Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.197 Ergebnisse für kosten schuld

Zwangsräumung und mögliche Schadensersatzklage
vom 3.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um anwaltlichen Rat im folgenden Fall: Anfang 2011 bin aus dem elterlichen Haus ausgezogen und in eine Wohngemeinschaft mit Freunden. Wie ich dann erfahren habe, wurde vor kurzen eine Zwangsräumung des elterlichen Hauses durchgeführt. Von Bekannten habe ich mitgeteilt bekommen, das viele Gegenstände einfach entsorgt wurden (mit dem der Begründung, es würde sich um Müll handeln).
Scheidung / neues Gesetz
vom 24.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß Urteil v. 15.12.2006 wurde ich zu folgenden Zahlungen verpflichtet: 11 jähriges Kind: € 316,00 16 jähriges Kind: 257,00 Ehefrau (Klägerin): 468,00 (nur Teilanerkenntnis) Die Kosten des Rechtsstreites: 85% die Klägerin, 15% der Beklagte Begründung: Einkommen des Beklagten ->7.Einkommensgruppe, bereingtes Einkommen (abzgl. u.a.
Hausbau nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 18.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in vorgezogener Erbfolge habe ich ein Grundstück von meinen Eltern überschrieben bekommen. Ich stehe auch allein im Grundbuch. Auf dieses Grundstück haben mein Lebensgefährte und ich ein Haus gebaut.
Unterhalts Zahlung
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich bin seit 6 Monaten Verheiratet und meine Frau macht mir seit dem das Leben schwer. Sie hat mich nun gefragt wie viel ich ihr Unterhalt Zahlen würde damit sie aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Sie hat eine 10 Jährige Tochter aus ihrer dritten und einen 20 Jährigen Sohn aus erster Ehe.
Restschuld bei Schweizer Krankenversicherung
vom 24.7.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich schäme mich sehr Ihnen diese Frage zu stellen, aber beim Sortieren meiner Unterlagen habe ich eine offene Summe vor 7 Jahren einer Schweizer Krankenversicherung entdeckt! Ich bin damals wieder zurück nach Deutschland gezogen und kann mich nicht erinnern ob sie die Summe eingezogen haben oder ich es eingezahlt hatte. Es belief sich auf ca 430 sfr.
Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt
vom 12.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihren fachlichen Rat zu folgendem Sachverhalt. Mir ist bewusst, das es sich lediglich um einen Ansatz handeln kann, da die Berechnung des Kindes- und Betreuungsunterhaltes ein sehr komplexes Thema ist. Da ich mich mit dem Vater des Kindes jedoch außergerichtlich einigen möchte, möchte ich mich lediglich absichern, dass meine Ansprüche in der angegebenden Berechnung ausreichend abgedeckt sind.
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen Guten Tag, ich bin als Freiberufler seit 2 Monaten in der Regelinsolvenz. Ein Restschuldbefreiungsantrag ist gestellt. 1. Die Insolvenzverwalterin hat das Treuhandkonto bei einer Bank eingerichtet, bei der es bereits seit längerer Zeit mehrere Kontopfändungen gegeben hat, was ihr bekannt war.
Rückzahlungsforderung von Hartz IV rechtmäßig?
vom 12.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war arbeitslos und kurz in Hatz 4 Irgendwann meldete sich die BafA bei mir und forderte aus einem nicht genannten Grund einen Betrag von ca.1600 Euro zurück ...den ich nach einem Schriftwechsel in Ratenbeträge abstottere.Ich bin seit Juli 2012 wieder in Arbeit.Wofür ich 200 km weggezogen bin.Doppelte Haushaltsführung betreibe da die Wohnung im Eigenheim ist. Jetzt kam neulich nochmal ein Schreiben wo dem Amt auffiel ich müsste nochmal 1700 Euro zurückbezahlen und gleichzeitig eine Ratenzahlung von 25Euro unterbreitet.Ich weiss gar nicht wie mir geschieht. Darf die Bundesagentur jetzt unendlich Geld von mir zurückverlangen???
