Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Trennung - Wer bekommt das Haus
vom 11.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor fünf Jahren ein Haus gebaut und stehen beide zu 50% im Grundbuch. Sämtliche Ausgaben für das Haus haben wir gemeinsam bezahlt, bis auf die zwei Jahre die ich im Erziehungsurlaub war. Ich möchte mit den Kindern im Haus bleiben, mein Mann allerdings auch, ohne die Kinder.
Eigentuemergemeinschaft / Wohnrecht
vom 12.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Wohnrecht wurde allerdings nirgendwo notariell festgehalten, und im Grundbuch steht auch in der Beziehung nichts. ... Ausserdem wurde ja nichts schriftliches durch einen Notar oder das Grundbuch festgelegt. ... Bin ich denn verpflichtet das mietfreie Wohnen des Onkels mitzufinanzieren?
Rangfolge im Grundbuch zu anderen Forderungen
vom 22.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich 2002 von meiner (Ex)Frau getrennt, habe ihr meine Hälfte des EFH im Grundbuch übertragen. Gegenleistung: im Innenverhältnis keine Tilgungen mehr, im Außenverhältnis zu den Banken jedoch zur Tilgung verpflichtet. ... Gehen diese (älteren) Forderungen den Gläubigerbanken bezüglich des Hauses vor oder zählt das Datum der Titulierung?
Hat meine Nochehefrau ein Wohnrecht im Haus (nach der Scheidung)?
vom 13.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine noch Ehefrau ist als Kreditnehmerin mit mir für das Haus bei der Bank (153 T€)eingetragen,jedoch nicht im Grundbuch. ... Frage: Hat meine Nochehefrau ein Wohnrecht im Haus (nach der Scheidung)? ... Oder ist es so, daß sie sogar weiterhin aufgrund der Eintragung als Mitkreditnehmerin bei der Bank, ohne Ansprüche auf das Haus finanziell verpflichtet ist?
Trennung Lebensgemeinschaft gemeinsames Haus
vom 25.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin und ich haben vor 6.Jahren gemeinsam ein Haus gekauft. ... Da ich das Haus nicht verlieren wollte, zahlte ich die ganzen Schulden und laufenden Kosten ganz alleine. ... Sie zog wieder ins gemeinsame Haus ein.
Kredit für gemeinsames Haus alleine übernommen, EX steht noch im Grundbuch
vom 23.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 09 lief der Kreditvertrag bei der Bank aus, ich erhielt mit meiner Lebensgefährtin bei einer anderen Bank ein Darlehen für das Haus. Meine getrennt lebende Ehefrau sollte aus dem Kreditvertrag entlassen werden und im Gegenzug aus dem Grundbuch ausgetragen werden. ... Nun meine Frage: Wie ist es möglich, meine Ex zur Austragung aus dem Grundbuch zu bewegen?
Haus vor Zugriff Sozialamt schützen
vom 13.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehepaar hat einen Sohn, der nicht mehr zu Hause wohnt und ebebfalls jetzt ein Haus gebaut hat welches allerdings komplett mit Kredit gebaut wurde, also quasi noch der Bank gehört. ... Was genau müsste man machen bzw. exakt in die Wege leiten, dass dieses Haus nicht vom Sozialamt o.ä. ... Wie wäre es z.B. mit der Gründung einer Stiftung oder sonstigen Massnahmen, und was wäre dabei zu beachten, damit der Sohn den Zugriff aufs Haus behält oder Nutzniesser ist falls er sein eigenes Haus mal nicht mehr abbezahlen kann und dann wenigstens eine Wohnung in dem älteren Haus hätte.
Haus überschreiben/Auszahlung der Tochter
vom 22.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die damals minderjährige Tochter wurde ein 25%Anteil am Haus im Grundbuch eingetragen. Nun möchte die Mutter das Haus dem bereits mit ihr wohnenden Sohn überschreiben. ... Kann die Mutter das Haus ohne Einwilligung der Tochter verkaufen, wenn sie es nicht dem Sohn überschreibt?
Verpflichtet zur Löschungsbewilligung?
vom 15.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: A gehört ein Haus, indem B ebenfalls wohnt. ... Nun hat A sein Haus verkauft, Übergabetermin ist aber erst in einigen Wochen. ... Ist B nun verpflichtet die Aufhebungsvereinbarung der Kredite mit zu unterschreiben?
