Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigungfristen bei Mietvertrag vor dem Jahr 2001
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat aus gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung kündigen müssen. ... Sie hat die Wohnung mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist nach jetzigen BGH-Recht gekündigt. Muss sie trotzdem noch ein Jahr Miete bezahlen, und wenn ja, nur die Grundmiete ohne Nebenkosten?
Schönheitsreparatur - Vertragsänderung vor geplantem Auszug akzeptieren?
vom 11.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen bei einer genossenschaft zur miete. diese hat uns kuerzlich eine aenderung des mietvertrags zugeschickt. bisher steht naemlich in her hausordnung zum vertrag der satz "Das Mitglied darf nur mit Zustimmung der Genossenschaft von der bisherigen Ausführungsart erheblich abweichen... ", den die genossenschaft nun loswerden will. alle mieter, die nicht unterschrieben haben, wurden mit einer mieterhoehung von ca. 70 euro pro monat beglueckt (als erhoehungsgrund wurde jedoch nicht die nicht-unterschrift zur vertragsaenderung, sondern clevererweise eine regulaere erhoehung angegeben). unser problem ist folgendes: - da unsere wohnung zu klein geworden ist, beabsichtigen wir, in absehbarer zeit auszuziehen. da die mieterhoehung erst in 2 monaten in kraft tritt, rechnen wir damit, dass wir noch ca. 400 euro mehrmiete hier verwohnen werden. - wir haben die wohnung laengere zeit nicht renoviert, allerdings bei einzug vor 13 jahren teilweise parkett und korkfussboeden auf unsere kosten verlegt. - fuer den auszug steht folgende vereinbarung im vertrag: "Beim Auszug sind die Anstriche bzw. ... der neue vertrag sieht ein beginn der neu gesetzten fristen fuer schoenheitsreparaturen ab unterzeichnung vor. bei auszug vor fristenablauf sieht der vertrag die zahlung eines kostenanteils vor. gleichzeitig ist eine aenderung der fristen vorgesehen, falls der zustand der wohnung es erfordert. ich wuerde das so interpretieren, dass ich bei annahme des vertrags zwar bspw. erst in 8 jahren wohn- und schlafraeume streichen muesste. der zustand der wohnung wuerde jedoch einen deutlich naeheren zeitpunkt begruenden und ich muesste bei auszug mit einem hohen kostenzuschuss an die genossenschaft richten. sehe ich das richtig, dass auch aus diesem grund eine annahme des vertrages nicht empfehlenswert ist?
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Falls der Mieter dennoch Beschädigungen durchgeführt hat, verpflichtet er sich den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen bzw. den Vermieter angemessen zu entschädigen. §9 Benutzung der Mieträume 9.1 Der Mieter darf nichts in Gebrauch nehmen, was nicht durch diesen Vertrag vermietet worden ist. ... Jeder Verkauf aus der Wohnung oder die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in der Wohnung ist untersagt. Ebenso ist nicht gestattet, das Waschen und Trocknen in der Wohnung. § 10 Untervermietung, Wohnungstausch 10.1 Der Mieter darf in keinem Fall eine Untervermietung vornehmen und niemanden in seiner Wohnung aufnehmen. 10.2 Einem Wohnungstausch wird seitens des Vermieters nicht zugestimmt. §11 Veränderung an und in den Mieträumen durch den Mieter Der Mieter darf in der Wohnung Veränderungen an und in den Mieträumen, auch in Bezug auf die Möblierung in keiner Weise vornehmen.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich das Gespräch mit den Vormietern der Wohnung gesucht habe, kam heraus, dass dieses Problem schon länger besteht und die Vermieter ihnen nur ein Schimmelmittel gegeben haben, sich jedoch kein Fachmann um die feuchte Wand gekümmert hat. ... Kann der Schadensersatz nach Ankündigung mit der Miete verrechnet werden? ... Sie würden mir aus „purer Nettigkeit“ ermöglichen die Wohnung zu verlassen.
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzen Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den BEtrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnosses fachgerecht durchführt oder durchführen lässt. §16.4.e der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. §27 Sonstige Vereinbarungen (schriftlich eingetragen:) Beim Auszug muß der Mieter alle Tapeten ablösen und entsorgen Die Wohnung wurde renoviert übergeben
Mietereinbau Etagenheizung
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies steht so im IBB-Vertrag und in einem extra Schreiben mit der Vermieterin. Der Vorteil bisher war meines Wissens, dass die Wohnung im Mietenspiegel in der Rubrik ohne Sammelheizung, weil durch uns eingebaut, zugeordnet wird.
Gilt die Wohnung dann, obwohl das Übergabeprotokoll fehlt, als renoviert?
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Fragen: a) wohnung wurde laut mietvertrag in renovierten zustand übergeben. dazu musste eine übergabe protkoll angefertigt werden. --> wir mussten noch VIEL nachstreichen UND das protkoll wurde bis dato nicht angefertigt gilt die wohnung dann trotzdem als renoviert? b) wir haben im oberen stockwerk einen teppich verlegen lassen müssen (rechnung vorhanden). vermieter hat hiervon 20% übernommen. laut vertrag: "teppichboden verbleibt bei auszug in der wohnung" nun wohnen wir erst 15 monate hier und müssen umziehen. welche möglichkeiten haben wir hier: muss der vermieter rest nun auch übernhemen?
Schönheitsreparaturen lt. altem Mietvertrag
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier der Wortlaut des Vertrages: §16 Schönheitsreparaturen 1. ... Erfolgt die Reinigung durch ein Reinigungsinstitut, so ist dem Vermieter die Quittung vorzulegen. 2. ... Der Vermieter ist berechtigt, mit Rücksicht auf die Neuvermietung der Wohnung anstelle der nach Abs. 1 zu erbringenden Leistung eine Ablösesumme zu verlangen, die den voraussichtlichen Kosten der Instandsetzung entspricht.