Unterhaltspflicht nach Ausbildungsabbruch
vom 8.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere 20jährige Tochter hat die Schule nach der 11.Klasse des Gymnasiums letztes Jahr im Juli abgebrochen. Zunächst wollte sie das Abitur auf einem anderen Gymnasium doch noch machen, hat sich dort auch selbst angemeldet. Anfang November letzten Jahres ist sie dann auch von dieser Schule abgegangen.
Ablehnen einer Erbschaft
vom 30.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante (in einem Dorf) ist plötzlich verstorben. Bis auf Ihre Schwester hatte Sie keine direkte Verwandte (Schwester war vorher schon verstorben). Somit bin ich (Nichte) die alleinige Erbin (mein Vater als Schwager ist meines kenntnisstandes nicht Erbberechtigt).
Ich habe in einem Drogeriemarkt einen Lippenstift im Wert von 20 € gestohlen und wurde prompt von de
vom 11.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Hallo erstmals, ich habe vor zwei Tagen eine sehr große Dummheit begangen. Ich habe in einem Drogeriemarkt einen Lippenstift im Wert von 20 € gestohlen und wurde prompt von der Ladendetektivin gestellt. Ich wurde ins Büro geführt und durchsucht, ob ich noch andere Waren gestohlen habe.
Kabel Medien service- nie vertrag bekommen und müssen dennoch zahlen
vom 2.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin letztes jahr august mit meinem mann in münchen in eine wohnung der gbwag gezogen.als wir unseren fernseher anschlossen stellten wir fest das wir nicht ein programm empfingen.ich rief bei dem zuständigen mitarbeiter an der meinte wir müssten eine grundversorgung haben.hatten wir ja aber nicht.er meinte ich sollte dann bei kabel medien anrufen und die sollten sich das anschauen.ein techniker kam dann auch und meinte es sei gar kein kabel in die wohnung verlegt worden war.ich rief wieder bei der gbwag an und der mitarbeiter meinte ich solle das kabel legen lassen die rechnung schicken und die bezahlen es .somit habe ich als das kabel verlegt wurde die leistung des technikers unterschrieben.die rechnung schickte ich an die gbwag.wir haben nie geld gesehen-im gegenteil wir bekamen plötzlich ständig von kabel medien service rechnungen.wozu- wir hatten nie einen vertrag bekommen und bis heute nicht.ich habe ja auch nie einen vertrag unterschrieben.wir bezahlten bis januar da wir gesagt bekamen das es sich ab letzten november geändert hat und in der miete wäre.so sind wir davon ausgegangen das wir das geld wiederbekämen.wir kündigten vorsorglich bei kabel medien obwohl wir ja eigentlich gar keinen vertrag hatten.da meinten diese das sie die kündigung nicht annehmen könnten da wir einen 12 monatsvertrag haben-????wir haben doch gar keinen vertrag.so zahlten wir nicht weiter.jetzt haben wir vom anwalt der kabel medien einen brief mit zahlungsaufforderung bekommen und wenn wir nicht zahlen drohen die mit gericht.was sollen wir jetzt machen ?ich bin verzweifelt da ich doch nie einen vertrag unterschieben habe. müssen die unsere kündigung akzeptieren.zumal wohnen wir jetzt auch ab mai gar nicht mehr in der betreffenden wohnung.sodass wir es ja nicht mal mehr nutzen könnten. vielen dank für eine schnelle antwort.
