Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

640 Ergebnisse für wohnung kosten schaden rechnung

Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren wird ein Betrag von 100 Euro für das Reinigen der Heizkörper und des Badlüfters in Rechnung gestellt. ... Aber es war zu keinem Zeitpunkt darauf hingewiesen worden, dass ich diese auf meine Kosten zu reinigen habe. Die Heizkörper hatten sich innen nicht reinigen lassen, weil die Deckel nicht zu entfernen waren, ohne die Gefahr, Schäden an der Mietsache zu hinterlassen.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Schäden, die so noch nicht ersichtlich sind? ... Welche Kosten könnte die Vermieterin in Rechnung stellen, wenn ich einer möglichen Renovierungspflicht nicht nachkomme? ... Es haftet daneben für den Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht.
Starre Fristenregulung Schönheitrep./Fristen
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hatte wohl Glück und die Nachmieterin zog auch so in die Wohnung, jetzt stellt er mir die Kosten des Malers in Rechnung für das Anbringen einer neuer Tapete. ... Werden Schönheitsrep. wegen des Zustandes der Wohnung bereits während der Mietdauer notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind erforderliche Arbeiten jeweils unverzüglich auszuführen. ... Die Wohnung ist im renovierten Zustand zurückzugenb, ggf. dind ide Kosten eines Fachmannes zu tragen (Näheres Siehe § 7 Abs. 4) Vielen Dank.
Schönheitsreperaturen und
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo 1) Mein Mietvertrag läuft eigentlich bis 30.11.2007 ,ich wohnte da seit den 01.07.06 ,also fast 1 und 1/2 Jahr, bin 24.11.07 ausgezogen ,übergabe war am 26.11.07 da die Nachmieter gedrängt haben mit Einverständnis des Vermieters , der Vermieter verlangt das ich die Kosten für die Schönheitsreperaturen wie;Anstreichen der Wände bezahle , ich habe die ganze Wohnung bei Einzug neu gestriechen ,kein Geld dafür bekommen..wohnte nur über Ein Jahr . 2)In der Wohnung war eine Einbauküche vorhanden ,die ich ausgebaucht habe und in den Keller gestellt habe ,da ich eine eigene Einbauküche habe ,der Vermieter war auch einverstanden . Jetzt bei Einbau der Küche hat der Vermieter festgestellt dass der Kühlschrank bei der Dichtung etwas rostig ist und verlangt einen neunen Kühlschrank oder es wird mir in die Rechnung gestellt ,hat meine Kaution einbehalten ...(Kühlschrank lt.Vermieter 2 Jahre alt) ich wollte den Kühlschrank zum Fachgeschäft bringen um einen Kostenvoranschlag zu machen und um zu sehen wie hoch der Schaden ist ,nun will der Vermieter einen neuen Kühlschrank kaufen ... da die neuen Nachmieter schon drin wohnen und einen benötigen lt.Vermieter. was soll ich tun ,bitte um Rat ,die -Zeit läuft.. danke magnolie
Vermieter fordert wertminderungsanspruch nach erfogter Reparatur
vom 19.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun stellt uns der ehemalige Vermieter neben den Reparaturarbeiten jedoch noch eine Nutzungsminderung für das Parkett (wegen verfrühten Verschleiß und Notwendigkeit des abschleifens) und eine Wertminderung für den fließenboden in Rechnung, da der schaden nach Ausbesserung durch den Fachmann noch optisch sichtbar ist. ... Die Wohnung selbst war ein Erstbezug durch uns.
Mietkaution wurde einbehalten
vom 9.2.2024 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin zum 30.09.2023 aus meiner alten Wohnung ausgezogen. ... Obwohl die neue Mieterin seit 01.10 in der Wohnung wohnt. Muss ich diese Rechnung bezahlen?
Vermieter ist mit Streicharbeiten unzufrieden
vom 7.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zum 30.11.2006 aus meiner Wohnung ausgezogen. Ich habe dabei die Wohnung gestrichen, allerdings nicht zur Zufriedenheit des Vermieters. ... Frage: Kann der Vermieter mir seine kosten für die Fachfirma sowie für den Mietausfall in Rechnung stellen?
