Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für steuerberater kosten 2006

Pflichten eines TV
vom 26.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2006 wurde vom TV die ErbSt-Erklärung für mich sowie für alle Vermächtnisnehmer erstellt und beim FA eingereicht. Mein Steuer-Bescheid erging dann noch in 2006, die darin festgesetzte ErbST wurde bezahlt. Kurz danach, auch noch in 2006, hat der TV Zwischenrechnungslegung durchgeführt und sich das von mir bestätigen lassen.
Unterhaltsrechtliche Aspekte - Mutter
vom 7.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die Unterbringung in der Wohnstätte werden vom Sozialamt getragen, ansonsten bekommt die Mutter ca. 85 Euro Taschengeld monatlich vom Sozialamt überwiesen. ... Durch das Sozialamt werden für die Mutter solche Sozialhilfeaufwendungen getätigt wie: monatlichen Kosten der Unterbringung in der Wohnstätte, monatliches Taschengeld sowie einmaligen Bekleidungsbeihilfen. ... - Welche Kosten (z.B.
Fahrt vom Wohnsitz zum regelmäßigen Arbeitsort / Dienst- oder Privatfahrt?
vom 20.5.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Steuerberater ist nun der Meinung, dass es sich bei der Fahrt vom Wohnsitz des Mitarbeiters zum Ort der Patientenversorgung (die Mitarbeiter nehmen das Fahrzeug dann mit nach Hause) um eine dienstliche Fahrt handele. ... Kein Mitarbeiter würde eine Anfahrt von z.B. 200 Km auf eigene Kosten in Kauf nehmen und dann erst gar keinen Arbeitsvertrag mit uns begründen. ... Hat unser Steuerberater Recht und wenn ja auf welcher rechtlichen Grundlage basierend oder gibt es doch Zweifel?
leichtfertige Steuerverkürzung
vom 18.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Steuererklärung für 2006 habe ich seine zahlreichen Dienstfahrten fälschlicher Weise als Dienstreisen abgerechnet, obwohl die Kosten bereits vom Arbeitgeber übernommen wurden. ... Sollten wir einen Steuerberater oder einen Anwalt für Steuerrecht hinzuziehen oder zunächst das Schreiben vom Finanzamt abwarten?
Gewerbesteuer freiberuflicher Unternehmensberater
vom 12.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Versuche, dem Finanzamt das "Selbststudium" und/oder die "in der Praxis erworbenen Kenntnisse" durch geeignetes Material wie Literaturlisten etc. nachzuweisen, verliefen (aus für mich und meinen Steuerberater nicht nachvollziehbaren Gründen) bisher erfolglos. Zuletzt haben wir (Steuerberater und ich) dem Finanzamt angeboten, meine freiberufliche Tätigkeit durch ein Gutachten zu belegen. ... Nun überlege ich, einen Rechtsstreit mit dem Finanzamt zu beginnen (Ziel: Abwendung der Veranlagung zur Gewerbesteuer, ggf. auch rückwirkend für 2004 und 2005) und würde mich daher um einen geeigneten Rat bezgl. der Kostenrisiken (zur Orientierung: voraussichtliche Gewerbesteuer 2006 bspw. i.d.H.v. 25 k€) und Erfolgsaussichten freuen.
Einkommensteuer - Wie verhalte ich mich denn jetzt richtig ? Akteneinsicht
vom 16.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte beantworten Sie dem FA folgende Fragen: Wie hoch waren die Einnahmen aus der Verkaufstätigkeit im Jahre 2006 bis heute? ... Wie hoch waren ggfl.s die Beschaffungs- oder sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Verkaufstätigkeit. ... Ende November 09 erhielt ich nun erneut ein Schreiben: Für 2006 haben Sie in Ihrer Gewinnermittlung Betriebseinnahmen i.H. v. ……. erklärt.
Verkauf Eigentumswohnung 6 Jahre nach Schenkung - Steuern ?
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter nun seit Mitte letzten Jahres in einem Pflegeheim (Pflegestufe I) wohnt, haben wir die Kosten, die über ihre Rente und die Zahlung der Pflegeversicherung hinausgehen sowie die laufenden Kosten für die Wohnung (in der sie bis zu diesem Zeitpunkt wohnte) von Erspartem beglichen und gleichzeitig – in Absprache mit ihr – den Verkauf der Wohnung in die Wege geleitet. ... Muss dieser Erlös bei Erstellung der Einkommensteuererklärung für 2006 beachtet werden ?
