Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann überhaupt Schlusstermin anberaumt werden, wenn die Massekosten (Steuer 2003, 2004, 2005) nicht beglichen sind und nicht beglichen werden sollen? ... Aufgrund der festzustellenden Verluste hatte mein Mann keine Steuer zu erwarten. ... Im Prüfungs-/Schlusstermin könne mein Mann den Feststellungen zur Tabelle widersprechen und sich selber um seine Steuer kümmern.
Insolvenzregess gegen GmbH-GF und Anwaltskosten steuerlich absetzbar?
vom 13.5.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld der Insolvenz habe ich Steuern (Lohn- und Umsatzsteuer) und Sozialversicherungsbeiträge stunden lassen. ... In der Folgezeit wurde ich für Steuerschulden, Sozialversicherungsbeiträge, Bankdarlehen und Leasingverträge, für die ich persönliche Bürgschaften abgegeben hatte, in Regress genommen.
Betriebsprüfung vom Finanzamt direkt nach Restschuldbefreiung
vom 30.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptgläubiger, also 95% sämtlicher Forderungen welche sich auf Grund der Steuerprüfung herauskristallisiert haben war das Finanzamt ( Steuerschulden ) Vor ein paar Monaten wurde diese Insolvenz mit Verkündung der Restschuldbefreiung erfolgreich beendet. ... Während der Insolvenz Zeit war doch meines Erachtens nur der Insolvenzverwalter der erste Ansprechpartner für das Finanzamt, bei dieser Betriebsprüfung wird ja sozusagen auch das Kontrollorgan des Insolvenzverwalters untergraben damit das Finanzamt nun selbst das Steuer in der Hand hat und alles neu aufmischt.
Steuernachzahlung für Dienstwagen
vom 20.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehreren Jahren bei einem Kfz Händler angestellt und fahre einen Vorführwagen, den ich mit eimem pauschalen Betrag versteuere. Es hat bei uns eine Steueraußenprüfung gegeben, die ergeben hat, dass unser Unternehmen zwar einen pauschalen Satz als geldwerten Vorteil angegeben hat, jedoch nicht bspw. die Kilometer, die ich jeden Tag zum Dienst mit dem Firmenfahrzeug fahre. Desweiteren hat die Prüfung ergeben, dass der pauschale Betrag, der für die Versteuerung des Fahrzeuges angesetzt war, zu gering war.
Firmensitz Deutschland, Aufenthalt Spanien: Gründungszuschuss und Einkommenssteuer
vom 2.5.2010 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2011 plane ich mich mit der Entwicklung von Software selbstständig machen (Einzelunternehmen). Eigentlich habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss vom Arbeitsamt, da ich seit mehr als zwei Jahren einen Vertrag bei einer deutschen Firma habe, welcher Ende 2010 ausläuft. Nun habe ich Ende 2009 meine spanische Freundin (Nationalität spanisch, Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt nur in Spanien) geheiratet.
Pfändung rechtens?
vom 30.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe ein Unternehmen und mache jedes Jahr meine Steuererklärung.Ich werde mit meiner Frau gemeinsam veranlagt, sie verfügt über keinerlei Einkommen.Jetzt wurde meiner Frau die Einkommensteuer gepfändet-welche vor unserer Ehe entstanden sind- Da wir aber zusammen veranlagt sind wurde meine gesamte Rückerstattung-nicht nur die Einkommensteuer!!- gepfändet. Diese Summe ist weit höher als die, welche für meine Frau gepfändet werden sollte.Ich bekomme gar keine Erstattung!
Steuerrecht: Aufrechnung von Forderungen
vom 26.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Möglichkeit, von der Finanzbehörde zwangsweise eingezogene Gelder und auch gezahlte Steuern zurückzuerhalten, wenn die eingezogenen Gelder Steuerforderungen betreffen, die sich im Zuge einer spät, aber nicht zu spät durchgeführten Aufrechnung ( Dezember 2012) rückwirkend (zum Jahr 2003) erledigt haben.
Kontoauflösung Griechenland nach Erbschaft
vom 15.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Unterlagen benötige ich um in Griechenland das Konto des Erblassers aufzulösen? Ich haben bereits den Erbschein inkl. Apostille (inkl. der griechischen Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer), das Sparbuch der Griechischen Bank und die Einwilligungserklärung des Miterben (Formlos).
Duldungsbescheid Grundsteuer
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat sich im Oktober 07 nach dem Verkauf unseres Elternhauses eine ETW in meiner Nähe gekauft.Verkaufserlös und Kaufpreis waren identisch, zzgl.Erwerbsnebenkosten. Am 24.01.2008 bekam sie von der Stadt DD einen Grundsteuerabgabebescheid: Festsetzungsänderung 2008,bisher 0,00€, ab 2008 222,69€, zahlbar quartalsweise in Abschlägen, alles o.k. und per Dauerauftrag geregelt. Anfang Oktober 2008 kam dann der Duldungsbescheid vom Steueramt, welcher Grundsteuerforderungen für den Zeitraum von 2003-2007 erhebt, insg. 1043,31€.