Anschlußvertrag sollte der AÜ-Vertrag werden. ... Diese Kündigung wurde von mir ausgesprochen, weil ich im Anschluß keine geeignete Tätigkeit oder ein anderes Kundenprojekt habe, in dem die MA tätig werden könnte und um zu verhindern, daß ich ihr Gehalt weiterzahlen muß, ohne Umsatz in einem Kundenprojekt machen zu können. Jetzt (im November 2004) kommt endlich die Endfassung des AÜ-Vertrages vom Kunden an mich, rückwirkend dann vom 01.09.04 bis 31.12.04.
Dieser Vertrag hatte eine Laufzeit von sechs Monaten. ... Daraufhin haben wir den Vertrag aufgelöst. ... Im Alleinauftrag war keine Regelung getroffen, was eine vorzeitige Kündigung des Vertrages angeht.
Wir haben vor 6 Monaten eine Gewerbe-Immobilie angemietet, die wir in Absprache mit dem Eigentümer auch privat nutzen. Wir wohnen und arbeiten im ersten Stock. Das Erdgeschoss ist in Absprache mit dem Eigentümer untervermietet und wird gewerblich genutzt.
Freenet lehnt die fristlose Kündigung ab. Eine fristgerechte Kündigung zum Dez. 2008 wurde akzeptiert. ... Bezüglich des offenen Betrags von Anfang des Jahres erhielt ich inzwischen ein Schreiben eines Inkassobüros, mit der Drohung die Sache an einen Anwalt weiterzugeben Die Frage die sich mir stellt ist, war meine fristlose Kündigung berechtigt?
Im Vertrag ist noch erwähnt, das bei Abwesendheit der Pferde pro Tag 5 Euro abgezogen werden kann. Kann man den Vertrag irgendwie sofort aufheben? ... Wir wollen vor Vertragsbeginn aus dem Vertrag und garnicht erst mit den Pferden dort einziehen?
Mal im Telekomshop um mich nach dem Stand meiner Kündigung zu erkundigen und wurde stets vertröstet, die Bearbeitung laufe noch.Am 09.06.09 erhielten wir einen Brief vom Kundenservice der Telekom, dass die Mindestvertragszeit erst am 09.08.09 endet und erst dann der Vertrag gekündigt werden könne.Ein Festnetzanschluß sei wie ein Wohnungsmietvertrag standortgebunden in der beide Vertragspartner Anspruch auf Erfüllung hätten.Man käme nur aus dem alten Vertrag wenn an neuer Stelle ein Vertrag mit mindestens 12-monatiger Laufzeit abgeschlossen würde; käme dieser nicht zustande, bliebe der Vertrag über das Komplettpaket bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit bestehen.Ein Wohnortwechsel begründe kein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Auf nochmalige telefonische Nachfrage '''''''''''''''''''''''''''''''' erklärte '''''''''''''''''''''''''''''''' man uns, eine außerordentliche Kündigung gäbe es nur bei Umzug ins Ausland. ... Außerdem fragen wir uns warum ein neuer Vertrag abgeschlossen werden muss um aus einem bestehenden Vertrag herauszukommen?
Hallo, meine Vermieterin ist 85 Jahre alt, und hat immer Panische Angst über den Tisch gezogen zu werden. Ich bin nun leider vor kurzem Arbeitslos geworden, und konnte daher in den Letzten 2 Monaten meine Miete nicht immer zum 15 Zahlen, sondern erst einige Tage später. Da sie nun keine Lust mehr hat, immer um ihr Geld "Betteln" zu müssen, hat sie uns nun angedroht, das sie und kündigt, wenn wir nicht pünktlich am 15 die Miete bezahlen.
Die Kündigung muss schriftlich und per Einschreiben erfolgen. ... Da ein Enddatum und keine Laufzeit angegeben ist, gehe ich davon aus, dass sich der Vertrag nicht verlängert hat. ... Sollte sich der Vertrag verlängert haben, stünde mir zwar eine Kündigung aus wichtigem Grund zu (Sportunfähigkeit wird zwar ausgeschlossn, es sollte aber durchsetzungsfähig sein), jedoch wird in den ABG die "rückwirkende Erstattung von Beiträgen" ausgeschlossen.