Mieter meldet Strom und Gas ab, trotz bestehendem Mietverhältnis
vom 7.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beheizung der Wohnung erfolgt über eine in der Wohnung installierte Gastherme. Die Kosten der Energieversorgung (Strom und Gas) zahlte der Mieter bisher direkt an den Energieversorger. ... Wenn ja, kann der Vermieter dem Mieter die Grundkosten der Zähler im Rahmen der Nebenkostenabrechnung in Rechnung stellen?
Haftung der Erben Eigentumswohnung
vom 27.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher würde die Wohnung ja nun erheblich teurer... z.Zt. um ca. 11 % (??)... Wir möchten diese Kosten erst ansparen, dies ist mir ihr mündlich abgesprochen. ... Muss die Erbengemeinschaft sofort den halben Anteil der Kosten zahlen oder müssen wir die komplette Rechnung vorlegen ??
§249 BGB - Teppichboden in
vom 10.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind zum 01.01.1999 in eine Wohnung eingezogen, in der zu diesem Zeitpunkt ein komplett neuer Teppichboden verlegt worden ist. ... Der Auszug aus der Wohnung erfolgte zum 01.12.2004. ... Aus Sicht des Vermieters war der Schaden so hoch, dass der komplette Teppichboden dieses Raumes (ca. 13m²) zu einem Rechnungsbetrag von €512,53!
Mietrecht/Akute Gefährdung nach Kabelbrandt
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eigene Veranlassung durch mich, den Mieter, kam noch am 26.10.2023 ein Elektriker der Firma Zorn in die Mietwohnung zur Begutachtung, Einschätzung und Behebung des Schadens, als auch zur Einschätzung der Gefahrenlage vor Ort. ... Eine sichere und zeitgemäße Nutzung der Wohnung ist nicht gegeben. ... Ferner hat der Vermieter angekündigt, dass die entstehenden Kosten und die Rechnung des Fachhandwerkerbetriebs geprüft werden muss, ob diese so gerechtfertigt sind, wer die Rechnung zu tragen hat und wer für die Entstehung des Schadens überhaupt haftbar zu machen ist.
Renovierungskosten nach Außzug
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war jedoch noch bewohnt, wodurch man die Schäden durch Löcher etc. noch nicht richtig einschätzen konnte. ... Dann bekam ich die Rechnung und sitze jetzt auf den gesamten 500€ Kosten für den Maler, die er mir von der Kaution abgezogen hat. ... Wobei ich der Meinung bin, dass ich eventuell durch meine unsachgemäße Arbeit meinem Vermieter einen Schaden zugefügt habe, da er nicht die Wohnung neu gestrichen haben wollte und ich das trotzdem getan habe.
Verwilderung Garten Mietwohnung
vom 19.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss Mitte und hat einen kleinen Garten ca. 20-30 Quadratmeter. ... Kann ich bzw. meine Mutter (da ich ausserhalb Deutschlands lebe) den Garten meiner Mieterin selbst betreten um die Hecken zu entfernen oder zuzuschneiden ohne Erlaubnis der Mieterin um weiteren Schaden zu vermeiden?
Heizkostenabrechnung - Fehlerhafte Bestimmung des Verbrauchs
vom 24.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft besteht aus zehn Wohnungen. Sie sind zusammen mit weiteren 88 Wohnungen (7 weitere WEG) von einer einzigen Fernwärmeanlage versorgt. Der im Rahmen der Betriebskostenabrechnung errechnete Heizkostenverbrauch meiner Wohnungen war immer auffällig hoch (bis 3x Durchschnitt).
Parkettschäden nach Auszug - Vergleich
vom 28.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir sind im Oktober 2004 in eine vollständig mit Parkett ausgestattete Wohnung ein- und nach fast genau zwei Jahren wieder ausgezogen. ... Die Höhe des Schadens bestimmt sich auf Basis eines Angebotes zum Abschleifen/Lackieren der gesamten Wohung über €1994,04, wobei uns anteilig gemäß betroffenen Räumen €1301.13 in Rechnung gestellt werden. ... Die durch uns zu tragenden anteiligen Kosten betrügen somit €560,50.