Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.461 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Hauskauf: Anzahlung jetzt/ Eingentumübergabe später
vom 10.11.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat die folgenden Anforderungen, die er im Kaufvertrag aufnehmen möchte: •Der Verkäufer möchte bereits Anfang Januar 2023 eine Anzahlung i.H.v. 37% des Kaufpreises auf Treuhandkonto haben •Restzahlung des Kaufpreises auf Privatkonto und damit Schlüsselübergabe erst 7 Monate später, also Ende Juli 2023 (Hintergrund: Verkäufer baut ein neues Haus, das voraussichtlich Ende Juli 2023 fertig wird!) Der Verkäufer wird uns eine Nutzungsentschädigung für den Zeitraum Januar 2023 bis Juli 2023 zahlen, die aber bereits im Kaufpreis (Reduzierung des Kaufpreises durch Berücksichtigung der Nutzungsentschädigung) enthalten ist. 1.Sehen Sie bei diesem Kauf irgendwelche Nachteile für uns als Käufer? ... 6.Die wichtigste Frage für uns: welche Klauseln sollen wir im Kaufvertrag aufnehmen, um uns als Käufer bestmöglich zu schützen.
Kaufvertrag-Farbabweichung
vom 31.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er teilte uns nur mit, dass wir hätten jeden RAL Ton bekommen können, was er uns beim Kauf leider nicht mitgeteilt hat. ... Haben wir Anspruch darauf den Farbzuschlag einzubehalten oder können wir vom Kaufvertrag zurücktreten?
Wandlung des Kaufvertrages PKW
vom 25.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde bei der eben durchgeführten Inspektion warscheinlich nicht richtig festgedreht und mir wurde geraten den Kaufvertrag zu wandeln oder auf einen Austauschmotor zu bestehen da bereits bei 10 sec. ohne Öldruck ein Schaden entstehen kann der momentan nicht unbedingt sichtbar sein muß aber durchaus in 20.000 Km die Maschine "getötet" haben kann. ... Außerdem bekäme ich den Wagen später nicht mehr verkauft, schließlich würde ich einem Käufer die Vorgeschichte nicht vorenthalten.
Ebay Kauf - Verkäufer schickt Rechnung per Post und verlangt dafür 10 Euro !
vom 19.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat aber keinen Fall gegen mich eröffnet sondern einen anderen Weg gewählt: Der Verkäufer hat mir per POST (Schreiben per Einschreiben) eine Rechnungserinnerung gesandt und verlangt dafür die anfallenden Kosten in Höhe von 10 Euro (nur für den Brief!!!) ... Bei Abschluss des Kaufvertrages war nirgendwo die Rede davon, dass ich für eine schriftl. ... Der Verkäufer sagte er hätte ihn mir wegen weihnachten schon VOR Zahlungseingang gesandt.
falsche Beratung, nicht funktionierendes Gerät
vom 24.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer wollte sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen und dann hörte ich zunächst nichts mehr von ihm. ... Meinen Vorwurf der falschen Information beantwortete der Verkäufer, das stimme so gar nicht. ... Dieses teilte ich dem Verkäufer mit, und bat ihn, die Anlage wieder abzuholen und das gezahlte Geld zu überweisen, ich trete von diesem Kauf zurück.
Erschließungsbeitrag für das Grundstück.....
