Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für auszug schaden verjährung bgb

Parkettschaden - Vermieterin verrechnet Schaden mit Kaution
vom 12.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin vertagte dies jedoch (die Vormieter haben nicht renoviert) und versicherte uns mündlich, dass wir daher bei unserem Auszug ebenfalls nicht mit einer Renovierung zu rechnen haben. ... Zitat: Leider waren in Ihrer doch recht kurzen Wohnzeit mehrere größere Schäden am Parkettboden entstanden.
Mieterangelegenheit
vom 2.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter hat beim Auszug vor 5 Monaten aus meiner Mietwohnung einen Schaden zurückgelassen. Ich habe dem Mieter wenige Tage nach dem Auszug eine Frist von 2 Wochen zur Schadensbeseitigung gestellt. ... 4) Im Mietvertrag heißt es: "Die Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache verjähren entgegen §548 Abs. 1 BGB in zwölf Monaten nach Rückgabe der Mietsache."
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und sind einige Millimeter tiefe Macken an wenigen Stellen im Flur auch noch Gebrauchsspuren oder sind das schon Schäden? 5.Kann der Vermieter nur Schäden geltend machen und von der Kaution abziehen, die im Übergabeprotokoll notiert und von beiden unterschrieben sind, oder kann er auch im Nachhinein Schäden feststellen und von der Kaution abziehen?... Der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. §17 Schönheitsreparaturen bei Auszug 1.
Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor etwa 3 Monaten erhielt ich eine SMS meiner Vermieterin, die sich nach einem Schaden am Duschsifon erkundigte. ... Im Mietvertrag steht, dass der Mieter Schäden anzeigen muss, dies wurde von mir versäumt. Weiter steht dort, dass der Mieter für Schäden haftet, die durch Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen.
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mal wieder eine Frage zur Renovierung bei Auszug. ... Nach Auszug habe ich alle Dübellöcher verschlossen und die Wände und Decken teilweise gestrichen, überall da, wo vorher Löcher waren, oder wo die Wände deutliche Flecken hatten.
Gasanbieter stellt über gesamte Mietdauer keine Rechnung, erst bei Auszug
vom 17.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der ersten Abrechnungsperiode an bis zum Auszug erhielt ich ausschließlich Rechnungen vom Stromversorger, sowie die Nebenkostenabrechnungen der Hausverwaltung, welche ich immer umgehend bezahlt habe! Erst jetzt beim Auszug stellte sich heraus, dass die Heizkosten (Gas) überhaupt nicht in den Nebenkosten enthalten waren.
Kautionsabrechnung: Forderung Mietschäden
vom 8.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug wurden Mängel festgehalten die nicht auf mich zurückführen z.B. ... Schimmel ist nicht durch falsches Lüften entstanden) -Riss im Waschbecken - defekter Wasserhahn, defekte Duschbrause, - Kratzer im Laminat (mein eigenes Zimmer) Diese Schäden wurden von mir nicht begangen, das Protokoll musste ich trotzdem unterschreiben. ... Schäden dich nicht begangen habe?
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt anscheinend ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach ein Mieter nicht mehr zu Renovierungsarbeiten bei Auszug verpflichtet ist. ... Wenn nein, kann ich dann zumindest die Wiederherstellung der Schäden an den Holzteilen (OSB-Platten, Holzgarage) verlangen? ... Das Klavier befand sich bei seinem Auszug nach 10 Jahren in verheerendem Zustand: das antike Wurzelholzfurnier ist oben und auf dem Deckel gequollen, hat sich teilweise gelöst.