Daher Bestätigen wir deine Kündigung zum nächst möglichen Termin. ... Mir hätte da schon auffallen können, dass meiner außerordentlichen Kündigung nicht entsprochen wurde. ... Ich bitte Sie daher, die Patientin unbedingt aus dem Vertrag zu entlassen. [...]"
Zum einen: unter "Mietdauer" steht: "nach Ablauf dieses Zeitraumes verlängert sich das Mietverhältnis um jeweils ein Jahr, insofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende vor Auslauf des Vertrages von dem Mieter gekündigt wird." Zum anderen: unter "Kündigung" steht: "Eine stillschweigende Verlängerung des Vertrages im Sinne von § 545 BGB ist ausgeschlossen, d.h. durch bloße Gebrauchsfortsetzung nach Vertragsende tritt keine Fortsetzung des Mietverhältnisses ein" Wenn ich nächstes Jahr das Mietobjekt weiter nutzen möchte, sollte ich in diesem Zusammenhang das Mietobjekt stillschweigend weiter nutzen oder muss ich mit dem Vermieter einen neuen Vertrag machen bzw. den Vertrag entsprechend erneuern?
Ich möchte gerne wissen, ob die bisher vorliegenden Umstände zu einer fristlosen Kündigung berechtigen oder welche Möglichkeiten es gibt das Mietverhältnis zu verkürzen.
Und sogar eine "Bestätigung zur Rücknahme der Kündigung". Die erste Kündigung war für den 30.Jan 2015 bestätigt. Die 2.Kündigung für den 10.03.2015 und die Letzte Kündigung für den 30.01.2016.
Mein Vertrag bei Arcor läuft seit Juli 2007, ihr Vertrag seit August 2007, beide Verträge haben 24 Monate Laufzeit. Frage: Kommt meine Freundin aus ihrem t-online Vertrag raus
Dieser Vertrag wurde im August 2006 von 01/07- 01/09 verlängert. ... Nun zu meiner Frage: Wie schätzen Sie die Chance ein, mit anwaltlicher Hilfe O2 dazu zu bringen mich aus dem Vertrag zu entlassen ?
Ebenso möchten wir Sie bitten, uns die Kündigung schriftlich zu bestätigen." ... Ist die Kündigung so gültig? ... Erst sollten wir nach Möglichkeit sofort ausziehen, dann hatten wir eine Wohnung und es hieß, die Leute haben keine Möbel, eine leere Wohung nutzt Ihnen nichts und wir haben ja einen festen Vertrag. 5.
Hallo, meine Freundin ist vor kurzem zu mir gezogen und hat Fristgerecht 3 Monate vor Umzug ihren DSL Vertrag gekündigt. ... Sie möchten Ihren 1&1 Vertrag kündigen, da an Ihrer neuen Wohnadresse bereits ein aktiver DSL-Anschluss vorhanden ist. ... Daher bieten wir Ihnen an, Ihren Vertrag vorzeitig, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten - ab dem Tag Ihres Umzugs zu beenden.
Am 6.4.06 unbefristeten Vertrag mit einer Unternehmensberatung abgeschlossen, Einstellungsbeginn 15.4.06, Bruttogehalt 1.700 Euro, Netto = Euro 1.158,03. Im Vertrag wird der bereits in 2005 gebuchte Urlaub 6.6.-30.6.06 schriftlich genehmigt.Während meines Auslandaufenthaltes erfolgt am 15.6.06 die schriftliche, nicht durch mich zu vertretende Kündigung lapidar lt. § 622 BGB zum 30.6.06 und wird mir wahrscheinlich durch persönlichen Einwurf der G.leitung in meinen Briefkasten zugestellt (keine Briefmarke). ... Finde die Kündigung am 26.6.06 zwischen meiner Post.