich dann vom letzten ladenlokal zwangsabgemeldet, und wieso auch immer im nachbarschaftsbereich meiner freundin ermittelt, das ich mich dort sehr oft aufhalte, ich „müsse“ mich dort anmelden, ich verweigerte die anmeldung bei meiner freundin, sie möchte das auch nicht, und tatsache ist, das ich mich von ca. 7:00h – 23:00h, und zwar 7 tage (auch sonntags) im geschäft aufhalte, auch schlafe ich 2-3 mal die woche im geschäft, nach dem ich nun natürlich lange zeit unangemeldet geblieben war, und mein ausweis mittlerweile abgelaufen ist, wollte ich den ausweis erneuern bzw. verlängern, die stadt lehnt das ab, bis ich angemeldet bin, --------------------------------- muss ich mich bei meiner freundin anmelden ? ... muss ich mit strafe rechnen, weil ich nicht gemeldet bin ?