Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Muss ich die Miete für Februar noch zahlen?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall:Ende November gab ich unserer Vermieterin unsere Kündigung der Mietwohnung mündlich bekannt, in der wir seit 4,5 Jahren wohnten, u.reichte die Kündigung fristgerecht schriftl.im Dezember ein, da wir uns kurzer Hand entschlossen haben, eine Wohnung zu kaufen.Dabei schrieb ich die Kündigung mit folgenden Worten:"wie mündlich abgesprochen, kündigen wir hiermit das Mietverhältnis frühestens auf den 01.02.2006, jedoch mit der Einhaltung der 3 Monatigen Kündigungsfrist spätestens auf den 01.03.2006. ... Nun ließ die Vermieterin die komplette Wohnung neu renovieren. ... Nun wollte ich demletzt mich über die Ausszahlung der noch zu verrechnenden Nebenkosten und der Kaution erkundigen, und wurde schroff zur Kasse gebeten.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... MwSt. im Jahr, aber nicht mehr als 8% der Jahresmiete (Kalt). §11 Kündigung 1. ... Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.
Zulässigkeit Widerklage auf Räumungsklage
vom 8.12.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Widerklage: * Streitwert mittlere fünfstellige Höhe * als Dritt-Widerklage gegen Vermieter und seine Ehefrau, gesamtschuldnerisch also * diese Ehefrau ist Mit-Eigentümerin der Wohnung, aber NICHT Vermieterin Grund der Dritt-Widerklage: Bereicherung. (Deutlich überhöhte) Miete und Nebenkosten wurden auf das alleinige Konto der Ehefrau gezahlt. Dies habe ich erst kurz vor Kündigung erfahren.
Kündigungsfrist und Renovierung / Vertrag aus 1999
vom 26.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter/Eigentümer ist auch nicht gewillt offensichtliche Mangel-Ausstattung (z.B. ... Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V." mit Drucklegungs-Kennzeichen 2/1999. ... Ich hatte mal gelesen, dass solche Klauseln unwirksamn sind; sinngemäß: Die Wohnung sollte im wesentlichen "leer uns besenrein" übergeben werden.
Miet und NK-Rückstände
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Seit 01.10.07 habe ich eine 52qm grosse DG-Wohnung für 300.- KM+100.- NK-Abschlag an eine Frau vermietet.Im Jan.+Febr.fehlten beide MM ,wobei ich einen Anwalt mit der Angelegenheit beauftragt habe.Die Mieterin bekam die fristlose Kündigung,zahlte aber 7 Tage später den fälligen Mietzins(Aber keine NK-Abschläge).Dieses Jahr schuldete Sie mir 3MM (Jan,Jun,Juli)+die kompletten NK-Kosten aufgelaufen von Sept.08-Mai09!Mitte Juli habe ich die Dame zur Rede gestellt und Sie hat die aussetehende Jan+Juni KM nachgezahlt,jedoch keinerlei Nebenkosten und die Juli Miete fehlt ebenfalls noch!
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der untenstehende Mietvertrag (alle Fehler stehen so im Original) wurde am 01.09.2024 geschlossen und soll möglichst schnell wegen persönlicher Inkompatibilität mit der auch in der Wohnung lebenden Besitzerin und Vermieterin gekündigt werden. ... Der Vertrag erstreckt sich über ein unmöbliertes Zimmer und die Mitbenutzung der möblierten Anteile an der Wohnung. ... Im Anhang des Mietvertrages befindet sich eine Auflistung der Nebenkosten.
Herabsetzung Mietvorauszahlung
vom 23.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meien aktuelle Wohnung zum 1.11.2022 bezogen. Der Vermieter bzw. dessen Verwaltung hat im Dezember 2023 eine Nebenkostenabrechnung für 2022 erstellt, die zum Ergebnis kommt, dass ich für (die zwei Monate in) 2022 insgesamt 207 EUR nachzahlen muss und gleichzeitig wurde mir die Nebenkostenvorauszahlungen ab dem 01.02.2024 um 100 EUR herabgesetzt.
