Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht, in dem wir unsere Kinder (5 Finnische und 3 Deutsche, darunter ein dauerhaft schwerstbehindertes), zu gleichen Teilen zu Schlusserben eingesetzt haben. ... Deshalb noch meine Frage: wird bei Gütergemeinschaft kein rentenrechtlicher Versorgungsausgleich durchgeführt oder erst recht?
Gläubiger leitet alles an Mutter weiter...
vom 26.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet, ist es rechtens das dieser Handwerker meine Mutter alle Unterlagen (unaufgefordert) schickt, sie über etwas in kenntnis setzt was meine angelegenheit ist und sie indirekt auch dazu drängen will für mich die offene rechnung zu zahlen (einmal sogar mit den Worten "Herr X soll sich doch bitte das Geld bei seiner Mutter leihen und mit ihr eine Ratenzahlung ausmachen"??
Autokauf-Händler vermittelt-falsche Angaben-Unfallschaden entdeckt
vom 24.10.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dieses Jahr im Juni einen Gebrauchtwagen für 9.800€ bei einem Händler gekauft. Das Auto wurde als "scheckheftgepflegt" und "unfallfrei" inseriert und verkauft. Am Tag der Übergabe (Freund war auch anwesend) war dann das Scheckheft noch in der anderen Filiale- er versicherte mir, es auf jeden Fall zusammen mit den Papieren der Gebrauchtwagengarantie nachzureichen.
Verdeckter Mangel bei Gebrauchtwagenkauf
vom 13.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich erheblich Zweifel an der Durchführbarkeit habe, würde mich natürlich meine tatsächliche rechtlich Position interessieren und ob ich mich mit der Annahme dieses Angebotes nicht vielleicht unterhalb dieser Position bewege. ... Gründen die Antwort hier erst recht spät abrufen könnte, der Händler aber meine Antwwort zu seinen Angebot zeitnah erwartet.
Käufer droht mit Anzeige trotz Gewährleistung und Mängelangabe
vom 6.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch mein Hinweis auf die Laserreinigung wurde komplett ignoriert, ich bot ihm eine entsprechende Internet-Seite an, auf der Hinweise zum richtigen Anschluß des Gerätes, sowie Tipps zur Reinigung u.ä. zu finden seien - als Antwort wurde ich weiter recht ordinär als Betrüger beschimpft, den er jetzt sofort anzeigen würde. ... Hat der Käufer nun trotz allem die Möglichkeit, rechtliche Schritte gegen mich einzuleiten?
Ebayauktion
vom 29.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage,ist es überhaupt rechtens,die Angelegenheit an einen Anwalt zu übergeben?
Vereinsrecht Beschluß Vorstand
vom 21.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Satzung steht dazu nur: „Die schriftlich abgefasste Entscheidung des Vorstandes ist mit der Zustellung an den Betroffenen, gleichzeitig an den Vertrauensmann zuzustellen.“ Ganz nebenbei, der Vertrauensmann hat nach telefonischer Rücksprache gar nichts davon gewusst. 2) Hat das Mitglied aufgrund seines nun erlangten Wissens, über eine angebliche Disziplinarstrafe, ein Recht auf Einsicht in das vollständige Beschlußprotokol des Vorstandes, inklusive der Namen der Abstimmenden?
Schadensersatz gegen Anwalt
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Tage der Teilungsversteigerung wurden dann vom Rechtspfleger die bestehenden Rechte, zum einen das Wohnrecht (22.000,-€) und zum anderen die noch bestehende Grundschuld (45.000,- €), die nicht mehr valutierte, vorgetragen und anschließend nach weiteren Anträgen gefragt. ... Des Weiteren seien die bestehend bleibenden Rechte unter anderem die Grundschuldeintrag nicht gelöscht worden, weil meine Ex nicht zugestimmt hatte. ... Auf meine Frage, was den nun noch mit dem bestehend bleibenden Rechten sei, antwortet er: Die müsse ich Abhaken.