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Vervollständigung zitiere ich aus unserem Kaufvertrag was die Kosten zur Fertigstellung der Straße betrifft: ...Der Verkäufer hat die Gesellschaft für Kommunalbetreuung als Erschließungträger zu verpflichten, die noch ausstehenden Erschließungsarbeiten fortzuführen, so daß der Käufer von Betragbescheiden nach dem BauGB und Kommunalabgabegesetz für die erstmalige Herstellung der öffentlichen Erschließungsmaßnahmen freigestellt ist.Diese Freistellung bezieht sich auch auf die Kosten für die endgültige Herstellung der MUSTER-Str( nämlich Asphaltierung und Ausbildung des Wendehammers),jedoch nur insoweit, als diese Kosten über einen Betrag von 12,00 € pro qm Grundstücksgröße als Kostenbeitrag durch die Gesellschaft erhoben werden. Kostenbeiträge bis zu einem Betrag von 12,00 € sind vom Käufer zu tragen der unabhängig von der Erhebung gegebenen Eigentumsverhältnissen, die Verkäufer ausdrücklich von einer Betragspflicht bis zur angegebenen Höhe freistellt. Ist aus dem Kaufvertrag zu verstehen das wir tatsächlich 12,00 € pro qm zahlen müssen, auch wenn die Kosten beispielweise nur 8,00 € pro qm betragen würden?
Privatinsolvenz und PKW
vom 8.11.2018 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug ist 2014 von mir laut Kaufvertrag erworben und aktuell bin ich also EIgentümer und Halter des Fahrzeuges. ... Melde ich es jetzt ab, halte ich ja nur die Abmeldebstätigung in den Händen und könnte in Zukunft glaubhaft behaupten es nach der Abmeldung und ohne gültige HU an einen Barankäufer ohne Kaufvertrag, was nicht unüblich ist, zur Verwertung verkauft zu haben.
Rückabwicklung Grundstückskauf
vom 18.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde notariell beurkundet. Zum Grundbucheintrag und zur endgültigen Abwicklung und Zahlung kam es nicht, da der Käufer uns ca. 4 Wochen später um Rückabwicklung bat. ... Dass dies alles passieren könnte war uns bei Verkauf natürlich nicht bekannt und wurde scheinbar auch von den Bauplanern des Käufers nicht bedacht.
Auto kaputt - Rückgabe trotz Privatverkaufs?
vom 9.1.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Auto habe ich für 3400 Euro gekauft, in den Unterlagen fand ich allerdings einen (sicher versehentlich dazugelegten) Kaufvertrag über 1600 Euro. Das Auto, ein leistungsstarker Audi BJ 2005, wurde kurze Zeit vor dem Verkauf erst für viel weniger Geld gekauft. ... Kann ich dem Verkäufer Täuschung o.ä. vorwerfen und das Auto zurückgeben, obwohl im Vertrag kein Rückgaberecht und die Getriebeprobleme verankert sind?
Nachträgliche Minderung Kaufpreis bei Hauskauf wegen verborgenem Mangel: Schimmel
vom 21.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Juni 2014 gingen wir mit der Verkäuferin unseres jetzigen Mehrfamilienhauses zum Notar, um den Kauf zu verbriefen. ... Im Kaufvertrag steht folgender Passus: "Der Verkäufer versichert, dass ihm verborgene Mängel, die bei einer Besichtigung nicht erkannt werden können, insbesondere sogen.
Fristsetzung zum Rücktritt eines Vertrages
vom 5.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Kaufvertrag steht folgende Rücktrittsklausel: "Als spätester Übergabetermin für das Sondereigentum (Bezugsfertigkeit) wird der 30.10.2008 garantiert.(...) Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er dem Verkäufer erfolglos nach Ablauf des vereinbarten Termins zur Bezugsfertigstellung eine Frist von vier Wochen zur Fertigstellung bestimmt hat.
Von Privat ein Auto gekauft.
vom 11.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer äußert das die Symbole wäre, weil er immer nur kurze Strecken gefahren wäre. ... Nicht erwähnt vor dem Kauf). ... Habe den Verkäufer direkt kontaktiert und Ergebnisse per Nachricht Geschickt.
Wann verjährt das Gewährleistungsrecht und wie ist das mit der Hemmung der Verjährung?
vom 28.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies nur auf Rechnung, ohne Kaufvertrag in dem die Gewährleistung verkürzt worden wäre. Somit hat der Käufer ja volle zwei Jahre Gewährleistung. ... Da der Käufer von unserer Firma weit entfernt ist, wurde eine Fremdfirma zur Mängelbeseitigung beauftragt.
