Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Eigentümergemeinschaft (WEG) Gewährleistung Sondereigentum - insolventer Bauträger
vom 1.5.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mehrparteienhaus mit 3 Wohnungen mit jeweils separaten Eigentümern (folglich 3 Eigentümer). Wohnung 1 und Wohnung 2 sind Maisonette Wohnungen mit eigenem privatem Treppenhaus (nach Teilungserklärung Sondereigentum) innerhalb der jeweiligen Wohnung innerhalb des gesamten Hauses. In der Wohnung 1 von Eigentümer 1 löst sich nach knapp 3.5 Jahren der Putz an einer innenliegenden Wand des Treppenhauses (nach Teilungserklärung Sondereigentum).
regelmäßige Wasserschäden aufgrund mangelnder Instandhaltung des Sondereigentums
vom 14.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin ( neuer) Eigentümer einer kleinen Wohnungseigentümergemeinschaft mit insgesamt 4 Parteien. Alle Wohnungen sind vermietet. ... Die jeweilige Schadensursache, die m.E. auf mangelnde Instandhaltung des Sondereigentums zurückzuführen war /ist, zahlte regelmäßig der Eigentümer der schadensverursachenden Wohnung; die Beseitigung der Folgeschäden ( Anstrich von Decke und Wänden) in der darunterliegenden Wohnung dagegen regelmäßig die Wohngebäudeversicherung.
Heizung vom Gemeinschafts- zum Sondereigentum?
vom 5.7.2020 für 30 €
Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen meine Möglichkeiten auszuloten: Folgender Sachverhalt ist gegeben: - WEG mit 2 Eigentümern (A und B) von jeweils 1 Wohneinheit in einem Haus - Ölzentralheizung versorgt aktuell beide Wohnungen - die Heizungsrohre in die jeweiligen Wohnungen ab der Aufteilung im Heizraum stehen im jeweiligen Sondereigentum - Die Teilungserklärung enthält keine Angabe zur Art der Heizung Die Ölheizung ist knapp 30 Jahre alt und funktioniert noch. ... Eigentümer B möchte weg vom Öl. Teilfrage 1: Da in der Teilungserklärung keine Art der Beheizung vorgeschrieben ist, würde Eigentümer B auf seinem Sondereigentum (Garten) gerne eine Wärmepumpe aufstellen.
Errichtung einer Dachterrasse
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung. ... Ich versuche kurz die Rahmenbedingunen zu schildern: - In der Teilungserklärung steht eine Passage über Balkone ("Die Wohnungseigentümer sind berechtigt, vorbehaltlich der Einhaltung der baurechtlichen Bestimmungen, Balkone anzubauen."), aber nichts von einer Dachterrasse mit Dacheinschnitt. - 2007 hat der damalige Alleineigentümer eine Baugenehmigung für eine Dachterrasse bekommen, aber nicht mit dem Bau begonnen - seit dem wurde eine Wohnung nach der anderen verkauft; die Dachterrasse fand aber weder Erwähnung in der Teilungserklärung noch in unserem Kaufvertrag; wir haben unsere Eigentumswohnung Anfang 2008 erworben, das Dachgeschoss wurde wenige Wochen danach an denjenigen verkauft der nun eine Dachterrasse errichten will; Unser Hausverwalter meinte nun, dass der Eigentümer des Dachgeschosses berechtigt sei eine Dachterrasse entsprechend der Baugenehmigung von 2007 zu bauen, da der damalige Alleineigentümer des Hauses diese Baugenehmigung beantragt hat. Für die Unterhaltskosten dieser Dachterrasse müsste aber die WEG aufkommen, da nichts Gegenteiliges in der Teilungserklärung vereinbart sei.
Wasseruhr in Eigentumswohnung
vom 6.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem 4 Parteienhaus. Die Verteilung des Wassers für die einzelnen Wohneinheiten läuft über eine Steigleitung, von der dann ein Abzweig in die jeweilige Wohnung abgeht, wo immer in der Folge ein Absperrhahn und ein Wohnungswasserzähler / Zwischenzähler folgt. Gehört die nach dem Abzweig installierte Absperrung und der folgende Zwischenzähler / Wohnungswasserzähler zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum und zählt ein Zählertausch zu den umlagerfähigen Kosten?
Wohneigentum Rechtsstreit Fensteraustausch
vom 7.2.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Fenster ist zwingend Gemeinschaftseigentum lt WEGesetz §5 Abs2 ,es gibt keine anderen Vereinbaung in unsere Teilungserklärung, ich hatte vor 6 Jahren diese Wohnung gekauft, im Übergabeprotokoll wurde das Fenster nicht mit aufgenommen , ich ging davon aus, dass dieses zum Sondereigentum gehört. Nun hat der Gegner das Protokoll das er vom früheren Eigentümer bekommen konnte, an das Gericht gesendet , und behauptet, dass die Schäden die ich an bringe , in 6 Jahren nicht entstaden sein können, Ein Gutachter wurde bestellt, dieser kommt zu dem Schluss: "Daher indizieren Sie einen Wartungs Reparaturbedarf ." ... Die unteren Wohnungen schon.