Kündigung bei Parship.de - hohe Summe zu zahlen im Widerrufrechtszeitraum
vom 29.4.2020 für 45 €
Ich habe bei Parship.de in der Widerufsrechtzeit gekündigt, das ist nachfolgend passiert: - nach der Kündigung bekam ich ein Schreiben, welches die Kündigung bestätigt, jedoch erst nach einem Jahr - dem habe ich widersprochen und auf das Widerrufsrecht innerhalb zwei Wochen hingewiesen - kurz danach wurden EUR 236,94 über paypal abgebucht - dem habe ich auch widersprochen und eine Rückzahlung gefordert und dieser Email die letzten Urteile des Amtsgerichts Hamburg hinzugefügt, in welchen die Kläger Recht bekamen - daraufhin bekam ich ein Schreiben, dass die Kündigung zwar jetzt wirksam sei, aber das Unternehmen nicht auf einen Wertersatz verzichten kann Was kann ich hier noch tun? Dieser ''''Wertersatz'''' ist in meinen Augen unverhätnismäßig und wird nicht korrekt berechnet, wie z. B. an der Dauer der Nutzung, sondern an den zustande gekommenen Kontakten.
Rückzahlung von Unterhalt möglich?
vom 12.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle seit 4 Jahren Unterhalt für meine Tochter (13). die Beurkundung lief ca Oktober 2008 aus. Aus meinen Bilanzen die jetzt erstellt wurden ist er sichtlich, dass ich weniger verdient habe als in der Urkunde zu Kindesunterhalt ersichtlich ist. Lt.
Gewerbemieter Auszug Einbauten zurückbehalten
vom 4.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- A-GmbH mietet Gewerbehalle 525m², tauscht alte mini Einbau- Küchenzeile gegen neue mini Einbau-Küchenzeile. 2 neue Räume, ca. 8 + 10 m², werden in der Halle abgetrennt, Elektroanschlüsse werden gelegt, Lampen montiert. - A-GmbH verlangt 2 Mieten auszusetzen für einen Deal mit der Hausbank, damit die Fa. weiter läuft. - A-GmbH geht in Insolvenz, schuldet weiterhin die 2 Mieten - B-GBR (GF Herr W + GF Herr S) mietet die Räume (12 Monate) um den Betrieb mit dem alte GF der A-GmbH weiter zu führen und verlangt zusätzliche 75 m² und 200 m² Freifläche ohne Berechnung um die Anfangsphase zu überstehen. - B-GBR streitet sich und kündigt fristgemäß den MV - C-GmbH & Co. KG, mit GF Herrn W und Herrn V, kauft vom Insolvenzverwalter das Inventar der A-GmbH und führt das Geschäft nahtlos weiter unter Beteiligung des alten GF-A-GmbH - C-GmbH & Co. KG (nutzt nun 525 + 75 + 200 m²) schiebt den Abschluss eines Mietvertrag immer wieder hinaus, wir hatten keinen Nachmieter und haben dies somit dulden müssen.
Schenkung eines Mietshauses inkl. steuerrelevanter Themen
vom 4.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Mietshauses ( 3Famhaus ) an Tochter - Wert der Immobilie nicht über Freibetrag von 400.000 € Nießbrauchseintrag für Vater auf lebenslanges Wohnrecht einer Wohnung sowie uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks das Haus ist noch belastet und Kredit wird von Eltern aus den Mieteinnahmen gezahlt Frage: Ist es möglich, dass die Tochter zwar die Eigentümerin der Immobilie wird, aber alle anderen Belange* bei den Eltern verbleiben * - Mieteinnahmen * - Kreditverpflichtungen * - Reparaturausgaben * - Werbungskosten über Steuererklärung * - Ausgaben über Steuererklärung * - Zinsen über Steuererklärung * - etc. was wir noch nicht bedacht haben Sie uns aber darauf hinweisen sollten Wie würde sich die Schenkung steuerrechtlich für alle gestalten ? Vor- und Nachteile ? Könnte es mit dem Kreditgeber Probleme geben, weil ein neuer Eigentümer im Grundbuch erscheint oder ist dies irrrelevant, da die Bank an 1ster Stelle mit dem finanzierten Betrag im Grundbuch steht und dies auch so bleibt ?