Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

430 Ergebnisse für kündigung untervermietung

Untervermietung Eigentümerwechsel
vom 10.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies hat er mir nachtäglich nochmals schriftlich bestätigt, dass mit der Zahl 2 Personen im Mietvertrag die Untervermietung gestattet sei. Nun hat der Eigentümer gewechselt und wirft mir unerlaubtes Untervermieten vor er hat einen Anwalt eingeschaltet dieser möchte nun einen Passus zum Mietvertrag ergänzen unter der Voraussetzung einer 20% Mieterhöhung (Kaltmiete) und sollte ich diese verweigern mit einer Fristlosen Kündigung gedroht.
Erlaubnis durch Duldung der Untervermietung?
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, können sie mir sagen, was passieren kann, wenn ich eine angebliche Untervermietung geduldet habe und zu spät gegen den Untermieter vorgehe ? Im meinem Falle bin ich Vermieter eines gewerblichen Objektes, der Vertrag verbietet Untervermietung. ... Er meinte weiter, dass auch eine einvernehmliche Kündigung mit meinen Mietern nicht mehr geht, da diese erst den mündl.
Verbot der Untervermietung mit Erlaubnisvorbehalt
vom 31.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Monatsmiete von 1891,00, die wir uns nicht mehr leisten können, wollen wir einen Teil untervermieten.In unserem Mietvertrag steht zum Thema Untervermietung: Zur Untervermietung bedarf der Mieter der vorherigen schriftl.Zustimmg.des Vermieters.Eine Untervermietung an Sex-Shop,Spielhalle,geruchs-oder lärmintensive Betriebs ist ausgeschlossen.
Unerlaubte Untervermietung Airbnb
vom 22.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann es einen Unterschied machen, ob Untervermietungen im Vertrag generell erlaubt sind? Die genaue aktuelle Rechtsprechung, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht interessiert mich dabei nicht, ich bräuchte nur eine Auskunft darüber, ob eine Kündigung des Mietverhältnisses der „worst case" ist bzw. welche weitere Strafen anfallen könnten.
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir einer Untervermietung pauschal zustimmen? ... Müssen wir der Untervermietung für den verbleibenden Mietzeitraum von 10 Monaten zustimmen? ... Ist das Verlangen zur Untervermietung zulässig, obwohl Gewerbemietvertrag?
Vermieter verweigert Untervermietung trotz vorheriger Kenntnis - was tun?
vom 8.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2012 bekam ich die Kündigung wegen Eigenbedarf und unerlaubter Untervermietung. ... Bei der Verhandlung wurde klar, dass der Eigenbedarf grob vorgetäuscht war, Der Richter forderte meinen Vermieter auf, die Klage auch gegen die Untervermietung zurückzunehmen, da das Untermietverhältnis schon über lange Jahre bestehe. und er es wusste. ... Die Gerichtskosten musste mein Vermieter tragen.Vor kurzem habe ich meinen Vermieter schriftlich über eine Veränderung bei einer Untermieterin informiert, und bekam sofort ein Schreiben seiner Anwältin, dass Untervermietung nicht erlaubt ist.
Verweigerte Untervermietung
vom 24.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Aussetzung der ordentlichen Kuendigung von 3,5 Jahren. ... Im Vertrag lautet es wie folgt: "...Insbesondere ist die Untervermietung ausdruecklich ausgeschlossen." ... Die letzte Antwort vom Vermieter lautet: "...Eine Untervermietung wurde in dem Mietvertrag unter Punkt 13 genau geregelt.
unerlaubte Unteruntervermietung - fristlose Kündigung
vom 1.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Untervermietung hat meine Freundin eine Erlaubnis vom Eigentümer. ... Wenn nein: ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung des Vertrages zwischen meiner Freundin und ihrer Untermieterin? ... Inwiefern muss der Untermieterin nach der Kündigung dann noch Zugang zu dem Zimmer gewährt werden?
Kündigung wegen unberechtigter Untervermietung
vom 15.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Wohnung an eine Mieterin vermietet. Die Mieterin ist mittlerweile ausgezogen und hat die Wohnung untervermietet. Sie selbst wohnt nicht mehr in der Wohnung, sondern ist mit Ihrem Freund in einer anderen Wohnung zusammmengezogen.
Untervermietung als Eigentümer?
vom 2.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu hätte ich 1) gern gewußt, ob es sich dann überhaupt um eine sogenannte "Untervermietung" handelt? ... Mietrückständen den Mieter sofort aus der Wohnung raus bekomme. 2) Wie sieht es hier mit den Kündigungsfristen aus a) bei Mietrückständen b) ganz allgemein. 3) Sollte sich der Mieter nach erfolgter Kündigung durch mich weigern auszuziehen, muss dann auch mit Räumungsklage und Zwangsräumung per Gerichtsvollzieher vorgegangen werden?
Untermieterin ignoriert Kündigung
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte Ihr auch schon aufgrund von §573aBGB gekündigt die Kündigung nach Aussprache jedoch zurückgezogen. ... Ich befürchte dass Sie die Kündigung nur annimmt wenn Sie das schriftlich von einem Anwalt bekommt. ... Ist die Kündigung so durchsetzbar und könnte ich von Ihnen ein Kündigungsschreiben bekommen??
Nachteil bei Erlaubnis zur Untervermietung?
vom 4.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ruft mich die Schwägerin an und bittet um eine erneute Verlängerung der Untervermietung; teilt aber gleich mit, dass Sie beabsichtigt wohl im Laufe des nächsten Jahres Ihrem Mann, der inzwischen in den USA beschäftigt ist, zu folgen. ... Ich habe vorerst mal vor, diese "Untervermietung" nur um die jetzige gesetzliche Kündigungsfrist (6 Monate) zu gestatten, um sicher zu gehen.
Ordentliche Kündigung Untermieter
vom 16.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Untervermietung wurde bei der Vermietergesellschaft nicht angefragt. Was gilt es bei der Kündigung zu beachten, um das Fortbestehen des Hauptmietvertrages zu sichern?