Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ein Teil des Mietvertrages (hrsg. von Haus & Grund Hessen): § 16 Ziffer 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette 3 Jahre, bei allen übrigen Räumen 5 Jahre.
Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde vom Sozialamt bezahlt. ... Es handelt sich um die einzige Gewerbeeinheit in einer Mehrfamilienwohnanlage (2 Häuser mit jeweils ca. 10 Wohnungen in einem reinen Wohngebiet). ... Für die kürzlich stattgefundene Eigentümerversammlung reichte nun ein Miteigentümer den Tagesordnungspunkt „Nutzung der Gewerbeeinheit" ein.
Mietvertrag über Wohnräume im Wochenendgebiet rechtswidrig?
vom 22.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zeitmietvertrag über Wohnräume( alt ) vom über 10 Jahre für ein Einfamilienwohnhaus, es wurde ein Vordruck verwendet. ... Dies wurde den Mietern durch die Eigentümer aber nicht mitgeteilt, und von den Mietern auch nie hinterfragt da das Haus auf ein Mietgesuch den Mieter angeboten wurde und ein Mietvertrag über Wohnräume abgeschlossen wurde. Der Vermieter betreibt Vemietungen von Wohnungen und Häusern gewerblich.
Nutzungsentgeld bei Trennung
vom 1.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe von meiner Frau seit 1/2 Jahr getrennt. Das Haus in dem wir gemeinsam gelebt haben gehört alleine mir. ... Sie zahlt allerdings keine Miete oder sonstige Kosten und so scheint mir spielt sie auf Zeit was ihren Auszug angeht.
Frage zum Vermögen im Ganzen (EFH) und Wohnrecht Ehewohnung
vom 12.8.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein halbes Jahr vor der Eheschließung hatte ich ein Haus gekauft und bin als alleiniger Eigentümer eingetragen. ... Ich möchte diese Situation auflösen in dem ich das Haus verkaufe und somit sich jeder anschließend eine eigene Wohnung mieten kann. Ein Auszug in diesem Jahr und Verkauf im nächsten Jahr kommt für mich nicht in Frage, da ich unter Umständen bei einem Verkauf im nächsten Jahr noch Spekulationssteuer an das Finanzamt zahlen müsste.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten dann eine Maderfalle für 75€ gekauft was auch nix brachte. 2. wohnt unten eine oma die ständig die eingangstür auf lässt damit die ganzen katzen reinkommen können die dann auch ihr geschäft im Haus erledigen so das auch das ganze Haus stinkt oder auch tote Mäuse usw mit reinbringen. desweiteren können wir unseren Kinderwagen auch nicht mehr im haus stehen lassen da sich die Katzen dort rein legen. 3. Wir durch zufall im Internet gesehen haben das unser Vermieter das Haus verkaufen will bzw das Haus durch eine Bank zum Verkauf angeboten wird. Durch diese ganzen Gründe hatten wir uns entschlossen uns ein eigenes Haus zukaufen, was wir nun auch getan haben.
Teilgemeinschaft Immobilien
vom 24.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist letztes Jahr verstorben, meine Stiefmutter wohnt nach wie vor im Parterre , und der erste Stock is seit 30 Jahren vermietet. ... Da meine Stief-Mutter und die Mieter im Haus wohnen habe ich kein Zugang / Nutzung des Anwesens, und auch weil ich in Australien lebe. Kann ich deswegen den Verkauf des Hauses erzwingen, und wenn nicht, habe ich Anrecht auf 30 % des Mietwertes des gesamten Anwesens, nicht nur der Miete vom ersten Stock?
Wohnrecht - Ersatzbau im Außenbereich
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 86 Jahre alte, an Altersdemenz erkrankte Dame lebt seit ca. 2 Jahren im Pflegeheim (die Vormundschaft besitzt die Schwester). ... Das Grundstück liegt im Außenbereich und dort gilt unter anderem nach Nachfrage bei der Baugenehmigungsbehörde, dass das Haus für mindestens 2 Jahre bewohnt sein muß, bevor ein Ersatzbau möglich wäre. Nun würden wir sicherlich das Haus entgegen des Gutachtens 2 Jahre bewohnen, um die Genehmigung eines Ersatzbaus zu bekommen.
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 6 Jahren bin ich in das Einfamilienhaus meiner Großeltern eingezogen. Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). Die Miete beträgt 200 EUR monatlich, einschließlich aller Nebenkosten (insbes.
Vermietung mit Scheidungskündigungsklausel möglich?
vom 11.7.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein geerbtes Einfamilienhaus wollen wir an unsere Tochter und ihren Mann zu einer stark reduzierten Miete vermieten. Um zu verhindern, dass nach einer Scheidung oder dem Auszug eines Partners evtl. der Ex-Schwiegersohn weiterhin allein oder mit neuer Partnerin die niedrige Miete genießt, wollen wir eine Zusatzerklärung zum Mietvertrag von beiden unterschreiben lassen. ... Außerdem sollen sie sich verpflichten, sich beim in den nächsten Jahren fälligen Heizungsaustausch mit 50% der Kosten in kleinen Monatsraten zu beteiligen.Sind solche Willenserklärungen rechtswirksam?
