Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.943 Ergebnisse für wert immobilie

Erbrecht / wer erbt wieviel ?
vom 8.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausführliche Schilderung: ich hätte da eine sehr dringende Frage zu einer Erbsache. Die Frage sollte möglich schnell beantwortet werden, da vor einer Testamentseröffnung ja noch das ein oder andere gesteuert werden kann. A ist ledig und hat 1970 ein Erbvertrag zu Gunsten ihres Vaters gemacht.
Unterhalt mit 18 Jahren
vom 5.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dienst, Einkommen nicht bekannt, Erbe von Immobilien erheblichen Umfanges Tochter: gelegentlich jobend, derzeit auf das Abitur vorbereitend, später Studium geplant Meine Fragen: Sind die Unterhaltsleistungsforderungen so richtig?
Ist eine mündliche Abrede bei Verkauf von Kredit auch gültig ?
vom 18.11.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sicherlich ist so ein Schreiben nicht viel wert, allerdings gab es ein Urteil vom BGH, dass sich mit dem Thema beschäftigte und in dem Fall sagte, dass keine Vereinbarung bestand. ... Gilt dies auch für die Veräußerungsverzicht und wie ist das mit der Absichtserklärtung der Bank zu werten, die ja schriftlich erfolgte ?
Zuteilung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Nachlass gehört eine Immobilie und Bankguthaben. ... Mai 1910, IV 364/09 Schon vor Aufstellung des die Erbteilung abschließenden Teilungsplans konnten allerdings den Miterben bestimmte Gegenstände zugeteilt werden, die sie dann zu dem Werte, den sie zur Zeit der Übereignung hatten, bei der abschließenden Teilung auf ihren Erbteil sich anrechnen zu lassen hatten.
Unterhaltszahlung u. Nutzungsentschädigung eigens Haus
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Belastung unseres Hauses (Wert ca. 260.000 EURO) beläuft sich auf monatliche 758,60 EURO + Nebenkosten. ... Nach dem Auszug im letzten Jahr einigten wir uns darauf, dass ich insgesamt 700 EURO Unterhalt (gedachte 400 EURO für das Kind und 300 extra wg. der Immobilie) auf dieses gemeinsame Konto einzahle, um so meiner Familie das Wohnen im unseren Haus weiterhin zu ermöglichen.
Kindesunterhalt & Betreuungsunterhalt
vom 12.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir verheiratet wären, würde ich bei einer Scheidung (nach ca. 5-6 Jahren) die Hälfte seines Zugewinns erhalten, d.h. grob gesagt: 1/2 aus dem Wertzuwachs seinen Immobilien ca. € 150.000,-(Wert jetzt ca. € 800.000,-), Schuldenabbau Exfrau € 150.000,-, Schuldenabbau Haus 50.000,-.
diverse5
vom 30.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 133 Abs. 2 Satz 2 Insolvenzordnung In § 133 Abs. 2 S.2 der Involvenzordnung ist m.E. eine gegenüber § 31 Nr. 2 KO a.F. erweiterte Beweislastumkehr in den Tatbestand aufgenommen worden. Die ergibt sich m.E. aus der negativen Formulierung in § 133 Abs. 2 S. 2, wonach die Anfechtung ausgeschlossen ist, wenn der Vertrag früher als zwei Jahre vor dem Eröffnungsantrag geschlossen wurde. Der Regierungsentwurf (Begründung zu § 148 RegEInsO entspr. § 133, BT-Drucks. 12/2443) wollte damit betrügerischen Rückdatierungen entgegenwirken.