Grundbucheintragung - Kann der nicht im Grundbuch eingetragene Partner dadurch finanzielle Nachteile
vom 12.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Ehepaar im gesetzlichen Güterstand will ein Haus kaufen. ... Frage: Welche finanziellen Konsequenzen hat diese Entscheidung während der Ehe, im Falle der Scheidung, im Erbfall? Kann der nicht im Grundbuch eingetragene Partner dadurch finanzielle Nachteile erfahren?
Haus gekauft - Wegerecht nur in Baulast keine Grunddienstbarkeit
vom 26.11.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben 2018 in gutem Glauben das Haus gekauft ohne selbst zu prüfen, ob das Wegerecht zum erreichen des Hauses als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. ... Hierzu beschäftigen uns jetzt folgende Fragen: 1.) ... Ist der Besitzer des Nachbargrundstücks im Zuge der Baulast dazu verpflichtet eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch einzutragen?
Vereinbarung für Eigennutzung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 17.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, A + B haben ein älteres Zweifamilienhaus mit Grundstück geerbt und sind im Grundbuch als Erbengemeinschaft eingetragen. Ein „Hälfte“ des Hauses ist per Testament mit einem ( Zitat aus dem Testament: mietfreien Wohnrecht auf Lebenszeit ) für eine nicht zur Familie gehörende Person C belastet, welches nicht im Grundbuch eingetragen ist. ... A möchte dann das Haus komplett übernehmen und B auszahlen.
Frage zum Gebbäudeenergiegesetz
vom 15.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch beider Einfamilienhäuser sind zu 50% meine Mutter und zu 50% bin ich das. Das vermietete Haus wird von mir unterhalten und bewirtschaftet. ... Meine Mutter erhält für Haus 1 ein Wohnrecht Zur Frage: Ist dieser Vorgang ein Eigentümerwechsel im Sinne des GEG?
Immobilie, Ehefrau nach Scheidung im Grundbuch, Tod des Ex-Ehemanns
vom 4.5.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich, seine Ex-Frau, blieb aber weiterhin als Mit- Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Ich sei im Grundbuch eingetragen und müsse daher auch die laufenden Kosten (Wasser, Abwasser, Straßengebühr, Müllgebühr etc.) übernehmen. ... Oder erst, wenn sie im Grundbuch eingetragen ist?
Miteigentümerin ins Grundbuch eintragen lassen
vom 13.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich wollen ein Haus kaufen. Haus kostet 247000.Mein EK betraegt 60000€ mein Freund nimmt ein Darlehen ueber eine Hoehe von 190000€(Sein Bausparkasse).Hat gesichertes Einkommen.jetzt ist es so, das die Bausparkasse nur ihn als alleinigen Darlehensnehmer eintragen , da ich ja selbständig bin(aber erst zwei Jahre)Ebenso soll ein Grundbucheintrag nur auf ihn erstellt werden und danach kann erst eine aenderung erfolgen . Ich moechte als Miteigentuemerin von 50/50 im Grundbuch stehen, da wir uns je zur haelfte an den kosten beteiligen .
Erben Grundbuch Nießbrauch im Erbvertrag
vom 25.2.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der noch nicht im Grundbuch steht. Nun möchte ich den Nießbrauch für das Elterliches Haus für noch lebenden Vater ins Grundbuch eintragen, mein Bruder ist dagegen und hat beim Grundbuchamt schon Wiederspruch eingelegt Frage: Wie bekomme ich doch noch den Nießbrauch ins Grundbuch eingetragen so wie es im Erbvertrag steht?
Immobilienkauf trotz Verbot im Grundbuch
vom 14.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind am Kauf einer Immobilie interessiert, für die folgendes ins Grundbuch eingetragen ist: "Das Grundstück muß dem Comm. ... Vermietung der Wohnräume in dem auf dem Grundstück zu erbauenden Hause nur an Aufseher oder Arbeiter geschehen, welche bei den Comm. ... 2) Wie stehen die Chancen diesen Eintrag aus dem Grundbuch löschen zu lassen?