Steuerliche Behandlung von Mieteinnahmen aus Gemeinschaftseigentum
vom 19.5.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserer WEG (4 Parteien) soll ein Raum, der gemäß Teilungserklärung im Gemeinschaftseigentum steht (früher ein Gästezimmer) einer der WEG-Parteien zur Nutzung überlassen werden, die dafür eine Miete an die übrigen Parteien bezahlt. Die Frage ist, wie diese Miete seitens der WEG oder der einzelnen Eigentümer steuerlich zu behandeln ist. ... Verrechnet werden dürfen sie dort nur mit denjenigen Kosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Raum stehen.
Haftung WEG
vom 30.10.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell zahlt jedes Haus seine Kosten komplett selber. Es gibt keinen Verwalter, Es gibt keine WEG-Jahresversammlung und keine geteilten Kosten. In der Teilungserklärung steht: „Bei den Wohnungen 1 u.3 | 2, 4 u. 5 | 6, 7 u. 8 | 9 u 10 handelt es sich um vier voneinander getrennte Häuser, so dass Verwaltungsmaßnahmen an den Häusern nur von den jeweiligen Eigentümern der im Haus befindlichen Wohnungen zu beschließen und zu tragen sind.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.
Niessbrauch - Stimmrecht eines Bevollmächtigen des Nutzniessers in der Eigentümerversammlung
vom 10.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 7.4.1992 bin ich grundbuchmässig eingetragener Nutzniesser mehrerer Wohnungen in einem Kondominium auf Sylt. Alle wirtschhaftlichen Rechte und Pflichten liegen bei mir lt.Notarvertrag.Seit 19 Jahren lasse ich mich mit Notarvollmacht von meinem Pächter in der Eigentümerversammlung vertreten und erhalte alle Protokolle vom Verwalter und zahle auch alle Kosten an den Verwalter.
Sondernutzflächen WEG
vom 21.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind seit 21 Jahren Eigentümer einer Wohnung in einer WEG in Berlin. Mit dieser Wohnung haben wir seinerzeit gem. Teilungserklärung das alleinige Nutzungsrecht von Gemeinschaftseigentum (einer Grünfläche mit Schuppen und 5 Stellplätze) erworben.
Sanierungskosten vor Immobilienkauf Hausgeldabrechnung
vom 28.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 14.02.2014 (Datum des Eintrags des Eigentumsübergangs) eine Wohnung gekauft. ... Dazu haben wir folgende Antwort erhalten: "Grundsätzlich ist es so, daß nach dem WEG Kostenschuldner für die Wohnung der jeweils letztlich eingetragene Eigentümer ist. Insofern würden die gesamten Kosten 2014 von Ihnen zu tragen sein.
Wer zahlt die Heizungsreparatur?
vom 4.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es handelt sich um eine Öl-Kachelofen-Heizung in einem 30-Parteien- haus, bei der sich die Brenner in den Wohnungen befinden und von einem gemeinsamen Tank im Keller mit Öl beliefert werden. ... Laut Teilungserklärung ist der Brenner Sondereigentum, alle anderen Heizungsteile Gemeinschaftseigentum. ... Die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat sehen das aber anders: Ölleitungen und Verbrauchszähler seien Sondereigentum, weil sie nur für jeweils einen einzigen Eigentümer zuständig seien.
WEG-Recht falsche Beklagten-Bezeichnung
vom 16.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist festgelegt, daß alle Kosten, die die Bewirtschaftung etc. Wohnungen (incl. Gewerbeeinheit) betreffen, ausschließlich die Wohnungen/Gaststätte zu zahlen haben und Kosten, die ausschließlich die Garagen und den Autofahrstuhl betreffen, über die Garagen abgerechnet werden und eine separate Abrechnung erstellt wird.
Verwalter-Zustimmung beim Kauf einer Eigentumswohnung u.a.
vom 29.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung in der das Ehepaar zur Miete wohnt, steht nun zum Verkauf. ... Laut Teilungserklärung ist bei Wohnungs-Verkauf die Zustimmung des Hausverwalters erforderlich. ... Dies steht nämlich NICHT in der Teilungserklärung, das er seine Unterschrift beglaubigen lassen muss.
Unklare Eigentumsverhältnisse in einer WEG
vom 29.7.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Davon sind 2 Wohnungen bisher Eigentum einer älteren Eigentümerin. Nun meldet sich deren Sohn mit Ehefrau und legt dar, dass er der Eigentümer von einer der beiden Wohnungen sei. ... Der Sohn und seine Ehefrau haben der Hausverwaltung gegenüber nie ihr Eigentum an der Wohnung reklamiert und bisher an keiner Eigentümerversammlung teilgenommen, um ihr Stimmrecht wahrzunehmen.
Fehler in der Betriebskostenabrechnung
vom 21.9.2021 für 30 €
In der Gemeinschaftsordnung der Teilungserklärung steht: Nutzungen, Lasten und Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums werden im Verhältnis der Miteigentumsanteile aufgeteilt. Nun ist uns aufgefallen, dass schon immer (seit 1998) die Verwaltungskosten nach Anzahl der Wohnungen und nicht im Verhältnis der Miteigentumsanteile aufgeteilt wurden.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Wand im Treppenhaus einziehen
vom 30.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der eine Teil des Dachgeschosses befindet sich über meiner Wohnung und und ist mit dieser über eine Treppe ( in der Wohnung ) zu erreichen. ... In der Teilungserklärung steht das ich die Wohnungen ohne die Miteigentümer zu frage zusammenlegen kann was ich zur zeit mache. Ich müsste nur an der besagten Empore eine Wand einziehen um von der einen Wohnung zur anderen Wohnung zu gelangen.