Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für grundstück baugenehmigung nrw nachbargrundstück

Anschütten im Grenzbereich zulässig?
vom 20.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir sind dabei ein haus zu bauen, welches ca. 30 cm angehoben werden musste, um über dem strassenniveau zu liegen. während wir zur einen seite jetzt ebenerdig mit den anderen häusern übereinstimmen, fällt das grundstück zur anderen seite um fast einen meter ab. um die 7 meter garten nutzen zu können, war unsere idee, das terrain auf dieser seite um ca 80 cm anzufüllen. bei der ortsbegehung teilte mir die baubehörde im kreis lippe aber mit, dass ich erst nach 3 metern anfüllen dürfe. weder auf meine nachfrage auf welcher verordnung diese entscheidung beruhe, noch bei welcher höhe eine anfüllung beginne, erhielt ich keine antwort. meine frage ist der folgende, ob unser vorhaben überhaupt genehmigungspflichtig ist und wenn ja, bis zu welcher höhe wir genehmigungsfrei anfüllen dürfen. vielen dank mfg
Baulast - NRW
vom 24.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzt neue Besitzer sagt plötzlich, dass seine Vorbesitzer hierfür (für den Anbau an meiner DHH)keine Baulast beantragt hätten und er würde auf seinem Grundstück für diesen bestehenden Anbau auch keine Baulast eintragen lassen.
Erwerb Objekt in einem Gewerbemischgebiet
vom 11.6.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Überbauung steht auf dem Grundstück der Verkäuferin. ... Die Besitzerin des Nachbargrundstücks hat keinerlei Rechtsansprüche, die aus die Überbauung entstehen können. ... Ist eine derartige Vorgehensweise in NRW möglich?
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... Dafür hat die Dorfgemeinschaft eine Baulast zu Lasten des Nachbargrundstücks in den 80 er Jahren eintragen lassen.
Grenzbebaung
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt das Baurecht von NRW. ... Alle haben Ihre Gärten und Grundstücke stufenförmig angelegt, sodass ein Höhenverstz von ca 30 bis 40cm entstand. ... Angeblich hat er für alles eine Baugenehmigung; und alle wissen, das das nicht der Wahrheit entspricht.
Unterschreitung der Abstandsfläche
vom 20.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wurde mit Zustimmung des damaligen Eigentümers mit 2m Abstand vom Nachbargrundstück gebaut. ... Leider habe ich keine neue Baugenehmigung eingeholt, da es meines Erachtens notwendig war, den Balkon zu erneueren und ich die Baugenehmigung für den Holzbalkon ja hatte. Zwischenzeitlich gab es jedoch einen Eigentümerwechsel auf dem betroffenen Nachbargrundstück.
Nutzungsänderungsantrag von Gemeindeverwaltung zu Wohn/Gewerbenutzung
vom 10.12.2020 für 151 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinem Nachbargrundstück stand die Gemeindeverwaltung nach der Eingemeindung verkauft die Stadt diese privat. Da dies zu mehreren Benachteiligungen für mich führte wollte ich mehrmals eine Auskunft von dieser zum Nutzungsänderungsantrag für dieses Grundstück. ... Und der Vertrag, den ich mit der Gemeinde habe ( Baugenehmigung des Anbaus für einen Zugang für Trauungen an meiner Grundstückgrenze gegen ein Betretungsrecht an der westlichen Seite meines Haus bei Baumaßnahmen) sei nicht eingetragen und daher köne ich keine Rechte daraus herleiten.)
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich. ... Der Garten hat eine Tiefe von ca. 10 Metern und eine Länge (zum Nachbargrundstück) von 23 Metern. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?
öffentl. Baurecht BauO NRW / nachträgliche Veränderungen am Baukörper / Bauaufsicht
vom 30.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notwege/-leitungsrecht die Erschließung seines Bauvorhabens über die explizit in der Baugenehmigung dafür vorgesehenen Flurstücke (auf Dauer gepachtet durch den Bauherrn) zu erfolgen hat. ... Das Zivilverfahren ist beendet, der Nachbar muss die Nutzung unseres Grundstückes aufgrund seiner selbst initiierten Bauvorhaben und daran gebundenen Baugenehmigungen unterlassen. Derzeit nutzt der Nachbar aber noch Leitungen in unserem Grundstück, lt.
