Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Reparaturkosten in einer Mietwohnung
vom 17.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag steht folgendes: Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs-und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz-und Kocheinrichtungen, den Fenster-und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkund unterliegen im Einzelfall bis zu einem Betrag von 200€ zu tragen.
Wasserschaden in der Wohnung des Vermieters - wann muss ich die Wohnung räumen?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Wasser lief auch unter die Küchenzeile, die der Vermieter in meiner Wohnung installiert hat und mitvermietet hat. ... Des Weiteren möchte mein Vermieter nun eine Firma einsetzen, die den Estrich trocknen lassen. ... Mein Vermieter lässt sich darauf nicht an und hat mir mitgeteilt, dass ich das bis Freitag leer räumen kann, danach wird das nicht mehr möglich sein Schränke auseinander zu bauen und Kisten raus zu tragen, da die Geräte bereits aufgestellt sind (es handelt sich um ein 1-Zimmer-Apartment).
Schönheitsreparaturen erforderlich oder nicht?
vom 9.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, ist die Abgeltung nur zu leisten, falls der Vermieter tatsächlich renoviert? ... Ziff. 3. seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilige, nach vollen abgelaufenden Jahren gestaffelte Quote der Kosten einer zukünftig fälligen Renovierung entsprechend dem tatsächlichen Abnutzungsgrad (Abgeltungsquote) zu tragen. Die Abgeltungsquote ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages zu berechnen.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch im Wohnungsbereich der von mir vermietenen unmittelbar neben der Brandwohnung liegenden Wohnung ist Rauch eingedrungen. ... Wer muss die Kosten tragen, die durch Löscheinsatz und Brand am Gemeinschaftseigentum (Hausflurrenovierung) entstanden sind. 2. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden?
Laminat und gestrichene Holzbalken in Mietwohnung
vom 4.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Einzug in die Mietwohnung vor 2 Jahren dürften wir uns mit Genehmigung vom Vermieter Laminat aussuchen.Da wir einen homogenen Boden in allen Räumen wollten und der Vermieter den Belag im Wohnzimmer nicht auf seine Kosten austauschen wollte,da er seiner Meinung nach noch in Ordnung war,bot er uns an auf unsere Kosten das Laminat zu kaufen(nur Wohnzimmer!)... dürfen.Das wurde uns gestattet.Es gibt weder für die Laminatvereinbahrung noch für die Holzbalken eine schriftliche Vereinbahrung.Alles wurde mündlich besprochen.Jetzt wollen wir ausziehen und der Vermieter möchte die Kosten für das Laminat nicht an uns erstatten und wir dürfen es auch nicht mitnehmen.Die Holzbalken sollen wir in die Ursprungsfarbe zurück streichen.Im Mietvertrag steht:"Lackierte Holzteile sind in dem Farbton zurück zu geben,wie er bei Vertragsbeginn vorgegeben war;farbig gestrichene Holzteile können auch in Weiß oder hellen Farbtönen gestrichen zurückgegeben werden" Wie verhält es sich beim Auszug mit dem Laminat?
Mietvertrag Klausel Bezugsfertigstellung
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte sich die Bezugsfertigstellung aus irgendeinem Grunde verzögern und eine Übergabe zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht erfolgen, so können vom Mieter gegenüber dem Vermieter gleichwohl keinerlei Ansprüche geltend gemacht werden. ... Da ich momentan auch in einer Mietwohnung lebe, gefällt mir diese Formulierung nicht, da ich selbst meine Wohnung kündigen muss und ggfs. ins Hotel ziehen müsste, was erhebliche Kosten verursachen würde. ... Und wenn ja, was kann ich tun, um bei einer Verzögerung Schadenersatz zu verlangen bzw. gibt es eine Möglichkeit mit dem Vermieter eine Lösung zu finden, die beide Seiten befriedigt?
Mietvertrag vorzeitig kündigen - unbestimmbare Geräusche im Haus
vom 28.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter wollen das Problem auch lösen und nun hatten wir Bauphysiker von einem Institut für Bauakustik im Haus. Die Kosten dafür (1.500€) haben wir uns gezwungenermassen geteilt, da die Vermieter sie nicht alleine tragen wollten und sonst keine Messung stattgefunden hätte. ... Meine Frage, müssen wir die Hälfte der Kosten für die Messung tragen und können wir aus dem Mietvertrag schneller raus als mit den 3 Monaten Kündigunsfrist?
Überhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich eine Nebenkostenabrechnung mit hoher Nachzahlung anfechten, da die Heizungsregelung defekt war und ich dies auch ständig angemahnt habe (Fussbodenheizung mit Gas) 2-Fam-Haus (Vermieter wohnt im unteren Stock) (im Keller wohnen die 3 Kinder des Vermieters) 11 Monate dauerte das Mietverhältnis (Dezember 2005 bis November 2006) DAVON 2,5 MONATE UNBEWOHNT !!!
