Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für steuer immobilie

Immobilien in Argentinien
vom 17.1.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frau wird demnächst 2 Immobilien in Argentinien erben. Wir planen diese Immobilien zu vermieten und evtl. zeitnah weitere Mietobjekte zu erwerben. Da wir beide unseren Wohnsitz in Deutschland haben, würde mich interessieren, ob trotz des bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens noch Steuern in Deutschland zu zahlen sind und wenn ja, in welcher Höhe.
Verkauf Immobilie/
vom 27.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2014 eine Immobilie gekauft. ... Nun beabsichtige ich, im kommenden Jahr die ganze Immobilie, dem jetzigen Pächter zu verkaufen. ... Wäre es eventuell sinnvoll, die zu erwartende Steuer bzw.
Gewinn durch Immobilien Verkauf im Ausland
vom 10.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter wird demnächst eine Immobilie im Ausland (Tschechien) kaufen und wahrscheinlich auch im Laufe des nächsten Jahres gewinnbringend wieder verkaufen. Aus diversen Gründen überlegen wir die Immobilie auf meinen Namen (Als mein Eigentum) eintragen zu lassen. ... Jedoch sollte das nach meiner Recherche irrelevant sein, da so wie ich das verstanden habe ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Tschechien existiert, nach welchem Gewinne durch Immobilienverkauf in Tschechien zu 100% in dem Land der Immobilie besteuert werden.
zu entrichtende Steuer bei Vererbung einer Immobilie
vom 4.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesetzt den Fall mein Vater stirbt, dann erben wir drei Kinder zu gleichen Teilen eine Immobilie im Wert von sagen wir mal 210T Euro. ... Wenn mein Vater mir das Haus zu Lebzeiten überschreibt in Form einer Schenkung, ich zahle 140T Euro auf ein Konto ein und gebe dann meinen beiden Geschwistern von diesem Geld je 70T wenn mein Vater stirbt - fallen dann auch irgendwelche Steuern für einen von uns an ?
Versteuerung Immobilien-Veräußerungsgewinn
vom 11.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2009 gemeinsam mit meiner damaligen Lebensgefährtin eine Eigentumswohnung gekauft für 300.000 Euro (beide haben jeweils 150.000 Euro gezahlt). 2014 habe ich ihr ihre Hälfte der Wohnung für 160.000 Euro abgekauft. (Es handelt sich um EINE Wohnung, aber wir waren zu Beginn beide jeweils zur Hälfte im Grundbuch eingetragen, seit 2014 nur noch ich.) Angenommen, ich würde die Wohnung (komplett) in 2020 an einen Dritten verkaufen für 400.000 Euro (d.h. mein Veräußerungsgewinn betrüge 400.000 - 150.000 - 160.000 = 90.000 Euro).
Steuer Schenkung
vom 12.7.2022 für 30 €
Jetzt habe ich die Immobilie verkaufen wollen, weil die Sanierungskosten zu hoch sind, und es stellte sich raus das zudem noch eine Belastung von 14.000€ auf dem Haus sind. Zudem war die Immobilie nur abzg. der Marklerkosten nur 22500€ wert.
Versteuerung Immobilien – Veräußerungsgewinn im Ausland
vom 31.1.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt bietet sich die Gelegenheit an, diese Immobilie in Polen zu verkaufen. ... Gibt es Möglichkeiten die Steuer von dem Veräußerungsgewinn aus der Auslandsimmobilie zu vermindern / zu vermeiden, indem man z.B. den Erlös folgendermaßen investieren würde: - Erwerb einer anderen Immobile in Polen/ bzw.
UG Gründen zur Vermietung von Eigentum - Steuern sparen
vom 21.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Immobilie und vermiete diese. ... Dadurch, dass ich jetzt zusätzlich in einer Firma angestellt bin und Lohn erhalte ist die Belastungsgrenze bei der Steuer wohl höher, sodass ich insgesamt wohl 31% steuern zahlen müsste (Für Lohn und Mieteinnahmen). ... Wieviel steuern muss man bei ca. 30.000 Euro Mieteinnahmen bei einer UG zahlen?