Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Holzsichschutz auf meiner Terrasse
vom 18.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Koennten Sie mir bite einen Rechtlihen Rat zu folgender Beschreibung geben: Ich habe eine grosse Terrasse bei der eine Seite zur Strassse zeigt und die andere Seite grenzt an eine kleine Gruenflaeche, welche auch zu unserem Haus gehoert. ... Nun kam mein Vermieter vorbei und hat Bilder von meiner Terrasse gemacht und mich per e-mail und Post darueber aufgeklaert, dass ich den Sichtschutz entfernen soll und das Gestaenge der Markise weiss streichen soll, denn so wie die Terrasse momentan aussieht wuerde es nicht zum gesammtbild des Hauses passen. ... Nun meine Frage kann mein Vermieter von mir verlangen, dass ich den Sichtschutz entferne und das Gestaenge der Makise in weiss streiche?
Renovierung einer Terrasse - Wer trägt welche Kosten ?
vom 4.12.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümer und ich haben die Terrasse zur Staßenseite, die Außentreppe und den Vorgarten wegen Feuchtigkeitsschäden an der Außentreppe renovieren lassen. Nach der Teilungserklärung gehört die Terrasse nur zu meiner Wohnung. Nun möchten die Miteigentümer die Kosten für die Demontage und Neumontage der Regenrinne um die Terrasse nicht mitbezahlen.
Abstand Terrasse
vom 18.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten unseren Garten samt Terrasse umgestalten und haben festgestellt, dass es „Wechselwirkungen" zwischen der Landesbauordnung sowie dem Nachbarschaftsrecht in Rheinland-Pfalz bestehen. ... Was grundsätzlich in der Landesbauordnung und im B-Plan nicht geregelt ist, sind die ebenerdigen Terrassen (zumindest habe ich nichts dazu gefunden). ... Gerne möchte ich nun die Fläche zwischen meinem Haus und der Garage sowie ein Stück entlang der Grenzwand bis 1,5 Meter vor die Grenze als Terrasse pflastern.
Terrasse
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Terrasse gehört zum Sondereigentum der Erdgeschoßwohnung und erstreckt sich über die ganze hintere Hausfront (6,50m und einer Breite von 2,50m), begrenzt durch einen Zaun zum Nachbargrundstück und einem Gitter zur Kelleraußentreppe, die Terrasse ist nicht überdacht. ... Die Größe der Terrasse soll geringfügig geändert werden (5m x 5m) mit einem kleinen Seitenstreifen (Untergrund Kieselsteine) 1,50m x 2,5m für Wassertonnen. Frage: Ist die Fläche der Holzterrasse (25m²) weiterhin bei der Berechnung der Wohnungsgrundfläche zu berücksichtigen.
Sondereigentum Terrasse
vom 1.9.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentums-Wohnung im EG mit ebenerdiger Terrasse in einem Mehrfamilienhaus von meiner Mutter geerbt. ... Nach meinem Dafürhalten, sollte doch aufgrund der ergänzten Teilungserklärung die Terrasse Sondereigentum sein? Auch in den Bauplänen ist die Terrasse als zugehörig zur Wohnung aufgeführt.
Wohnraumberechnung/Terrasse
vom 29.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe allerdings eine Terrasse von knapp 30 qm, woraufhin ich dachte, diese darf ja zu 50 % angerechnet werden. Jetzt zu meiner Frage, eine Bekannte sagte mir nun dass die Terrasse bei einer geförderten Wohnung nur mit 25 % angerechnet werden darf! ... Meine zweite Frage wäre, ich habe eine 100% behinderte Tochter und möchte aufgrund dessen (Mehrbedarf Wohnfläche 20 %) umziehen.
Mietwohnung Pflege von Hecke einer Terrasse
vom 30.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Teil der Wohnung ist eine Terrasse. ... Als Teil der Terrasse oder am Rand der Terrasse ist Buchsbaum gepflanzt. ... Der Vermieter stellt sich nun auf den Standpunkt, dass er das Sondernutzungsrecht an der Terrasse inklusive Hecke hat.