Betriebskosten - Muss Zwangsverwalter die zuviel bezahlten Betriebskosten zurückerstatten?
vom 2.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Als wir die Miete für Januar 2006 bezahlten, wussten wir noch nicht, ob die Abrechnung für 2004 noch in den restlichen Tagen des Jahres 2005 kommt; deshalb die Zurückbehaltung erst ab 01.02.06. Oder dürfen wir rückwirkend auch für Januar 2006 zurückbehalten, also mit der Februarzahlung verrechnen ? ... Nebenabgaben, nämlich Kosten für Sammelheizung ( mindestens 18 Grad Celsius, Warmwasser, Sach- und Haftpflichtversicherung, Grundsteuer ... ) werden komplett auf den Mieter umgelegt.
Spekulationssteuer bei Wohnungsverkauf?
vom 26.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung habe ich im Sept 2001 gekauft und bis Jan 2006 selbst bewohnt. ... Von Feb 2006 bis Apr 2007 stand sie leer da der Mieter nicht eingezogen ist. ... In der Anlage zur Abschreibung die mein Steuerberater erstellt hat, steht als Bemessungsgrundlage für die Abschreibung 119.018,- EUR.
Gemeinsame Steuererklärung nach Trennung
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte 2006 leben mein Ex-Mann und ich getrennt. ... Bei der Trennung hat mein Ex-Mann von jetzt auf gleich keine Kosten für Verpflichtungen des Zusammenlebens übernommen (Miete, Nebenkosten, Umzug etc.) ... Er hat mir die Freibeträge durch seinen Steuerberater eintragen lassen und im Jahr 2007 haben wir auch noch zweimal -immer in gegenseitigem Einverständnis- die Steuerklassen von 4-4 auf 3-5 und wieder in 4-4 geändert.
Unternehmensberatungsdienste
vom 6.11.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2006 beauftragte ich eine Unternehmensberatung um mir im Geschäft (Lackier und Karosseriebereich) weiter zu helfen. Bis Sept. 2006 waren sie hier zu Gange und haben hauptsächlich die Buchhaltung geführt. Hieraus entstanden Kosten von rund 30.000 Euro.
ist das Betrug ?
vom 10.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Streit, der dann zur Auflösung der GbR führte, kam mein Kollege auf die Idee, daß seine Verwandte tatsächlich 10 h wöchentlich gearbeitet habe und ich die kompletten Kosten für sie für 2006 (zur Hälfte natürlich als GbR mit 50/50-Beteiligung) zu tragen hätte.
"begrenztes Realsplitting" "Nachteilsausgleich"
vom 11.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für 2003-2006 errechnete mein StAnwalt für mich (unzutreffend hohe) Forderungen von 2012 €. ... Frage: Zahle ich ihm diesen Betrag vollständig aus und gehe mit der StErstattung 2003-2006 in das gerichtliche Mahnverfahren oder zahle ich ihm seinen Erstattungsanteil für 2007 abzüglich meiner Forderung für 2003-2006 aus?
Sanierungsaufwand nach § 7h, aber keine Bescheinidung erhalten!
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat uns 2006 der Steuerberater des Erwerbers oft gebeten, die Bescheinigung der Gemeinde Haag, die Voraussetzung für das FA für die erhöhte Abschreibung ist, gem. § 7h EStG zu bringen. ... Hiervon entfallen auf: a) Grund und Boden 19.500,--€ b) die vorhandene Altbausubstanz 30.000,--€ c) die Sanierungsarbeiten 144.500,--€ Somit konnte der Eigentümer 2004+2005+2006 je 8 % von 144.500,--€ als erhöhte Abschreibung nicht geltend machen, was jährlich 11.560,--€ ausmacht.
Bin Vermieter und Firma weigert sich auf Garantie Tür zu reparieren
vom 15.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetz zwei Jahre betragen (genaueres weiss ich nicht, weil die Rechnung gerade beim Steuerberater ist, sie ist aber aus dem JAhre Dez. 2006) Meine Mutter hatte dann die Firma kontaktiert und diese teilten mit, dass es zwar eine Garantie gebe aber das die Mieter den Zustand offenbar mit Absicht so verschlimmert haben, dass der Schaden nun viel größer sei.