Miethöhenänderungskündigung?
vom 28.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann die Miethöhe nachträglich gekürzt werden und muss ich bei vertraglich geregelter regelmäßiger Heizungswartung einen vom Vermieter bestimmten Zeitabstand dulden ? ... Habe so auch in allen von mir bisher bewohnten Häusern seit nunmehr mehr als 30 Jahren so verfahren und die Firmen selbst beauftragt, weil Vermieter immer weit entfernt wohnten (so auch hier).Diese Firma hat auf tel. ... Vermieter will diese Firma nun erneut beauftragen, die Wartung durchzuführen.
Nebenkostenabrechung - Vermieter Umlage der Versicherungskosten
vom 28.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Nebenkostenabrechnung 2010 ist der Posten Versicherung aus gewiesen mit einem Betrag von über 24% mehr als im Vorjahr,als ich nachfragte,erhielt ich die Antwort,dies sei wegen Unterversicherung und einen neuen Vertrag.Meine Frage muß ich als Mieter nicht darüber informierte werden. mfG.Michael Schunck
Bezahlung von Bagatellschäden
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter wird auf Kosten der Erbin das Handwaschbecken austauschen lassen." ... Frage: a)Kann der Vermieter nach dem neuen Mietrecht die Kosten für den Bagatellschaden unter den geschilderten Umständen geltent machen? b) Ist der Vermieter berechtigt den Betrag von der Kaution einzuhalten?
Nachbesserungsfrist nach Wohnungsübergabe nicht gewährt
vom 17.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Vermieter wollten die Wohnung noch einmal ansehen, und Reiniungsarbeiten vornehmen. Meine Fragen: muss der Vermieter mir nicht zwingend eine Frist zur Nachbesserung einräumen? ... Und falls ich keine Frist eingeräumt bekomme, wer muss dann die Kosten für die ggf. zu beauftragenden Fachfirmen tragen?
Vermieter will Wohnung mit neuer Adresse ausstatten
vom 13.9.2021 für 52 €
Ihr Bruder welcher unser Vermieter ist und ca. 200km entfernt wohnt, verwies uns bei unserer Vorsprache in der Sache darauf, dass wir doch direkt mit seiner Schwester reden sollen. ... Sicherlich werden Sie verstehen, dass wir die hierdurch entstehenden Kosten nicht tragen wollen und auch unsere ohnehin knapp bemessene Freizeit nicht hierfür verwenden möchten. ... In wie weit können wir hierdurch anfallende Kosten auf den Vermieter abwälzen?
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen nun schon 8 Jahre in diesem Haus und der Vermieter hat bisher nie eine Wartung der Gastherme an uns weiterberechnet. ... Muss der Vermieter die Kosten nicht selber tragen da er noch nie dies an uns berechnet hat?
Eigenbedarfskündigung ohne entsprechende Begründung
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Vermieter mit seinem Sohn und dessen Freundin meine Wohnung besichtigt haben, habe ich die Eigenbedarfskündigung erhalten. ... Mein Vermieter verlangt von mir trotzdem zum 30.6. auszuziehen und die 6 Wochen zu überbrücken, incl. ... Kann er eine Räumungsklage gegen mich erwirken und muss ich dann die Kosten tragen?
NK-Abrechnung
vom 12.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat die Kosten lt. Mietvertrag nicht zu tragen (keine Warmmiete vereinbart). Da die Kosten per qm umgelegt wuden, musste ich die qm der Whg./ Partei 01 von der Gesamt-Wohnfläche abziehen und die Kosten auf die verbliebenen qm verteilen.
Wartungsarbeiten an Gasgeräten
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag von 1990 steht eine Klausel (Anstelle einer Abrechnung der Kosten in Pargr.2 Abs4 Nr.10 kann der Vermieter vom Mieter auch verlangen, daß er die Kosten der Wartung an die vom Vermieter beauftragte Firma und die Gebühren des Bezirksschornsteinfegermeisters selbst zahlt). Die Kosten für die Wartung betragen inzwischen 81,20 € In einem Gerichtsurteil vom Mieterbund im Internet, LG Braunschweig (Az.:6 S 784/00) las ich, daß der Vermieter für diese Sache zuständig ist und derartige Klausel allenfalls für Kleinreparaturen zulässig ist, wenn eine Höchstgrenze für einzelne Reparaturmaßnahmen und für alle Reparaturen innerhalb eines Jahres festgelegt sind.
Schneeräumungspflicht – Haftungslage bei Übertragung auf den Mieter
vom 27.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Regelung somit die Kosten alleine tragen? ... •Hat der Vermieter weiterhin eine Überwachungsverpflichtung und muss dafür Sorge tragen, dass die verpflichteten Mieter die Räum- und Streupflicht auch ordnungsgemäß ausüben und wenn er dieser Verpflichtung nicht nachkommt, ist er schadenersatzpflichtig (LG Waldshut-Tiengen Az. 1 O 60/00; AG Ulm Az. 6 C 968/86)? ... •Ist es weiterhin so, dass keine höchstrichterliche Rechtsprechung existiert zur Frage, wer die Kosten für Arbeitsgeräte und Streumaterial zu tragen hat und daher im Mietvertrag daher eine Regelung über die Kostenfrage getroffen werden sollte?