Kündigung durch Ehefrau Vermieter
vom 14.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietverhältnis besteht zwischen Herrn Vermieter und den Mietern. Kündigung erfolgt durch Herrn Vermieter und seine Ehefrau, es wird in dieser Kündigung explizit davon gesprochen, dass das Mietverhältnis zwischen Herrn und Frau Vermieter und den Mietern bestehe. ... Nach Auffassung der Mieter kann nur ein Vermieter einen solchen haben, da Räumungsanspruch aus dem Mietrecht stammt.
Mietkautionsrückzahlung bei Trennung der Mieter
vom 2.12.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer Wohnung, die Mieter (ein Ehepaar) haben gekündigt und sind ausgezogen. ... Meine Frage : Kann ich die Kaution auch nur an einen Mieter zurück zahlen, der Nachweislich die ganze Wohnung alleine ausgeräumt und den Müll entsorgt hat?
Folgen einer Kündigungsausschlussklausel bei Arbeitsplatzwechsel
vom 2.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alles befindet sich in einem vom Vermieter vorgelegten, gedruckten Vertrag 1. ... Im Falle einer Kündigung hat der Vermieter dem Mieter die Kündigung nachzuweisen. ... In diesem Fall würde ich dann gerne vor Ablauf der 3 Jahre aus dem Vertrag, um an den neuen Arbeitsplatz oder ohne Arbeitsplatz an meinen Lebensmittelpunkt (>300 km entfernt)zurückkehren, an dem ich eine Wohnung besitze, um die Miete nicht weiter zahlen zu müssen.
Mietwohnung vorzeitiger Auszug Mieter
vom 11.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter möchte mir jetzt unbedingt den Wohnungsschlüssel zurückgeben und die Wohnung von mir abnehmen lassen. ... Ich habe beschlossen die Wohnung neu zu renovieren und dann anschließend wieder zu vermieten, da ich den jetzigen Mietern damit einen Gefallen tue und die Neuvermietung damit beschleunige, möchte ich nicht auch noch zu den Renovierungskosten die mir ja jetzt entstehen auch noch zusätzlich auf die mir zustehenden Mieten und Umlagen bis zur Neuvermietung verzichten. ... (Die Mieter hatten zu diesem Zeitpunkt noch in der Wohnung gewohnt) Für die Renovierung bräuchte ich halt nun den Wohnungsschlüssel.
Mieterhöhung herbst
vom 22.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Bedenkfrist läuft Ende November ab.Im Oktober wurde der neue Mietspiegel während meiner Zustimmungsfrist aktiv.Ich änderte aber mit meiner Zustimmung den Vertrag im September,als sich der Vermieter noch irrte und ich ihm das anzeigte.Nach dem tatsächlichen Eintreten des neuen Mietspiegels hatte er sich nicht mehr gemeldet. Kann sich jetzt der Vermieter vor Gericht darauf berufen,dass während der Frist der Mietspiegel änderte? ... Nun will der Vermieter klagen.welche Chancen habe ich?
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in unserem Mietvertrag steht, daß wir die Wohnung bei Auszug in dem gleichen Zustand übergeben müssen, wie sie beim Einzug war und wie es - natürlich leider viel zu ungenügend - im Protokoll beschrieben ist. Außerdem heißt es, die Wohnung sei bei Auszug zu renovieren. Zudem ist an anderer Stelle vermerkt, daß der Vermieter bei Reparaturen bis zu 80 Euro selber zu tragen hat, sofern er sie verschuldet hat.
Schönheitsreparaturen - Tapezieren oder Anstreichen
vom 11.1.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Mieter und möchte demnächst aus meiner Wohnung ausziehen. ... Ich wohne bereits 5 Jahre in der Wohnung. ... Im Vertrag steht: "Der Vermieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, im allgemeinen, wenn erforderlich, fachgerecht vorzunehmen.
WG-Auflösung. Wohnung mit Partner übernehmen.
vom 17.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anderen beiden Mitbewohner wohnen zur Untermiete (vom Vermieter abgesegnet). ... Ich möchte dort wohnen bleiben, im derzeitigen Mietvertrag, da die Miete sehr preiswert ist. ... Wir haben zwar eine telefonische Zusage des Vermieters, befürchten aber, dass dieser es sich anders überlegen könnte, sobald ihm klar wird, dass er die Wohnung zu einem deutlich höheren Preis neu vermieten könnte.
Wochen- oder monatsweise Vermietung einer möblierten ETW
vom 19.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will meine Wohnung allerdings nicht dauerhaft vermieten, da ich sie nach wie vor als meinen möglichen Rückzugsbereich nutzen will / mir die Option offenhalten möchte. Deswegen möchte ich die Wohnung möbliert zu einem Pauschalpreis wochen- oder monatsweise an (neue) Mitarbeiter / Kollegen bei meinem Arbeitgeber vermieten, die übergangsweise eine Unterkunft suchen, um sich hier auf dem Wohnungsmarkt stessfrei umsehen zu können.
Untervermietung an wechselnde Mieter trotz mietvertraglichem Verbot
vom 24.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin befristet Mieter einer 120qm Wohnung. ... Mein Wunsch an den Vermieter, den Vertrag für die restlichen 5 Monate dahingehend zu erweitern, dass an wechselnde Mieter vermietet werden darf, wurde von diesem abgelehnt. Der Vermieter hat mir mit einer fristlosen Kündigung gedroht, falls weiter an wechselnde Mieter vermietet wird.