Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund gesetzlicher Änderungen betreffend Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug habe ich folgende Fragen: 1. ... Oder ist die Quotenklausel nicht gültig aufgrund starrer Regelungen im Mietvertrag bzw. die Formulierung §14 4 c) ...deckend weiß...unzulässig)? Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters.
Vorschreibung der Bepflanzung im gemieteten Garten wegen Gebäudeschäden
vom 22.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein vom Vermieter gewünschtert Zusatz zum Mietvertrag räumt nuns nun zu unserer Freude schriftlich die alleinige Nutzung des Gartens ein. ... Neben der fachlichen Unsinnigkeit dieser Vereinbarung - es war der Flachwurzler Efeu, der den oberflächlichen Schaden verursacht hatte, Tiefwurzler sind laut Architekten des Vermieters kein Problem - stellt sich die Frage, ob eine solche Vereinbarung hinsichtlich der Verantwortung und Haftung für etwaige weitere zukünftige schäden am Gebäude kritisch einzuschätzen ist?
Miete Nebenkosten - Nachzahlung und Erhöhung
vom 27.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nebenkosten - Nachzahlung + Erhöhung Hallo Fachleute, ich habe im Juni 2012 eine Wohnung gemietet, die im Vertrag vereinbarte Miete wird wie folgt aufgeschlüsselt: ------ Vertrag ------ §4 Miete 1) Grundmiete € 350,00 Stellplatz € 25,00 Monatliche Grundmiete insgesamt € 375,00 a) [ ] Alle Betriebskosten, wie in §2 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) in der jeweils gültigen Fassung aufgeführt (siehe Anlage 1 zum Mietvertrag, Seite 11 ff.) _______ Vorauszahlung für Wärme- u. ... 2) Die Wohnung hat etwa 60-65qm (nicht im Vertrag erwähnt, habe ich noch von der Immobilienanzeige damals so im Kopf). ... Ich kann Vertrag, Abrechnung und Schreiben bei Bedarf gerne online oder per Mail zur Verfügung stellen.
Boiler Entkalken
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Paragrafe finden sich in meinem Mietvertrag. ... Ich habe in der Wohnung 1,5 Jahre gewohnt. ... Nun die Fragen: - Kann die Vermieterin aufgrund dieses Vertrages die Entkalkung verlangen und die kompletten Kosten auf mich abwaelzen obwohl seit Jahren vor meinen Einzug keine Entkalkung durchgefuehrt wurde und ich nur fuer 1,5 Jahre in der Wohnung gelebt habe?
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Situation: Wohnung Anfang Juni fristgerecht zum 31.08.2016 gekündigt, geäußerter Auszugswunsch zum 31.07.2016 gegen Stellung geeigneter potenzieller Nachmieter. ... Allerdings steht im Mietvertrag, dass die Wartung und Pflege von Be- und Entlüftungsanlagen unter die Betriebskosten fällt. ... Nun meine Frage: Sind die einbehaltenen Beträge rechtens?
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sehr häufig, wenn ich in der Wohnung war, eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt und die Mieter immer auf richtiges Stoßlüften hingewiesen, was auch schriftlich im Mietvertrag festgehalten ist, zumal in der Wohnung neben 2 Erwachsenen auch noch ein großer Hund ist, der Feuchtigkeit abgibt. ... Sie würden mir pauschal einen Vertrag zur Verfügung stellen. ... Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g.
Zahlungsunfähiger Mietbürge
vom 4.10.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
" XXX ist hierbei der Mieter, der als einziger, neben mir, den Mietvertrag unterschrieben hat. ... Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: 1. Sofern der Bürge tatsächlich zahlungsunfähig ist, liegt hier eine Pflichtverletzung des Mietvertrages vor?
Schönheitsreparaturen: Starre Fristen in der Zusatzvereinbarung gültig?
vom 4.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zur Gültigkeit der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag. ... Mein Vermieter ist nur der Eigentümer dieser einen vermieteten Wohnung. Es gibt also keine vergleichbaren Verträge mit anderen Mietern.