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 745 BGB: Verwaltung und Benutzung durch Beschluss">§ 745 Abs. 3 BGB</a> steht dem Verkauf einer Immobilie aber gemäß des beigefügten BGH-Urteils nicht entgegen, so dass die Erbengemeinschaft auch mit Mehrheit den Verkauf einer Immobilien beschließen kann, sofern der Preis einigermaßen angemessen ist. ... >BGHZ 140, 63</a>, 66 f.; MünchKomm-BGB/Heldrich, aaO; Brox, aaO; Muscheler, aaO S. 225). 22 bb) Nicht gefolgt werden kann schließlich der Ansicht des Berufungsgerichts, es liege eine wesentliche Veränderung des Nachlasses vor, weil der Wert des Ferienhauses im Verhältnis zum Gesamtnachlass erheblich sei. ... In diesem Zusammenhang misst das Berufungsgericht den wirtschaftlichen Auswirkungen der beabsichtigten Veräußerung zu wenig Gewicht bei. 23 Durch den Verkauf des Grundstücks wäre der an die Erbengemeinschaft zu zahlende Erlös im Wege der dinglichen Surrogation an die Stelle der Immobilie getreten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2041.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2041 B
ALG 2 - Immo - Nutzungsentschädigung als KdU
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau hat sich 4 Monate nach ihrer teilstationären Therapie (Depression) von mir getrennt und mit unserer 21 Jahre alten Tochter das bis dahin gemeinsam bewohnte Eigenheim verlassen. Seit dem bewohne ich das EFH mit ca. 93qm Wohnfläche mit meiner 16 Jahre alten Tochter. Obwohl sowohl meine Ehefrau als auch ich Einkommen haben, waren wir seit 1.1.2005 im ALG-2 Bezug.
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie dies zu werten ist, ist es daher so, dass grundsätzlich bei einer Haus und Grundbesitzerhaftpflicht, die Versicherung nur bei Dingen zahlt, die ich NICHT angebracht habe bzw. mein Erfüllungsgehilfe oder verstehe ich hier das Regelwerk nicht, DENN, wenn die Versicherung quasi alles ablehnt, was ein Erfüllungsgehilfe so macht und da ja die Schuld nach BGB wohl immer auf den Bauherren fällt, verstehe ich nicht, wieso man überhaupt ne Versicherung brauch, wenn sie quasi nach meinem Verständnis, alle Dinge, die der Vermieter anbringt, anbeut etc. nicht zahlt bzw auf andere, evtl. die Haftpflicht des Angestellten oder der Firma abwälzt ( wobei ich sagen muss, dass der Erfüllungsgehilfe keine Versicherung dafür hat nach seinen Angaben ) Daher ist meine Frage, ob meine Versicherung ( Concordia) nun für die Heilbehandlung und dergleichen der Mieter aufkommen muss, daher nenne ich ihnen, wie anfangs erwähnt, hier die Auszüge der offenbar relevanten Bedingungen in meiner Versicherung. ... " Ich fand nun zu den Ausdrücken Verrichtung und Erfüllungsgehilfe folgende Links.: http://www.finanztip.de/recht/immobilien/br-bau161102.htm http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?
Doppelbesteuerung Ehegattenunterhalt Niederlande
vom 6.1.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Niederländer und war bis Ende 2010 in den Niederlanden wohnhaft, steuerpflichtig und werktätig. Meine Ehe ist dort in 2009 nach niederländischem Recht geschieden worden; meine Exfrau und meine beiden erwachsenen Kinder leben in den Niederlanden. Im Juni 2010 habe ich eine Deutsche geheiratet und bin daher seit 01.01.2011 in Deutschland wohnhaft, arbeite dort und bin auch in Deutschland steuerpflichtig- somit stellt sich nun die Frage, wie die Unterhaltszahlungen in die Niederlande unter dem Aspekt des Doppelbesteuerungsabkommens zu behandeln sind und was davon bereits in die (elektronische) Steuerkarte als Freibetrag eingetragen werden kann anstatt rückwirkend geltend gemacht zu werden.
Nebekosten Grundsteuer
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen zur Miete allein auf einem Grundstück 2.352 m², benutzen aber nur die Wohnung (Hausgrundfläche ca. 200 m² und Wegefläche ca. 100 m²), also ca. 300 m². Die anderen Flächen auf diesem Grundstück benutzen wir nicht und können es auch nicht. Kann jetzt der Vermieter die Grundsteuer für dieses Grundstück uns zu 100% als Nebenkosten in Rechnung stellen oder nur den Prozentsatz gemäß unserer tatsächlichen Nutzung?
Grenzwand Garage teilweise aufstocken in Bayern/Franken
vom 15.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grenzwand Garage teilweise aufstocken in Bayern/Franken Vor ca. 40 Jahren wurde von meinem Schwiegervater die Garagenmauer im Einvernehmen mit dem damaligen Nachbarn direkt auf die Grenze gebaut. Mein Schwiegervater und auch der Nachbar nutzten diese Mauer als Auflage für das jeweilige Garagendach (Pultdach). Gegenseitige Zahlungen sind gelaufen.