Späte Forderung wegen Mietschäden nach Auszug (kein Wohnungsübergabeprotokoll)
vom 7.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt erhielt meine Exfrau am 1.10.2009 einen Brief der Vermietungsgesellschaft mit der Aufforderung, wegen angeblicher Schäden über 700 Euro zu begleichen, und zwar bis 15.10.2009. ... Dem Schreiben sind Fotos beigefügt, die angeblich am 25.6.2009, also ca. zwei Monate nach dem Auszug, gemacht wurden. Die Schäden an sich werden von meiner Exfrau bestritten bzw. gehören zur normalen, durch die Miete abgegoltenen Abnutzung einer über zehn Jahre lang mit zwei Kindern bewohnten Wohnung.
offene Mietnebenkostenforderungen
vom 27.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte über 2 Jahre eine freiberufliche Unternehmerin als Untermieterin in meinen Büroräumen. Das Mietverhältnis läuft am 31 Juli 2012 aus. Problem: -Es stehen immer noch Nebenkosten für Strom/Putzen von ca 2.000,00 EUR aus da sie nur einmal in den 2 Jahren bezahlt wurden.
Mietrecht: Auszug Mieter- Gartenumgestaltung Erstbezug - Schadenersatz
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2017 ( also einen Monat vor dem Auszug der Mietpartei) wurde die Verwaltertätigkeit einer neuen Hausverwaltung übergeben, die dann am 01.07. die Abnahme der Wohnung ohne Mängel protokolliert hat. Die Kautionszurückhaltung wurde Aug. 2018 zurückgezahlt , da das Übergabeprotokoll ( bei Auszug ) keine Beanstandungen ergaben.
Schadensersatz-Klage nach Auszug aus gemieteter Wohnung
vom 22.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich würde gerne eine Zweitmeinung zu folgendem Fall einholen: Meine Frau und ich (mit 2 Kindern, damals 1 und 2 Jahre alt) zogen am 28.9.12 aus einer gemieteten 3-Zimmerwohnung aus (Einzug am 1.10.2011). Bei der Übergabe am 28.9.12 wurde vom Vermieter zu Recht beanstandet, daß ein mehrern Stellen der tapezierten Wände und an 2 Türen die Kinder mit Filzstiften "Malereien" hinterlassen hatten. Daraufhin bot ich dem Vermieter an, in der folgenden Woche diese Mängel selbst zu beheben, was der Vermieter jedoch ablehnte und nur sagte, daß er die Mängel beseitigen lässt und wir zu zahlen haben.
Bankbürgschaft - Vermieter Heizung
vom 7.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr versucht der Vermieter die Bankbürgschaft in Anspruch zu nehmen, weil im Oktober 2007 die Heizung kaputt gegangen ist und angeblich, weil wir Ende 2006 die Heizung nicht mehr gewartet haben (hier war der Auszug bereits bekannt) kam es zu diesem Schaden.
Rueckzahlung der Mietkaution - Einsicht in Gutachten
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin hat nach unserer Kuendigung fuer die Begutachtung der geraeumten Wohnung beim Auszug einen von ihr ausgewaehlten Gutachter bestimmt. ... Nach 4 Monaten sendet nun die Vermieterin anstatt der erwarteten vollstaendigen Kaution kopierte Handwerkerrechnungen (keine Originale)und eine Aufstellung angeblich von uns verursachter Schaeden, die sie mit den abgerechneten Arbeiten hat beseitigen lassen. ... Kleiner Witz am Rande...ist wirklich wahr: das Gutachten wurde von einem Malermeister und Gutachter erstellt, der nun auch lt. beigelegter Rechnungskopie der Vermieterin mit 128 EURO an der Beseitigung der "Schaeden" beteiligt war.
Wohnungsübergabe - Mängelliste
vom 22.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ehemaliger Vermieter schreibt mir jetzt, daß der Zusatnd der Wohung so nicht bleiben kann und ich als letzter Mieter dafür haften muß, selbst wenn ich die Schäden nicht verursacht habe. Die aufgelisteten Schäden waren ausnahmslos alle bereits vorhanden, als ich die Wohnung damals übernommen habe! ... Kann mich der Vermieter, nur weil ich damals im Mietvertrag keinerlei Beanstandungen festgehalten habe, jetzt für alle Schäden verantwortlich machen?