Eigenbedarfskündigung für Gewerbeerweiterung im Obergeschoss
vom 29.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OG ohne Aufzug, wohnt seit 39 Jahren ein Paar. ... Der Verkäufer hat einige Wohungen in dem Haus vor 15 Jahren aus einer Insolvenz gekauft und damals den Leuten angeboten die Wohnung selbst zu kaufen, was sie nicht wollten. Diese Mieter zahlen etwa 300 EUR Kaltmiete, was gerade so geht...
sat-schüssel auf dem balkon
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein vater wohnt seit ca. 1985 in einer altbauwohnung mit balkon. der mietvertag ist noch aus der DDR-zeit. vor ungefähr 5 jahren wurden die wohnungen -des bisher von einer wohnungsgesellschaft verwalteten hauses- verkauft, so dass mein vater seitdem einen privaten vermieter hat. ein neuer mietvertrag wurde nicht geschlossen. zeitgleich hat sich mein vater eine sat-schüssel auf den balkon stellen lassen. sie ist nicht an der hauswand montiert, sondern ist unfallsicher auf einem ständer mit fuß angebracht. der private eigentümer der wohnung wurde nicht darüber informiert, weil wir nicht wussten, dass dies erforderlich ist. (die zeitangaben sind etwas ungenau, aber mein vater ist 83 jahre alt und kann sich nicht mehr so genau erinnern.) jetzt hat mein vater einen brief von der beauftragten verwaltung des eigentümers bekommen, dass er innerhalb von 10 tagen die sat-schüssel entfernen soll, weil ein kabelanschluss vorhanden ist. fragen - kann der vermieter nach 5 jahren plötzlich verlangen, die schüssel zu entfernen? ... (seine rente ist nicht hoch und der anschluss muss bezahlt werden, ist nicht in der miete enthalten) - gibt es evtl. ein gewohnheitsrecht (weil er die schüssel schon 5 jahre nutzt) oder eine art altersschutz?
Wohnrecht und Pflegegeld
vom 5.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bereits seit 2 Jahren verstorbener Vater (=Sohn o. g. Großmutter) hatte mir vor 9 Jahren sein Haus überschrieben, verbunden mit der Einräumung eines Wohnrechtes, welches ich auch meiner Mutter (auch seit 2 Jahren verstorben) notariell einräumte. ... Außerdem müsse ich belegen können, dass ich monatlich diesen Betrag in den letzten Jahren an meine Großmutter als Ersatz für das Wohnrecht entrichtet habe.
Mieter hat Hecke zu sehr geschnitten - Sichtschutz weg - Abmahngrund?
vom 5.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Mieter eines Hauses mit Garten. ... (Zuwachs Buche pro Jahr 20-40cm). Im Mietvertrag ist mir die Gartenpflege übertragen, ich tippe hier den Passus aus dem Formularvertrag ab: "Nutzung und Pflege des Gartens: Der zu dem vermieteten Haus gehördende Gartenanteil darf ausschliesslich vom Mieter.... unter Rücksichtnahme auf die Nachbarn genutzt werden.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Nachweislich ist im Abrechnungsjahr sowohl der Wärmeverbrauch meiner Wohnung als auch der Gesamtverbrauch aller Wohnungen um Haus im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (ca. 1/3). ... Hintergrund ist mutmaßlich eine falsche Einstellung an der zentralen Anlagensteuerung im Haus.
Musikschule
vom 22.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit 1995 wohne ich in einem gemieteten Haus, welches im Mietvertrag als Einzelhaus deklariert ist, obwohl es an ein ca. 50 Jahre altes Haus angebaut worden ist. Dieses Haus hat weder Garten noch Terrasse und ist vor 2,5 Jahren in der Tagespresse als Haus OHNE Garten und Terrasse als Mietobekt angeboten worden. ... Bezüglich des Lärms habe ich dem Mieter erklärt, dass ich zu Hause arbeite und wegen des ständigen Lärms meine Tätigkeiten im Bereich Steuererklärungen, etc. nicht ordnungsgemäß ausüben kann.
Zwangsversteigerung . Kaution
vom 17.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige, ein kleines Haus im Rahmen einer Zwangsvesrsteigerung zu erwerben. Laut Gutachten: - Der Verkehrwert beträgt 62.000,00 EUR - In diesem Haus wohnen zwei Mieter, die Mieteinanhme beträgt insgesamt 600,00 Euro. Der Vertrag ist aber nicht bekannt - Von Jan. bis zum Mai 2006 wurde das Haus durch einen Zwangsverwalter verwaltet.