Privater Fahrzeugverkauf - Wagen fast verbrannt nach Reparatur- Wer ist Schuld ?
vom 27.3.2023 für 45 €
Der Käufer sowie seine begleitungen (3 Personen) haben den Wagen begutachtet und konnten einige kleine Mängel feststellen. ... Da ich noch ein paar Ersatzteile auf Lager hatte habe ich diese dem Käufer einfach kostenfrei vorbeigebracht. ... Nun möchte der Käufer Elektronik Instandsetzenlassen für etwas über 600 €.
händlerfrage 2
vom 3.9.2013 113 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Zahlungsverzug sind wir ferner berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen. 2.5 Dem Käufer steht ein Aufrechnungsrecht gegen Ansprüche des Verkäufers nur zu, wenn die Gegenansprüche des Käufers unbestritten sind, ein rechtskräftiger Titel über diese vorliegt oder ein Anerkenntnis hierüber vom Verkäufer abgegeben wurde. 2.6 Der Käufer kann gegen den Verkäufer ein Zurückbehaltungsrecht nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem Kaufvertrag beruht. 3. ... Der Käufer hat sich von der beauftragten Fachwerkstatt eine schriftliche Bestätigung über die ordnungsgemäße Montage ausstellen zu lassen und diese dem Verkäufer unverzüglich nach Erhalt zur Verfügung zu stellen. Kommt der Käufer dieser Verpflichtung nicht nach, sind die Gewährleistungsansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag unter Ausschluss der Minderung beschränkt. 5.5 Beim Verkauf von gebrauchten Waren haftet der Verkäufer gegenüber Unternehmern nur bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei ausdrücklicher Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware.
Anfechtung PKW Kaufvertrag Händler an Privat wegen Betrug
vom 13.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation - Gebrauchtwagen 15.07.10 von Händler als Privatperson gekauft (Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen über Versicherung) - Hauptuntersuchung neu am 15.07.10 in der Werkstatt des Händlers (nur geringe Mängel an Bremse) - wegen defekt an Automatikgetriebe Fahrzeugausfall am 12.08.10 (1300 km seit Kauf gefahren) - Verkäufer lehnt Sachmängelhaftung mit dem Verweis auf Gebrauchtwagengarantie ab - Renaultfachwerkstatt findet nach selber in Auftrag gegebener Fehlerdiagnose weitere gravierende Mängel an Bremsen,Lenkung,Fahrwerk - Verkäufer bestreitet die Mängel - HU Gutachten am 12.08.10 mit der Auflistung aller Mängel - HU Gutachten vom 15.07.10 offensichtlich falsch da Mängel nicht erst nach Kauf aufgetreten sein können - Verkäufer bietet nur Reparatur in seiner Werkstatt des Automatikgetriebes im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie an. - dabei gilt ja die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten und alle Mängel müssten kostenlos im Rahmen der Sachmängelhaftung beseitigt werden Ich möchte nun den Kaufvertrag anfechten wegen Betrug bzw arglistiger Täuschung. Dem Verkäufer müssen ja beim Verkäuf die Mängel bekannt gewesen sein.
PKW gebraucht gekauft - Im Vertrag steht Gewerbe an Gewerbe ohne Gewährleistung
vom 7.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. >>> Der Käufer hat den Kaufvertrag unterschrieben als Privatperson, der Händler mit Stempel und Händlername. >>> Der Händler hat jedoch (angeblich aufgrund des Alters des PKW) die gesetzliche Gewährleistung im Vertrag schriftlich ausgeschlossen und zusätzlich in den Vertrag geschrieben "Von Gewerbe an Gewerbe". >>> Ebenfalls vermerkt wurde im Vertrag, dass am Fahrzeug das Dach nachlackiert wurde: "Dach nachlackiert, schlecht" steht im Vertrag. ... Welche Möglichkeiten hat der Käufer in diesem Fall?