Mietvertrag - Immobilie gehört Lebenspartner - Kündigungsfrist?
vom 10.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen schriftlichen Mietvertrag abgeschlossen, in dem vereinbart wurde: - Miete monatlich 0 Euro - Nebenkosten 115 Euro - "Beide Parteien können jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. ... Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam." ... Durch die Höhe der monatlichen Belastung wäre es mir im Moment kaum möglich eine Wohnung zu mieten, da die Tilgung ca. 40% meines Netto-Einkommens beträgt.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist bestätigt. Nach der jüngst erfolgten Vorbesichtigung der Wohnung verlangt der Vermieter (HV *****) nun von mir eine Komplettrenovierung der Wohnung, einschließlich Reinigung von Steckdosen und Gegensprechanlage (Diese sind von diversen Vorrenovierungen mit Farbe verschmiert und stark verschmutzt), sowie Beseitigung von Schäden an der uralten Einbauküche und der Entfernung von Plastikeinbauteilen im Badezimmer, Entfernung von Kleberesten auf den Kacheln, Lackierung der Türeingangschwelle etc. ... Mietzins, Nebenkosten und Schönheitsreparaturen […] 8.
Anwalt handelt nicht
vom 16.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir aus unbasichtlichen gründen, mit Nebenkosten in Rückständen liegen, und wir dadurch über 2 Monatsmiten in Verzug geraten sind. ... Und somit auch die Kündigung, nicht mehr Rückgäng machen zu wäre. ... Zusatz: für das Verhalten, hat er uns bis heute schon 2 x Beratungsgebühr abgeknöpft, und im letzten Schreiben seine Rechnung gleich mitgefügt, in höhe von knapp 100 € Somit müßen wire nun bis zum 31-01-2010 die Wohnung räumen, und uns ein neue suchen.
Mietsache und Waschmaschine
vom 28.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung am Ort meines Arbeitsplatzes gesucht und gefunden. ... Und der Oberhammer, der Vermieter will alles so lassen und nix ändern oder investieren. ... Ich erinnere mich an die seit letztem Jahr geltende Verordnung, das bei den Nebenkosten zu 70% nach tatsächlichem Verbrauch abzurechnen ist.
Mietvertrag mit Verpflichtung zu regelmässiger Renovierung und Endrenovierung
vom 28.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand (vgl. §8) zurückzugeben. ... Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. 4. ... Desweiteren gibt es eine Sondervereinbarung zum Mietvertrag auf separatem Blatt (maschinengeschrieben, nur von mir und meiner Frau unterschrieben, jedoch nicht vom Vermieter): Sondervereinbarung zum Mietvertrag vom 12.01.01 1. .... 2.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. ... Selbst wenn die Eigentümerin 30 Jahre nie die Miete anpasste: Der Erwerber musste es tun, denn die "Kaltmiete" reicht nichtmal für die nicht umlagefähigen Nebenkosten. ... Nach Rohrverlegungen im Haus hat sie übrigens zwei hässliche Mauerlöcher in der Wohnung, die der Voreigentümer insolvenzbedingt nicht mehr reparieren ließ.
Mieter wollte die Abmahnung (Einschreiben mit Rückschen ) nicht annehmen
vom 16.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 8 Monaten Vermieter und habe das Problem, dass mein Mieter seine Mieten nicht pünktlich zahlt, insbesondere seit drei Monaten mit erheblichen Verspätungen. ... Meine Frage ist: was soll ich jetzt machen, nachdem mein Vermieter die Abmahnung (Einschreiben per Rücksendeschein) nicht annehmen wollte und die RV keine Deckung gibt? ... Ich möchte natürlich die hohen Rechtsanwaltkosten meiden, denn ich habe auch jetzt sehr hohe monatlichen Belastungen aufgrund der Tatsache, dass der Vermieter seine Mieten nicht zahlt und ich muss für ihn alles zahlen (Kreditrate für die Wohnung + Nebenkosten, insgesamt 820 EUR monatlich).
Sozialrecht Übernahme Mietrückstände nicht gewährt
vom 20.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit ist die Wohnung aus sozialrechtlicher Sicht nicht erhaltenswert. ... Vermieter hat telefonisch eine fristlose Kündigung angekündigt, sollte nicht zumindest die hälfte der Mietrückstände ausgeglichen werden. Eine Monatsmiete beträgt 988€ plus 171€ Nebenkosten, 75qm2, Erstbezug Innenstadtlage. in Karlsruhe.