Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. Meine Mutter (nicht ihr Ehemann) hat 255,000 Euro fuer diesen Gemeinschaftskauf ohne Kredit also bar bezahlt und ist ALLEIN im Grundbuch eingetragen. 2007: Das Zusammenleben funktioniert nicht und meine Eltern ziehen aus (absolut nicht deren verschulden) und wohnen nun zur Miete.
nicht im Grundb.eingetragenes lebenslanges Wohnrecht -Aufnahme e. Hypothek möglich
vom 2.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Stiefmutter hat auf eine mir als Alleinerben zugedachte Immobilie ein sogenanntes Niesbrauchsrecht. Schränkt mich meineswissens auch dahingehend ein, dass ich die Immobilie nicht mit einer Hypothek belasten kann. macht es unter Umständen Sinn den Niesbrauch in ein nicht eingetragenes Lebenslanges Wohnrecht zu ändern um im Notfall Zugriff ,wenigstens auf einen Teil des Immobilienwertes zu haben. Oder gibt es da irgend eine andere Lösung.
Haus Kaufen und Zwangversteigerung
vom 31.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mochte gern ein Haus kaufen, weiss aber nicht ob es noch Nebenskosten geben kann (Selbstverständlich das Einbringen ins Grundbuch, Notar, Makler und Erwerbsteuer nicht mitgerechnet) z.b. Schulden alte Bewohner. Wann ich ein Haus kauf für Z.B. 80000, wie weiss ich das das Haus lastenfrei ist und nicht- wann ich bei die Eigentumsubernahme- viel mehr zahlen muss?
Hauskauf mit Erbanteil
vom 28.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es steht folgender Sachverhalt im Raum: die Eltern meines Freundes bewohnen zur Zeit ein Haus im Wert von etwa 300.000€. Den beiden ist das Haus zu groß, deshalb haben die beiden bereits ein Grundstück gekauft und möchten darauf ein kleineres Haus bauen. Mein Freund und ich sollen das große Haus (300.000€) übernehmen.
Erbausschlagung vs. Nachlassinsolvenzverfahren
vom 28.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzige Grundschuld ist ein Annuitätendarlehen in Höhe von derzeit knapp 32.000 EUR, welches die Witwe weiter bedienen kann. ... b) oder kann der Staat eine Zwangsversteigerung durchsetzen? ... c) Ist das Risiko, dass der Nachlassinsolvenzverwalter die Zwangsversteigerung des von der Witwe und dem Sohn bewohnten Hauses beantragt, eher größer oder geringer als bei 3b) oder möglicherweise gar nicht gegeben?
Grundstücksaufgabe nach §928 BGB Abs. 1
vom 12.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Miteigentümer in einer WEG möchte ich das benachbarte Grundstück erwerben und bekomme von der zuständigen Behörde die Auskunft, dass dieses Grundstück sog. "herrenlos" ist. Der bisherige Eigentümer hat nach §928 BGB das Eigentum an dem Grundstück aufgegeben.
Briefgrundschuld einlösen
vom 30.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Gläubiger einer mündlich vereinbarten Schuld in Höhe von 50.000 EUR. Als Sicherungsabrede habe ich eine Briefgrundschuld für ein EFH. Dieses soll nun verkauft werden.
Drohende Zwangsvollstreckung
vom 24.6.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, auf grund einer nicht Verlängerung eines Darlehens für eine Immobilie drot die Bank mit der Zwangsversteigerung. ... Muss die Bank vor Zwangsvollstreckung noch die anderen Grundschulden zustellen.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfrage fiel ihm auf, daß er vergessen hat (Grundbucheintrag übersehen), daß er sich mein Einverständnis hierzu holen muß.Er teilte mir weiter mit, daß geplant ist, 10 Grundstücke zu 40% der ursprünglichen Grundschuld zu veräußern -hier war zunächst nur von Zwangsversteigerung die Rede- Nun bekomme ich folgenes Angebot: Man hätte einen Käufer für das in Rede stehende Haus gefunden und würde nun gerne einen freihändigen Verkauf machen und bietet mir eine "Lästigkeitsprämie" in Höhe von 1.000€ für die Löschung meiner Grundbucheintragung. ... Man glaubt, daß bei einer möglichen Zwangsversteigerung ein geringer Wert erzielt werden würde... ... b) Angebot ablehnen und Zwangsversteigerung abwarten?
Verfahrenseinstellung Immobilienversteigerung !
vom 11.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ! Im Teileigentum-Zwangsversteigerungsverfahren mit zwei Gläubigern - erst(best)rangig Betreibender Forderungsanteil ca. 25 % u. zweit(nach)rangig Beigetretener Forderungsanteil ca. 75 % sind beide Darlehensforderungen über diverse Grundschuldeinträge in der üblicher Form d.h. mit erhöhter Zins- und Nebenkostenforderung abgesichert. Unter der Voraussetzung, daß gemäß § 30 ZVG jeder betreibende Gläubiger jederzeit, unabhängig von der Verfahrenslage bzw.der Höhe des Gebots die Einstellung des Verfahrens bewilligen kann, habe ich folgende Fragen.
Insolvenz und Immobilien
vom 11.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: wie werden die 3 Darlehensgeber handeln, wenn ich nicht bezahlen kann, macht eine vorherige Insolvenz nach Übertragung der „Ideellen Hälfte“ meiner Frau auf mich einen Sinn oder sollte die Situation solange als möglich ausgesessen werden, bis erwartunggemäß feststeht, das Zwangsversteigerungen –keine Schrittimmo- nicht genug bringen.
Grundschuldeintrag w/Forderung der WEG an ein Mitglied der WEG
vom 18.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch seiner Immobilie ist eine Grundschuld eingetragen, die höher ist, als der Marktwert der Immobilie, da der Wert der Immobilie im Verlauf der letzten Jahre stark gefallen ist. ... Im unwahrscheinlichen aber doch möglichen Falls, dass die Kläger mit der Klage Erfolg haben, kann dann in die Immobilie des P vollstreckt werden unter Anbetracht der hohen Grundschuld, die bereits auf der Immobilie lastet? ... Zeitlich später hat die Hausverwaltung einen Titel gegen den Wohnungseigentümer erlangt und kann eine Grundschuld dann trotzdem vorrangig vor der Grundschuld der Bank im Grundbuch des Schuldners eintragen lassen und dann evtl. eine Vollstreckung bewirken.