Auslegung § 34 Baurecht
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbargrundstück und das Hinterland wurden im April 2015, von der Deutschen Bahn, freigestellt. ... Da auf unserer Seite überwiegend Anwohner zu finden sind, möchte ich der Baugenehmigung widersprechen.
Grenzbebauung und Nachbarzustimmung (betrifft Verwaltungsrecht u Nachbarschaftsrecht)
vom 21.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus stammt jedoch aus einer Zeit, in der eine geschlossene Bebauung zulässig / vorgeschrieben war und ist an den beiden Seiten grenzseitig also direkt an der Grenze zu den Nachbargrundstücken gebaut (schmales Grundstück, das Haus ist ein Stadthaus). Auf dem linken Nachbargrundstück steht bereits ein Haus (ebenfalls Grenzbebauung) und die Erweiterung des Hauses entlang der linken Grenze würde nur die durch das linke Nachbarhaus bereits bestehende Grenzbebauung ausnutzen, insofern ist hier keine Zustimmung des linken Nachbars erforderlich. ... Kann man den Nachbarn zwingen, dem Vorhaben zuzustimmen, da keine Beeinträchtigung vorliegt (ich habe im Nachbarschaftsrecht von NRW gelesen, dass ein Nachbar grundsätzlich zustimmungspflichtigen Vorhaben zustimmen muss, wenn keine triftigen Gründe vorliegen die Zustimmung zu verweigern.
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einem Nachbarn die grenznahe Bebauung seines Grundstücks zu ermöglichen, habe ich einer Vereinigungsbaulast zugestimmt. ... Jetzt sollen auf dem benachbarten Grundstück 7 Parkplätze entstehen, die nur über mein Grundstück erreichbar sind. Frage: Muss ich das Befahren meines Grundstückes dulden?
Starker Regen,Überschwemmung vom Nachbarfeld (53343 Wachtberg NRW)
vom 12.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesamtschaden- ca 60 T€.Unsere Grenze zum Nachbarn - das Feld (ca 30 M) und eine alte verlassene ,nicht gepflegte Pumpstation,aus der Unkrat und wildes Gestrüpp auf unser Grundstück sich ausbreiten und von uns nach Kräften bekämpft werden. ... Muß er am unteren Teil des Feldes zu unserem Grundstück hin einen Schutzwall aus Erde oder sonstigen Schutz errichten ? ... Ich möchte meinen Garten so umgestalten,daß auch im Fall socher Unwetter,das u.U. auf mein Grundstück kommendes Regenwasser nicht in das Haus kommt,sondern durch eine Mulde (Erhöhung vor dem Haus) seitlich zur Strasse abfliesst- das heißt eine Art Drainage.
Welche BauNVO ist anzuwenden / Anzahl zulässiger Stellflächen
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unserem Nachbargrundstück wird ein 5 FH errichtet. ... Die Stellplätze sind im Hinblick auf § 51 BauO NRW problematisch. ... Die Zufahrt zu diesen Stellplätzen erfolgt an der Südseite des Nachbargrundstückes (Balkone/Garten also Ruheraum) vorbei an 4 Stellplätzen mit einer Länge von ca. 24 Metern.
Werbetafel/Riesenposter an grenzständiger Giebelwand. Zustimmung Nachbar?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt an einer Hauptverkehrsstraße. ... Frage 1: Ist eine Zustimmung des Nachbarn für eine Baugenehmigung dieser Werbeanlage erforderlich, wenn a) nur eine Graffitti ohne Beleuchtungsanlage aufgebracht wird (keine Auslösung von Abstandsflächen auf das Nachbargrundstück) oder b) ein flach anliegendes Werbeplakat (Riesenposter) mit oder ohne Beleuchtung angebracht wird? ... Fälle keine Zustimmung zur Baugenehmigung erforderlich ist oder gar eine Baugenehmigung selbst obsolet wäre: Muss für den regelmäßigen Motivwechsel (Graffiti oder Poster) über einen Hubsteiger, der nur in den Luftraum über dem Nachbargrundstück eindringt, eine Zustimmung des Nachbarn erfolgen?