Vergrößerung Terrasse im Garten mit Sondernutzungsrecht
vom 8.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzen eine Wohnung mit 100m2 Garten/Sondernutzungsrecht erworben. Ich plane hier eine Erweiterung der vorhandenen Terrassenfläche um ca. 20m2. D.h. konkret der jetzige Rasen wir abgetragen, die entsprechende Fläche ausgehoben, Kies aufgeschüttet und Bodenplatten in optisch passender Farbe zu den Jetzigen verlegt.
WEG Terrasse - Lichtschacht und Photovoltaik
vom 17.9.2022 für 60 €
Diese Terrassen sind, ebenso wie die darüber liegenden Balkone wohl mit Sondernutzungsrechten versehen! ... Ich war bisher der Meinung, dass die Terrasse zur Wohnfläche dazugehört und ich bestimmen kann, was da steht. ... In der Teilungserklärung ist die Terrasse allerdings gar nicht erwähnt.
Terrasse Neubau neben unserem Gebäude
vom 17.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellen wir fest das eine Terrasse am der unteren Wohnung errichtet wird. ... Er führt an dieser Terrasse vorbei. ... Diese Terrasse befindet sich nicht in dem Plan der uns vom Bauamt zugestellt wurde.
Wassergebührenerhebung -- Anrechnung der nicht-überdachten Terrasse
vom 10.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Terrasse, die zwar nicht überdacht ist, befindet sich innerhalb der Fluchtlinien des Gebäudes und ist Teil des Eingangsbereichs zur Haustür. Die Terrasse ist teilweise von Blumenbeeten umgeben (außer im Bereich der Haustürfront). Gibt es unterdessen Rechtssprechungen, in denen festgelegt wurde, dass unbedachte Terrassen dieser Art - allerdings innerhalb der Gebäude-Fluchtlinien, aus dem Berechnungsansatz a la § 5 Abs. 2 Satz 6 BGS/WAS bei der Berechnung der Wassergebühren ausgenommen sind?
Nutzungsrecht unserer Terrasse
vom 5.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind im November von Bochum nach Penzberg in Oberbayern gezogen in einen Neubau.Wir wohnen im Erdgeschoß und haben auf der Südseite eine schöne Terrasse,die etwa 1 Meter unterhalb unseres Nachbarn liegt,der ein Reisebüro hat mit 2 riesigen Busgaragen,wo,wie wir es sehen, anscheinend nur 1 Fahrrad untergestellt ist Unser Problem ist,daß dieser Betreiber,der auch für die Bundesbahn Fahrgäste befördert, seinen Bus der DB,manchmal auch 2 immer direkt vor unserer Terrasse parkt.Beim Vorfahren wird unsere Wohnküche sofort dunkler.Von einer Aussicht ist nichts mehr vorhanden und auf der Terrasse fühlen wir uns gar nicht wohl,weil uns dieses Monstrum förmlich die Luft nimmt.Auch die Sonne wird von diesen Bussen ausgeschlossen.Wir halten diese Sache für Psychoterror,weil er 1) 2 eigene Busgaragen 2) vor und neben seinem Privathaus 3) auf der Straße draußen noch genügend Platz hat. Frage: Darf er das überhaupt,seine Busse direkt vor unserer tiefergelegten Terrasse parken? Wir sind dadurch schon richtig krank geworden und haben richtig Angst bekommen,die Terrasse zu nutzen.
Bauliche Veränderung WEG
vom 10.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar unter uns hat ein Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftsgarten, letztes Jahr haben wir durch Zufall erfahren, dass er seine Terrasse um ca. das doppelte erweitern will und eine Markise anbringen will, daraufhin haben wir gesagt, dass wir dafür keine Zustimmung geben werden, weil die Terrasse direkt unter unserem Wohnzimmerfenster errichtet werden soll und der Lärmpegel deutlich ansteigen würde. ... Jetzt mussten wir wieder durch Zufall erfahren, dass der Nachbar seine Terrasse vergrößern will, diesmal eine auf Holz gelagerte Terrasse, weil er dafür keine Genehmigung bräuchte. ... Nun meine Frage, ist dies einfach so möglich oder gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern.
Überbau - Gebäude und erhöhte Terrasse
vom 27.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Dach der Terrasse ist mit dem Gebäudedach verknüpft.. ... Die Terrasse liegt, wie beschrieben ca. 80 cm über unserem Garten. ... Wir wären damit einverstanden, dass diese Terrasse baulich nicht verändert wird.