Endrenovierungsklausel im Formularmietvertrag
vom 22.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Tatbestand: Ich wohne seit 3 Jahren in einer Wohnung. ... Separater Paragraph: Sondervereinbarungen (im gleichen Formularvertrag, vom Makler im Vorfeld vor der Unterschrift schon fertig handschriftlich zugefuegt – Vertrag wurde vor Unterschriftstermin nicht zur Verfuegung gestellt): [andere]; Die Wohnung wird, in Absprache mit dem Vermieter, unrenoviert jedoch in neuwertigem Zustand uebernommen und ist bei Auszug in fachgerecht renovierten Zustand zurueckzugeben. ... Frage: Was sind die Auswirkungen der Klauseln?
Mietkauf
vom 30.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Immobilie, die ich selbst noch finanziert habe auf Basis von Mietkauf veräußern. Ist bei Nichtzahlung des monatlichen Betrages des Mieters/Käufers dann diese Summe als Miete anzusehen und geht mit einer ggfls. Vertragsbeendigung durch Nichtzahlung das Objekt wieder in mein Eigentum über ???
Kündigungsfrist in einer Studenten-WG
vom 13.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Studentin und Hauptmieterin einer 2-Zimmer Wohnung. ... Ich möchte in Zukunft vermeiden, das mir sowas wieder passiert, weiß aber nicht recht, wie das gehen soll. * Bei einem unbefristeten Mietvertrag reicht es bei der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, wenn der Untermieter Ende April kuendigt, falls er Ende Juli ausziehen möchte, oder Ende November für Ende Februar. * Bei einem befristeten Mietvertrag gibt´s keine Kündigungsfrist (Soweit ich bei meinen Internet-Recherchen alles richtig verstanden habe.) Gibt´s denn keine Möglichkeit, im Vertrag mit meiner neuen Mitbewohnerin eine eigene Regelung zu treffen?
Vermieter nimmt Maklerkaution und handelt erpressend
vom 17.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erwarte aber von meinem Freund, dass er die Wohnung streicht. Die Wohnung war jedoch vor seinem Einzug NICHT gestrichen. ... Ich sehe die Gefahr darin, dass er auf die nicht eingehaltene Kündigungsfrist besteht und ggf. die Wohnung mit Absicht 3 Monate leer stehen lässt, um den Mietausfall zu belegen.
Abschluss eines gewerblichen Untermietvertrages
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Frage zum Thema gewerbliches Mietrecht und hoffe auf Ihre Mithilfe: Ich habe ein Mietobjekt mit insgesamt 14 Wohnungen gewerblich als Einzelperson angemietet und die einzelnen Mieteinheiten als Handwerker/- und Monteurzimmer an diverse Firmen temporär (Wohnen auf Zeit) vermietet. ... Alternativ soll die GmbH meiner Geschäftspartnerin nun das Objekt im Rahmen eines Untermietvertrages von mir direkt anmieten, diesbezüglich haben sich noch einige rechtliche Fragen ergeben: 1) Kann die Miethöhe des Untermietvertrages mit meiner Miethöhe übereinstimmen oder muss die Mietzahlung aus steuerrechtlichen Gründen höher ausfallen - Gewinnerzielungsabsicht ?? ... Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Hausverkauf: Versorger fordert alte Schulden, Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung
vom 8.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die derzeitige Wohnung hat die Familie bereits gekündigt und muss schnell ausziehen. ... Frage: 1)Welche Rechnungen kann ich an den Käufer zur Bezahlung weiterleiten? ... 3)Würden Sie empfehlen, einen Kurzzeit-Mietvertrag mit der Käuferfamilie abzuschließen?
Gültigkeit Sonderveinbarung Tapeten
vom 28.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor nicht ganz 5 Jahren habe ich eine Wohnung bezogen (neu renoviert)und einen Zweckform-Einheitsmietvertrag 2849 unterschrieben. ... Im damaligem Mietvertrag wurde eine Sondervereinbarung getroffen, nach der bei Auszug (ohne Angabe irgendwelcher Fristen) die alte Tapete Tapete zu entfernen und wieder mit Rauhfaser zu tapezieren und zu streichen ist.